Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 412 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 412.
Sortieren
-
Beschädigtes Erbe
Beitr. zur Klassikerrezeption in finsterer Zeit -
Publications de la Faculté des Lettres de Clermont 2
-
Zeitgenosse Bonaventura
-
Antoninus Bassianus Caracalla
Einführung: quellenkritischer Kommentar ; Text Lateinisch-Deutsch -
Brecht in der Schule
Beiträge zu einer Rezeptionsgeschichte Brechts <1949-1980> -
Geschichte und Romantik
-
Goethe im Urteil seiner Kritiker
Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland – 4, 1918 - 1982 -
Das erwartbare Abenteuer
Massenrezeption und literarisches Interesse am Beispiel der Reiseerzählungen von Karl May -
Richard Wagner
das Betroffensein der Nachwelt ; Beiträge zur Wirkungsgeschichte -
Stefan George und Holland
Katalog der Ausstellung zum 50. Todestag -
Die Deutschen und Ulrich von Hutten
Rezeption von Autor und Werk seit dem 16. Jahrhundert -
Antigones
-
The incredulous reader
literature and the function of disbelief -
Libertin und Charakter
Heinrich Heine und Ludwig Börne im Werturteil deutscher Literaturgeschichtsschreibung 1840-1918 -
Die Bibel als Schul- und Hausbuch für Kinder
Werkanalyse und Wirkungsgeschichte einer frühen Schul- und Kinderbibel im evangelischen Raum: Johann Hübner, Zweymal zwey und funffzig auserlesene biblische Historien, der Jugend zum Besten abgefasset ... Leipzig 1714 bis Leipzig 1874 und Schwelm 1902 -
Gerhart Hauptmann
Epoche - Werk - Wirkung -
Karnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition
-
Die singhalesische Bühne und Bertolt Brecht
-
Bausteine zu einer Wirkungsgeschichte Gotthold Ephraim Lessing
-
Hessen - Märchenland der Brüder Grimm
-
Spinoza in Germany from 1670 to the age of Goethe
-
Dramaturgie ohne Publikum
Lessings Dramentheorie und die zeitgenössische Rezeption von "Minna von Barnhelm" und "Emilia Galotti" ; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters und seines Publikums -
"Märtyrer" und "Prophet"
Studien zum Nietzsche-Kult in der bildenden Kunst der Jahrhundertwende -
Goethe und die europäische Romantik
-
Blickpunkt Leser
literaturtheoretische Aufsätze