Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1007 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1007.
Sortieren
-
Heinrich Heine im Dritten Reich und im Exil
[Leo-Brandt-Vortrag vom 17. Oktober 2007 in Düsseldorf] -
Literarische Musikästhetik
eine Diskursgeschichte von 1800 bis 1950 -
Heinrich Heine: Europäischer Schriftsteller und Intellektueller
-
Peter Handke, Jugoslawien und das Problem der strukturellen Gewalt
Literaturwissenschaft und politische Theorie -
Deutsche Anstöße der frühen russischen Nihilismus-Diskussion des 19. Jahrhunderts
[495. Sitzung vom 14. November 2007 in Düsseldorf] -
Kleist im Spiegel der Presse
KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ... -
Lesarten - die Rezeption des Werkes von Edgar Hilsenrath
-
Der Zeitzer "Karl und Ellegast" oder: Der König als Dieb
Chanson de geste-Rezeption in Thüringen -
Traditionslinien und Traditionsbrüche
kulturelle Grenzen bei der Chanson de geste-Adaptation -
Das Dogma von der fingierten Mündlichkeit und die Unfestigkeit heldenepischer Texte
-
86 und die Folgen
Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs -
Goethe in der Sicht Albert Schweitzers
-
Heinrich von Kleist und Adam von Trott zu Solz
-
Wortorte des Gegenwärtigen
strukturelle Referenzen auf Brinkmann und Fichte in Rainald Goetz' "Heute Morgen" -
Nietzsche und die europäische Erinnerungskultur
zur Aktualität der "II. Unzeitgemässen Betrachtung" -
Die doppelzügige Rezeption Heinrich Heines in der portugiesischen Literatur
von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg -
Zur neueren Rezeption Heinrich Heines in Ungarn
-
Heinrich Heine im Kontext der Weltliteratur
-
Die erste Petrarca-Biographie in den böhmischen Ländern
-
"Auf des Degens Spitze die Welt jetzt steht"
Heiner Müller liest Schiller -
Anna Seghers
aus der Sicht Wolfgang Borcherts und seiner Generation betrachtet -
Zur tschechischen Rezeption Franz Kafkas
-
Die Kafka-Rezeption in Frankreich (I. Teil)
-
Die Kafka-Rezeption in Frankreich (II. Teil)
-
Die Kafka-Rezeption in Polen