Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte
    Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053705X
    Weitere Identifier:
    9783770537051
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 2410 ; EC 5910 ; ED 3010
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Schauplatz; Rezeption; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 302

  2. Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte
    Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053705X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 2400 ; EC 2410 ; EC 5910 ; ED 3010 ; LH 61020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Schauplatz; Rezeption; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Fünfzig Jahre danach
    zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vdf, Hochsch.-Verl.-AG an der ETH Zürich, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 372812169X
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Zürcher Hochschulforum ; 23
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Rezeption
    Umfang: XII, 513 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. "Gott in Mahagonny"
    Walter Benjamin liest Brecht
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mahagonny.com; Madison, Wis. : Univ. of Wisconsin Press, 2004; 2004, S. 253-267; XII, 450 S., Ill., Notenbeisp.
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Benjamin, Walter (1892-1940)
  5. Walter Benjamins Stern der Hoffnung
    zur Dialektik von göttlicher und menschlicher Ordnung in "Goethes Wahlverwandtschaften"
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jüdisches Denken in einer Welt ohne Gott; Berlin : Verl. Vorwerk 8, 2000 [erschienen] 2001; 2000, S. 165-172; 270 S., Ill.
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Benjamin, Walter (1892-1940)
  6. Leib- und Bildraum
    Lektüren nach Benjamin
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412068918
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; LC 84999B ; GM 2378
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe ; 1
    Schlagworte: Raum; Künste; Körper; Leib; Bild; Wahrnehmung; Rezeption; Körper; Theorie; Methode
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 167 S., Ill.
  7. Ortstermin an einem Gedächtnisschauplatz : Goethe und Heine in Verona ; für Michael Böhler zum 60sten mit Dank für die Zürcher Jahre und die Abstecher an den Genfer See
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schauplatz; Rezeption; Ort; Szene; Johann Wolfgang von Goethe; Heinrich Heine; Italien; Reise; Verona; Antike; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Preprint, erschienen als "Der Ort als Schauplatz des Gedächntnisses. Zur Kritik der 'Lieux de mémoire', mit einem Ortstermin bei Goethe und Heine" in: Georg Bollenbeck ; Jochen Golz ; Michael Knoche ; Ulrike Steierwald (Hrsg.): Weimar - Archäologie eines Ortes, Weimar : Verl. Hermann Böhlaus Nachf., 2001, S. 9-22, ISBN: 978-3-7400-1159-8, ISBN: 3-7400-1159-9

  8. Leib- und Bildraum
    Lektüren nach Benjamin
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kultuverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3865990673; 9783865990679
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CU 2563 ; GL 5418
    Schriftenreihe: Literaturforschung ; 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 358 S.
  10. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Braese, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990679
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Freud, Sigmund (1856-1939); Heine, Heinrich (1797-1856); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 358 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Leib- und Bildraum
    Lektüren nach Benjamin
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Fünfzig Jahre danach
    zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vdf, Hochsch.-Verl.-AG an der ETH Zürich, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.826.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 372812169X
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Zürcher Hochschulforum ; 23
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Rezeption
    Umfang: XII, 513 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 5418 W419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.544.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 5418 W419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MV 5157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 5418 W419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Braese, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990679; 3865990673
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; GL 5418
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 358 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 341 - 351

  14. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kultuverl. Kadmos, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3865990673; 9783865990679
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CU 2563 ; GL 5418
    Schriftenreihe: Literaturforschung ; 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 358 S.
  15. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GL 5480 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PP195.03 H4F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Md III 2.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/172
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw44504.w419
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CPCN1311
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A4581
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 31428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CPCO1285
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Braese, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865990679; 3865990673
    RVK Klassifikation: GL 5480 ; CU 2563 ; AK 1800
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 358 S.
  16. Die Marseillaise der Weiber
    Frauen, d. Franz. Revolution u. ihre Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 1989

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z96-SB185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephan, Inge (Sonstige); Weigel, Sigrid (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3886191850
    Schlagworte: Schriftstellerin; Frauenemanzipation; Geschichte; Rezeption; Frau; Revolutionärin <Motiv>; Deutsch; Frauenbild; Literatur; Französische Revolution
    Umfang: 176 S.
  17. Heine und Freud
    die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.544.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.); Braese, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990679; 3865990673
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; GL 5418
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 358 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 341 - 351

  18. Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte
    Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2410 W419
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2410 W419 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053705X
    Weitere Identifier:
    9783770537051
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 2410 ; EC 5910 ; ED 3010
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Schauplatz; Rezeption; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 302

  19. Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte
    Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053705X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 2400 ; EC 2410 ; EC 5910 ; ED 3010 ; LH 61020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Schauplatz; Rezeption; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  20. Ortstermin an einem Gedächtnisschauplatz
    Goethe und Heine in Verona ; für Michael Böhler zum 60sten mit Dank für die Zürcher Jahre und die Abstecher an den Genfer See
    Erschienen: 2011
    Verlag:  gingko.ch, Zürich

    Die Untersuchung der Goetheschen und Heineschen Betrachtungen eines für das kulturelle Gedächtnis prominenten Ortes, des Amphitheaters in Verona, [soll zeigen], auf welche Weise unterschiedliche Verfahrensweisen vor Ort zu differenten Bedeutungen vom... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung der Goetheschen und Heineschen Betrachtungen eines für das kulturelle Gedächtnis prominenten Ortes, des Amphitheaters in Verona, [soll zeigen], auf welche Weise unterschiedliche Verfahrensweisen vor Ort zu differenten Bedeutungen vom Gedächtnis der Orte führen. Diese sind auch in der gegenwärtigen theoretischen Diskussion virulent. Dabei gilt es nicht nur, das 'Gedächtnis der Orte‘ vom Konzept der 'Gedächtnisorte‘, der lieux de mémoire zu unterscheiden, sondern auch, die je verschiedene Bedeutung der Orte in unterschiedlichen Gedächtnistraditionen - wie beispielsweise der ars memoriae, einer Kultur des Gedenkens und dem Freudschen Gedächtnismodell - herauszuarbeiten. Das steht im Zusammenhang der Notwendigkeit, die Lektüre- und Textmetapher, die in ihrer universellen Verwendung in den gegenwärtigen Kulturwissenschaften ihre Konturen zu verlieren droht, auf ihre Spezifik und ihre theoretische Stimmigkeit hin zu befragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Böhler, Michael (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schauplatz; Rezeption; Ort; Szene
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 1 Online-Ressource