Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 548 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 548.
Sortieren
-
Das Paradoxon des transzendentalen Scheins
eine systematische Untersuchung über Kleists "eigne Religion" und Kant-Krise -
Hippocrates now
the "Father of Medicine" in the Internet age -
Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
Übersetzung und Rezeption -
Hippocrates now
the "Father of Medicine" in the Internet age -
Der deutsche Cicero
Untersuchungen zu Ciceros »De Officiis« in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung -
Der deutsche Cicero
Untersuchungen zu Ciceros »De Officiis« in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung -
"Nachtgesänge"
Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur -
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Das Thema hatte es in sich - die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930 -
Kulturtransfer um 1900
Rilke und Russland -
Geschichte aus der Stadt
Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen -
Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur -
Pippi Langstrumpf - Heldin, Ikone, Freundin
-
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Todesfuge
Biographie eines Gedichts -
"Ein Zeichen sind wir, deutungslos"
Hölderlin lesen, Ikkyū Sōjun hören, Musik denken -
Goethe und das Judentum
das schwierige Erbe der modernen Literatur -
Die Ökonomie des Skandals
Gesellschaft, Sexualität, Gender und Judentum bei Arthur Schnitzler -
Studien zu Hölderlin
-
Russische Revolutionen 1917
Kulturtransfer im europäischen Raum -
"Nachtgesänge"
Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur -
Alfred Döblins Reise in Polen
eine textgenetische Studie : mit editorischem Kommentar und der Rezeptionsgeschichte des Buches -
Einleitung
-
Vorbild, Beispiel und Ideal : zur Bedeutung Goethes für Wilhelm Diltheys Philosophie des Lebens