Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30488 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 30488.
Sortieren
-
"Non pensavo a nulla ed ero felice"
la filosofia della musica di Arthur Schopenhauer nell'opera di Thomas Bernhard -
Schnitzler et la France
le travail d'intermédiaire de Suzanne Clauser -
Kraus über Heine
Mechanismen des literaturkritischen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert -
Der literarische Wandel der politischen Kultur
zur Rezeptionsgeschichte Gottfried Benns in der Deutschen Demokratischen Republik -
Vom Körper der Kunst
Goethe und Schiller im Urteil Heines, Börnes, Wienbargs und Gutzkows (1828 - 1840) -
"Zutrauliche Teilhabe"
Goethe und Schiller in der Essayistik Thomas Manns -
Die Sammlung Boisserée
Konzeption und Rezeptionsgeschichte einer romantischen Kunstsammlung zwischen 1804 und 1827 -
Bemerkungen zu Werner Heisenbergs Goethebild
-
Ghettoliteratur
eine Dokumentation zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
"Urdeutsche" Musik und jüdische "Lügenpoesie"
zur Rezeption der Heine-Vertonungen Robert Schumanns -
Dichtermusik als Überlebensmittel
eine Marginalie zum Nachleben von Schumanns Heine-Vertonungen -
Schillers Rezeption von Goethes "Iphigenie"
-
SchillerMedienPolitik
zur vorläufigen Bilanz des Schiller-Jahres 2005 -
Der ost-westliche Goethe
deutsche Sprachkultur in Japan -
Don Quijotes Spuren in Deutschland
Materialien zur Rezeptionsgeschichte : [Begleitband zur Ausstellung "Don Quijotes Spuren in Deutschland", die vom 11. Juni bis zum 30. September 2005 in der Universitäts- und Stadtbibliothek gezeigt wurde] -
Nietzsche nach 1945
zu Werk und Biographie Friedrich Nietzsches in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur -
Die Imagination des Weiblichen
Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit -
Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung
Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley -
Fontanes Ibsen-Rezeption
ein Beitrag zur poetologischen Standortbestimmung Fontanes -
Vergil wechselt das Medium
mittelalterliche "Aeneis"-Klänge -
Vom Suchen und Nicht-Finden des Grals
einige Anmerkungen zu André de Mandachs "Auf den Spuren des heiligen Grals" (1995) und Michael Horchlers "Wolfram von Eschenbach und der Jakobsweg" (2004) und zur Erforschung von Realia in literarischen Texten -
Goethe und Nietzsche bei Spengler
eine Untersuchung der strukturellen und konzeptionellen Grundlagen des Spenglerschen Systems -
Die vergessene Bibliothek eines "Letterato buon cittadino" und die Anfänge der Gessner-Verehrung in Italien
-
"Die Insel des zweiten Gesichts" von Albert Vigoleis Thelen, gelesen von Paul Celan: "une vraie œuvre d'art"
-
Bruchstücke einer grossen Tradition
gattungspoetische Studien zur deutsch-jüdischen Literatur