Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 835.
Sortieren
-
Loreley-Report
Heinrich Heine und die Rheinlied-Romantik -
A. S. Puškin im Übersetzungswerk Henry von Heiselers
(1875 - 1928) ; ein europäischer Wirkungsraum der Petersburger Kultur -
Hyperfiction
hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur -
Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland
1945-1949 bis 1990 ; buchwissenschaftliche Aspekte -
Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland 1945/1949 bis 1990
buchwissenschaftliche Aspekte -
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich -
Kleist im Spiegel der Presse
KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ... -
Die Rezeption des deutschsprachigen Gegenwartsdramas der 70er und 80er Jahre auf koreanischen Bühnen
-
Hölderlin, ein traumatisierter Dichter als Filmheld
-
Krieg und Literatur
publizistisch-literarische Auseinandersetzung um Erich Maria Remarques Roman 'Im Westen nichts Neues' als Paradigma des Kampfes um die liberal-demokratische Staatsform von Weimar -
Die nationalideologische Rezeption König Heinrichs I. im 19. und 20. Jahrhundert
-
The influence of Shakespeare on Richard Wagner
-
Der "Mohr" auf der "niedrigeren Staffel am Throne der Menschheit"?
Georg Forsters Rezeption der Anthropologie Soemmerrings -
Der Krieg und die Poeten
Theodor Körners Kriegsdichtung und ihre Rezeption im Kontext des reformpolitischen Bellizismus der Befreiungskriegslyrik -
Von Wandlung und Anverwandlung
der Fontane-Reflex in Thomas Manns Erzählwerk -
Karl May in Böhmen (und Mähren) heute
-
Die böhmische Presse und Franz Grillparzer
-
Johann Arndt - Rezeption und Reaktion im Nordisch-Baltischen Raum
-
Herder i herderyzm w Polsce
-
Nietzsche - cent ans de réception française
-
A dubious past
Ernst Jünger and the politics of literature after Nazism -
Goethes Morgenlandfahrten
west-östliche Begegnungen -
Johann Georg Hamann und England
Hamann und die englischsprachige Aufklärung ; Acta des Siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg, Lahn 1996 -
Mose und die zehn Gebote in Thomas Manns Erzählung "Das Gesetz"
-
Goethes Morphologie und Kafkas Denken
Kafkas Konzept der ästhetischen Moderne