Ergebnisse für *
Es wurden 572 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 572.
Sortieren
-
Lernen, mit den Gespenstern zu leben
Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv -
Fellow tribesmen
the image of native Americans, national identity, and Nazi ideology in Germany -
Stadt/Bild
ein Lesebuch = Image of a city : a reader -
Hans Falladas „Bauern, Bonzen und Bomben“:Historische, biografische und soziologische Voraussetzungen zum Verständnis des Romans
-
Die magische Bedeutung von Ring und Gürtel im „Nibelungenlied“
-
Euer Kleist! Spielt ihr ihn?
deutsch-deutsche Theatergeschichte(n) -
Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin 1791: Studien zur Darstellung und Rezeption der französischen Revolutionärin und Schriftstellerin
-
"Die altersgraue Legende"
Thomas Manns "Der Erwählte" zwischen Christentum und Kunstreligion -
Vermischte Zustände
Heidegger im literarisch-philosophischen Leben der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts -
Faunische Bilderfluchten
Arno Schmidt und der Brücke-Maler Otto Mueller -
Russische Literatur in Deutschland
ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
La littérature française dans Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) de Thomas Mann
-
Nur Grass und Schlink oder mehr?
deutsche zeitgenössische Belletristik im literarischen Feld Polens in den Jahren 1989 bis 2009 -
Avalon, 66° Nord
zu Frühgeschichte und Rezeption eines Mythos -
Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur - Franz Janowitz
-
Německá píseň o české Libuši
obraz českého dávnověku v české a německé literatuře 19. století -
Kontextwechsel
zur gegenseitigen Vermittlung finnischer und deutscher Literatur durch Übersetzung = Kontekstinvaihto -
Ein Feierkult um Schiller?
Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar -
Die Rezeption der Gestaltpsychologie in Robert Musils Frühwerk
-
Ad rem publicam et ad ignem
das mittelalterliche Schriftgut des Rigaer Rats und sein Fortbestand in der Neuzeit -
Der Autor in seinem Text
Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen -
Retornos
la Primera Guerra Mundial en el contexto hispano-alemán = Rückkehr : der Erste Weltkrieg im deutsch-spanischen Kontext -
Ein Feierkult um Schiller?
Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar -
Poetry as a way of life
aesthetics and askesis in the German eighteenth century -
Jean Paul und das Buch der Bücher
zur Poetisierung biblischer Metaphern, Texte und Konzepte