Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2180 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2180.

Sortieren

  1. Mythos und Zeit in Thomas Manns "Joseph in Ägypten"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mythos-Magazin : Online-Magazin für die Bereiche Mythosforschung, Ideologieforschung und Erklärende Hermeneutik, 2007, 76 S.
    Schlagworte: Rezeption; Mann, Thomas; Mythos <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die narrative Aneignung des Fremden - Zur Literarisierung exotischer Welten im Roman des späten Mittelalters
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Rezeption; Literarisierung; Reiseroman
    Weitere Schlagworte: Herrad von Landsberg (1125-1195)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit ; S. 357-378

  3. Bachmann und Nietzsche
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: "Über die Zeit schreiben" 3 : literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk von Ingeborg Bachmann / hg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004, S. 135-155
    Schlagworte: Praetexta; Anspielung; Intertextualität; Zitat; Satz; Essay; Glück; Nietzsche; Friedrich; Rezeption; Bachmann; Ingeborg
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Weigel, Sigrid (1950-); Blöcker, Günter (1913-2006); Curtius, Ernst Robert (1886-1956); Proust, Marcel (1871-1922); Bachmann; Ingeborg / Ein Wildermuth; Bachmann; Ingeborg / Der Schweißer
    Umfang: Online-Ressource
  4. Srpska narodna pesma u nemačkoj književnosti
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Pančevo, Beograd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ćurčin, Milan
    Sprache: Serbisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schlagworte: Serbisch; Volkslied; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Umfang: 199 S., 26 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., serb. - Literaturverz. S. 169 - 189

  5. Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Vorderer, Peter (Verfasser); Vorderer, Peter (Herausgeber); Groeben, Norbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1564
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse ; Bd. 10
    Empirische Literaturwissenschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Trivialliteratur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Inhaltsanalyse; (thesoz)Motivation; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Bedürfnisbefriedigung; (thesoz)Text; (thesoz)Methode; (thesoz)empirische Forschung; (thesoz)Lesen
    Umfang: Online-Ressource, 194-225 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Vorderer, Peter (Hg.), Groeben, Norbert (Hg.): Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse. 1987. S. 194-225. ISBN 3-87808-668-7

  6. Franz Kafkas Bibliothek
    Erschienen: 2007
    Verlag:  SLUB Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: SLUB-Kurier 20(2006)3, S. 14-15
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kafka; Franz; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); SLUB Dresden; Franz Kafka; Saxon State and University Library Dresden; Franz Kafka
    Umfang: Online-Ressource
  7. Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
    Autor*in: Hilkes, Peter
    Erschienen: 1987
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: The role of literature (fictional and non-fictional) and its reflection on the reading process of Soviet Germans is closely connected with Soviet German history up to the present situation. Principally, two reasons are responsible for this:... mehr

     

    Abstract: The role of literature (fictional and non-fictional) and its reflection on the reading process of Soviet Germans is closely connected with Soviet German history up to the present situation. Principally, two reasons are responsible for this: 1) the lack of a satisfying German language competence and of a general interest by the Germans and 2) many problems with the distribution of German language literature. This includes fictional and non-fictional texts. Another result on the basis of 21 in-depth interviews with Soviet German emigrants and of the analysis of the Soviet German press reveals that there exists only very little interest in the Soviet German literature. The Soviet German press, first of all the weekly "Neues Leben", functions as a forum of Soviet German questions dealing with Soviet German history, culture and literature. For many Soviet Germans, "Neues Leben" is the only German language source they read. In reading more literature from East and West Germany the intere

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse:
    Osteuropa-Institut München (Herausgeber)
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte Forschungsprojekt "Deutsche in der Sowjet-Gesellschaft" ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Russlanddeutsche
    Weitere Schlagworte: (thesoz)UdSSR; (thesoz)Deutscher; (thesoz)Leseverhalten; (thesoz)Belletristik; (thesoz)Presse; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Literatur; (thesoz)Rezeption; Sowjetunion; Russlanddeutsche
    Umfang: Online-Ressource, 20 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  8. Antikerezeption, deutsche Klassik und sozialistische Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Irmscher, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Schriften der Winckelmann-Gesellschaft ; Bd. 5
    Schlagworte: Rezeption <Literatur>; Deutsche Klassik; Sozialistische Kultur; Rezeption <Bildende Kunst>; Antike; Rezeption (Literaturwissenschaft); Rezeption (Kunst); Klassik; Sozialistische Kultur; Rezeption; Sozialistische Bewegung; Antike; Rezeption <Astrologie>; Klassik
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)ART015000: ART015000 ART / History / General; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)HIS016000: HIS016000 HISTORY / Historiography; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOC003000 SOCIAL SCIENCE / Archaeology
    Umfang: VII, 84, 15 S., 13 Ill., 24 cm
  9. Antike und Theater heute
    Betrachtungen über Mythologie u. Realismus, Tradition u. Gegenwart, Funktion u. Methode, Stücke u. Inszenierungen
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
  10. Deutsch-dänische Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert
    Akten d. Kolloquiums, am 9. u. 10. Oktober 1978
  11. Wirkungsästhetische Analysen
    Poetologie u. Prosa in d. neueren DDR-Literatur
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  12. Antike und Theater heute
    Betrachtungen über Mythologie u. Realismus, Tradition u. Gegenwart, Funktion u. Methode, Stücke u. Inszenierungen
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

