Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 745 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 745.
Sortieren
-
"DDR-Literatur" im Spiegel der deutsch-deutschen Literaturdebatte
"DDR-Autorinnen" neu bewertet -
Die Literaturkritik zu Christa Wolfs Werk im Feuilletion
eine kritische Studie vor dem Hintergrund des Literaturstreits um den Text "Was bleibt" -
Gertrud Kolmar
Publikations- und Rezeptionsgeschichte -
Gnade und Ästhetik
von der Wiedergeburt zur Gnadenpoetik -
Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter
Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris 16. - 18.3.1995 = Transferts culturels et histoire littéraire au moyen âge -
Kleist im Spiegel der Presse
KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ... -
Romantikrezeption in der DDR
Christa Wolf and Gerhard Wolf -
Orphische Weltanschauung der Antike und ihr Erbe bei den Dichtern Nietzsche, Hölderlin, Novalis und Rilke
-
Rezeption - Vermittlung - Reflexion
ein literaturdidaktisches Konzept für die Vermittlung Heinrich Heines in Korea -
Literatur und Lust
Glück und Unglück beim Lesen -
Literaturästhetik versus Tagespolitik
zur Rezeption und Funktion der deutschsprachigen Literatur in Polen in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) -
Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma
die Konstruktion einer ästhetischen Kabbala seit der Frühen Neuzeit -
Produktive Differenz
Leserinnen treten aus dem weiblichen Spiegelbild -
"Und gestern, da hörte uns Deutschland"
NS-Autoren in der Bundesrepublik ; Kontinuität und Diskontinuität bei Friedrich Griese, Werner Beumelburg, Eberhard Wolfgang Möller und Kurt Ziesel -
Gertrud Kolmar
Publikations- und Rezeptionsgeschichte -
Aufzeichnung Stefan George betreffend
-
Das antike Theater
Aspekte seiner Geschichte, Rezeption und Aktualität -
Deutsche Literatur in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg
zur Möglichkeit und Unmöglichkeit geistiger Brückenbildung -
Die goldene Spur
Mozart in der Dichtung Hermann Hesses -
"L' âpre gloire du silence" ...
europäische Dokumente zur Rezeption der Frühwerke Stefan Georges und der "Blätter für die Kunst" 1890 - 1898 -
Poetik und Liebe
Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im "Raaber Liederbuch" ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer "Renaissancelyrik" in Österreich -
Die Rezeption der französischen Komödie
ein Korpus von Übersetzungsvorreden (1694 - 1802) -
Gottsched et l'esthétique théâtrale française
la réception allemande des théories françaises -
"Eine Zeitungsnummer lebt nur 12 Stunden"
Londoner Korrespondenzen aus Berlin -
El Calderón alemán
recepción e influencia de un genio hispano (1654-1980)