Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 199.
Sortieren
-
Heródoto en el Siglo de Oro
fragmentos históricos y literarios -
Hat Gott gar nichts mit zu tun
eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons -
Episteme des "Ur" bei Ernst Jünger
Paläontologie und Vorgeschichte -
Existentialismus in Österreich
kultureller Transfer und literarische Resonanz -
Die Applikation literarischer Texte
Studien zur Erstrezeption vielgelesener Romane in der Aufklärung, Moderne und Gegenwart -
Autobiographisches Schreiben nach 1989
generationelle Verortung in Texten ostdeutscher Autorinnen und Autoren -
Kant - ein Kritiker Lessings?
Übereinstimmungen und Differenzen im Kontext von Religion und Aufklärung -
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption -
Zwei ungleiche Vettern
Johannes Halben und Wolfgang Koeppen -
Langsame Katastrophen
eine Poetik der Erdgeschichte -
Märchen in dunklen Zeiten
Geschichte des Märchens im "Dritten Reich" -
Die Applikation literarischer Texte
Studien zur Erstrezeption vielgelesener Romane in der Aufklärung, Moderne und Gegenwart -
Lessing Yearbook/ Jahrbuch XLVII, 2020
-
(Ver)Führungen
Räume der Literaturvermittlung -
Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit
Mahmud Darwisch als Repräsentant der modernen arabischen Lyrik -
Adam, Eva und das Vermögen der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Karin Michae͏̈lis' Bibi books
producing, rewriting, reading and continuing a children's fiction series, 1927-1953 -
Die Motive der galloromanischen Pastourellentradition in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
-
Geschichte des Grimmschen Deutschen Wörterbuchs 1863–1908. Teil 1 und 2
Dokumente zur Entstehung und Rezeption des DWB vom Verlagswerk zum Akademieunternehmen -
Angewandte Altruismusforschung
Analyse und Rezeption von Texten über Hilfeleistung -
Hafis' Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung oder Hafis und die deutschsprachigen "Hafisianer"
-
Theologie bei Günter Grass
Eine Untersuchung auf der Grundlage der Lichterlehre Karl Barths und ihrer Rezeption durch Michael Trowitzsch -
Lehrer und Führer des deutschen Volkes
: eine exemplarische Studie zur Rezeption Walthers von der Vogelweide im Nationalsozialismus -
Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W.G. Sebalds
-
Heyses Novellen
Erster Band, Vorwort, Einführung, Zur Benutzung, Früher Erzählungen, Novellensammlungen 1855-1884