  13. Brecht in sozialistischen Ländern
    Dokumentation ; [Protokoll d. Brecht-Tage 1981, 9. - 12. Februar ; nationale Berichte, Dialoge, Theatrogr., Bibliogr.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hahn, Karl-Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Brecht ; 1981
    Schriftenreihe des Brecht-Zentrums der DDR ; Bd. 3
    Schlagworte: Rezeption <Literatur>; Episches Theater; Theateraufführung; Rezeption; Episches Theater; Dramatiker
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 373 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Theatrogr., Bibliogr. u. Literaturverz. S. 311 - 351

  14. Studien zur Erbetheorie und Erbeaneignung
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 907 : Kunstwiss.
    Schlagworte: Rezeption <Literatur>; Literaturgeschichtsschreibung; Literatur; Literarisches Erbe; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Literatur; Literarisches Interesse
    Umfang: 375 S., 18 cm
  15. Goethe und Schiller
    Werk u. Wirkung ; [Referentenmaterial zu d. Goethe- u. Schiller-Ehrungen d. DDR in d. Jahren 1980 - 1984]
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Nationale Forschungs- u. Gedenkstätten d. Klass. Dt. Literatur, Weimar

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rezeption <Literatur>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Schiller, Friedrich von; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 78 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Bibliogr. S. 73 - [79]

  16. Erberezeption und literarische Wirkungsgeschichte
    [Beitr. zum Kolloquium d. Forschungsgruppe "Literaturwiss." d. Sekt. Sprach- u. Literaturwiss. d. MLU Halle zum Thema "Erberezeption u. Literar. Wirkungsgeschichte", Halle 1980]
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Abt. Wissenschaftspublizistik d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung
  17. Lyriker im Zwiegespräch
    Traditionsbeziehungen im Gedicht
  18. Unruhe um einen Klassiker
    zum neuen Goethe-Bezug in d. neueren DDR-Literatur
  19. Kleist im Spiegel der Presse
    KLISP ; Zeitungsausschnittsammlung ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-2013
    Verlag:  Kleist-Archiv Sembdner, Stadtbücherei, Heilbronn

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Emig, Günther (Mitwirkender); Kessel, Carmen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Presse; Zeitungsausschnitt
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Bemerkung(en):

    Späteres online über Internet; Adresse: URL: www.kleist.org; Periodizität: unregelmäßig

  20. Kamenz und Lessing
    zur 200. Wiederkehr d. Todestages von Gotthold Ephraim Lessing
  21. Der »Weimarer Musenhof« – vom Fürstenideal zur Finalchiffre : eine erinnerungskulturelle Spurensuche
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Muse <Künstler>; Klassik-Stiftung Weimar; Jena / Sonderforschungsbereich Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800; Weimar; Rezeption; Literarisches Leben
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hellmut Th. Seemann (Hg.): Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2008, S. 191–230. (Jahrbuch / Klassik-Stiftung Weimar; 2007)

  22. Maximilians I. "Ambraser Heldenbuch"
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Heldenbuch; Höfische Epik; Wernher <der Gartenaere> / Meier Helmbrecht; Rezeption; Höfische Epik; Werner, der Gärtner; Meier Helmbrecht; Geschichte 1280-1469
    Weitere Schlagworte: Ried, Hans (-1516); Erec
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ulrich Seelbach: Späthöfische Literatur und ihre Rezeption im späten Mittelalter : Studien zum Publikum d. 'Helmbrecht' von Wernher d. Gartenaere, Berlin : Erich Schmidt, 1987, Philologische Studien und Quellen ; 115, ISBN: 978-3-503-02262-5, ISBN: 3-503-02262-7, S. 94-111

  23. Faust-Jahrbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2005-; -3.2007/08$zf
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld ; Francke-Verl., Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1862-2321
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 3996
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künste; Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Faust, Johannes (1480-1540); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  24. Von unten auf
    Studie zur literar. Bildungsarbeit d. frühen dt. Sozialdemokratie u. zum Verhältnis von Literatur u. Arbeiterklasse
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Anabas-Verl., Giessen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. A. W. Schlegel's Shakespearean criticism in England, 1811 - 1846
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416016300
    RVK Klassifikation: GK 9074 ; HI 3333 ; HI 3551
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur der Moderne ; 9
    Schlagworte: Rezeption; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIII, 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ., Diss.