Ergebnisse für *
Es wurden 85 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.
Sortieren
-
Spielraum und Festlegung
Innovatorisches und Institutionelles in Sprache und Literatur -
Lessings "Nathan der Weise" und sein Leser
eine wirkungsästhetische Studie -
Abbildung und Veränderung durch das Theater im 18. Jahrhundert
-
Reception theory
a critical introduction -
Die Rezeption westdeutscher Nachkriegslyrik am Beispiel Karl Krolows
zu Theorie und Praxis literarischer Kommunikation -
Lektüren
von der Autorintention hin zur freien Semiose ; Schleiermacher - Gadamer - Iser - Derrida - Pynchon - Kundera - Jelinek -
Der Dialog im Dialog
das Inzitament bei Friedrich von Hardenberg -
Der Autor, das Publikum und die Kunst
nachdenken über Werke und Wirkungen -
Literarische Kommunikationsstrategien
zum Bestsellerroman und dessen Autoren in der zweiten Hälfte des 19. und 20. Jahrhunderts am Beispiel von Karl May und Johannes Mario Simmel -
Literaturkritik als Gesellschaftskritik
Darstellungsweise und politisch-didaktische Intention in Gottfried Kellers Erzählkunst -
Fiction and imagination
the anthropological function of literature -
Die Soziologie der literarischen Geschmacksbildung
-
Die Ironie der Unverständlichkeit
Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man -
Angenehme Empfindungen
Medien einer populären Wirkungsästhetik im 18. Jahrhundert vom Landschaftsgarten bis zum Schauerroman -
Wirkungsästhetische Modelle
Wolfgang Iser und Roland Barthes im Vergleich -
Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik
-
Studien zur Konstituierung einer rezeptionsanalytisch fundierten Literaturdidaktik
-
Fabula non docet
Untersuchungen zum Funktionswandel erzählender Literatur -
Drama und wirkungsästhetische Praxis
zum Problem der ästhetischen Vermittlung bei Schiller -
"Zum Lesen empfohlen"
Lesarten zu Christine Brückners Poenichen-Trilogie ; eine rezeptionsästhetische Studie -
Crossing borders
reception theory, poststructuralism, deconstruction -
Die Aufgabe des Lesers
= On the ethics of reading -
Lesebilder
Geschichten und Gedanken zur literarischen Sozialisation -
Hallesche Studien zur Wirkung von Sprache und Literatur
-
Wahrnehmungseffekte im rezeptionsorientierten Literaturunterricht
untersucht in Lehrlingsklassen der gewerblichen Berufsschule