Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 631 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 631.
Sortieren
-
Caroline Schlegel-Schelling
Virtuosin der Freiheit ; eine kommentierte Bibliographie -
Von der Septuaginta zum Neuen Testament
-
Kleist im Spiegel der Presse
KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ... -
200 Jahre Goetherezeption in Trier
-
Abwehr der Romantik
-
Das Urteil des Brutus. Vom Paradigma der Gerechtigkeit zur aufrührenden Tragödie
-
Die neuen Dichtungen Gabriele d’Annunzio’s
zwei Verherrlichungen der Stadt Venedig ; ein Aufsatzfragment Hofmannsthals über Gabriele d'Annunzio -
Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Von der Septuaginta zum Neuen Testament
Textgeschichtliche Erörterungen -
Der englische Eulenspiegel
die Eulenspiegel-Rezeption als Beispiel des englisch-kontinentalen Buchhandels im 16. Jahrhundert -
Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen
eine Rezeptionsanalyse von "Die weiße Massai" -
Kleist im Spiegel der Presse
KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ... -
Heine und Freud
die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft -
Goethes Spuren in den Romanen Fontanes
-
Verdichtete Begegnung
die Bedeutung von Sprachtheorie und Sprachphilosophie für die Poetik Paul Celans und seinen Gedichtband "Die Niemandsrose" -
Gute Leute sind überall gut - Hacks und Brecht
zweite wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft -
Goethes Spuren in den Romanen Fontanes
-
Heine und Freud
die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft -
Klassiker jenseits der Klassik
Wilhelm Heinses "Ardinghello" - Individualitätskonzeption und Rezeptionsgeschichte -
"Ein kleines Juwel"
die italienische Rezeption Marlen Haushofers ; mit besonderer Berücksichtigung ihres Kinderbuchs Brav sein ist schwer -
Schriftsteller lesen die Bibel
die Heilige Schrift in der Literatur des 20. Jahrhunderts -
Kafka verschrieben
-
Sprache - Dichtung - Philosophie
Heidegger und der deutsche Idealismus -
Verdichtete Begegnung
die Bedeutung von Sprachtheorie und Sprachphilosophie für die Poetik Paul Celans und seinen Gedichtband "Die Niemandsrose" -
Die Kunst geht auch nach Brot!
Wahrnehmung und Wertschätzung von Literatur