Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 565 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 565.
Sortieren
-
Wissen über das östliche Europa im Transfer
Edition, Übersetzung und Rezeption des "Tractatus de duabus Sarmatiis" (1517) -
Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik
an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der «Germania» des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts -
Mahmoud Messadis "Der Staudamm" und Goethes "Faust"
zur Rezeption der westeuropäischen Literatur im arabischen Raum -
Italien aus zweiter Hand
Christian August Vulpius als Wissens- und Kulturvermittler -
Italien aus zweiter Hand
Christian August Vulpius als Wissens- und Kulturvermittler -
Karl der Große im Norden
Rezeption französischer Heldenepik in den altostnordischen Handschriften -
Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts -
Eine Zensur findet (nicht) statt
-
Moderationsstile aus Rezipientensicht
ein metalinguistisches Beschreibungsprofil -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert -
Volkspoesie versus Kunstpoesie
Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert -
Bernward Vesper
neue Perspektiven der Forschung -
Platon digital
Tradition und Rezeption -
Remarque und die Medien
Literatur, Musik, Film, Graphic Novel -
Jens Peter Jacobsen im Spiegel der deutschen Literatur
-
Zur Problematik der kontemplativen Selbstverwirklichung in Döblins "Manas"
-
Die Sehnsucht nach dem Spiegel
Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900 -
Mexikanische Literatur (1938-2018) und europäische Moderne
-
Faust und die Wissenschaften
aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt -
Heidegger liest Goethe
ein vielstimmiges "Zwiegespräch" (ca. 1910-1976) : mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe -
Hertha Kräftner'in Bir Meleğin Yakarişi'indaki ve Rainer M. Rilke'nin Duino Ağitlari'ndaki
-
Friedrich Hebbels Arbeit an Schiller
Die Schiller-Rezeption in Hebbels Ästhetik und Dramatik -
Mit Droste im Glashaus
21 Künstlerinnen und Künstler werfen Blicke : Scherbensammlung -
Fromme Lieder - heilige Bilder
intermediale Perspektiven auf die skandinavische Ballade und die spätmittelalterliche Bildkunst Schwedens und Dänemarks -
Konrad Humerys ‚Tröstung der Weisheit‘
Antikenrezeption zwischen christlichem Trostanspruch und volkssprachigem Wissenstransfer