Ergebnisse für *
Es wurden 2818 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2818.
Sortieren
-
Lernen, mit den Gespenstern zu leben
Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv -
Hippocrates now
the "Father of Medicine" in the Internet age -
Eidolon
saggi sulla tradizione classica -
Fellow tribesmen
the image of native Americans, national identity, and Nazi ideology in Germany -
Praktiken medialer Transformationen
Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum -
Von der Septuaginta zum Neuen Testament
-
Peter Handke, Jugoslawien und das Problem der strukturellen Gewalt
Literaturwissenschaft und politische Theorie -
Freudenchristentum
Der Erbauungsschriftsteller Stephan Praetorius -
Gott und das Leid in den Liedern Paul Gerhardts
-
Der Königin Luise-Mythos
Mediengeschichte des »Idealbilds deutscher Weiblichkeit«, 1860–1960 -
Negotiatio Germaniae
Tacitus’ Germania und Enea Silvio Piccolomini, Giannantonio Campano, Conrad Celtis und Heinrich Bebel -
Inkle und Yariko
der "Edle Wilde" auf den deutschsprachigen Bühnen des ausgehenden 18. Jahrhunderts -
Die Entwicklung des Goethe-Verständnisses der chinesischen Intellektuellen im 20. Jahrhundert
eine Analyse der chinesischen Interpretationen und Biographien zu Goethe und der chinesischen Faust-Rezeption -
Die Rezeption und die Wirkung des deutschen Expressionismus in Korea
-
Walter Hasenclevers und Bertolt Brechts Bearbeitungen der Sophokleischen Antigone
-
Über die metaphysischen Implikationen von Paul Celans Poetologie und Poesie
eine Interpretation von Jacques Derridas "Schibboleth pour Paul Celan" -
"... allerlei Sonstiges ..."
auf den Spuren des Zauberberg von Thomas Mann im Prosawerk Max Frischs -
Das furchtbar-schöne Gorgonenhaupt des Klassischen
deutsche Antikebilder (1755-1875) -
Aneignungen
Frank Wedekinds Nietzsche-Rezeption -
Medienrezeption und Bewältigung
Studie in den Umfeldern des Literaturunterrichts der Jahrgangsstufe 6 einer Hauptschule -
K. migiriert
mediale Migration der Werke Kafkas in Kolumbien -
Goethe redivivus als Motiv in ausgewählten Werken der jüngeren deutschen Literatur
-
Die Rezeption Goethes in Le Globe
-
Georg Büchners Leonce und Lena und Antonin Artauds Theater der Grausamkeit
Wege poetischer Wirklichkeit -
Julien Gracq et la réception du romantisme allemand