Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod ; 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  2. "Sehr gut wäre zeitweilig Hebel"
    eine Empfehlung Kafkas
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lebendige Tradition und antizipierte Moderne; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; 2004, S. 83-95; 160 S., 24 cm
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826): Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes; Kafka, Franz (1883-1924)
  3. Schiller aktuell?
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Berlin ; Boston : de Gruyter, 1957-; 48, 2004, S. 404-408
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
  4. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod ; 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  5. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L.; Martin, Nicholas; Oellers, Norbert
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571134882
    RVK Klassifikation: GK 8601 ; GK 8865
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XVIII, 494 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  6. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; JSTOR, New York, NY

    "The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry and feel for timely and enduring personal tragedy embedded in timeless sociohistorical conflicts remain the topic of lively academic debate. The essays in this volume address the many flashpoints and canonical shifts in the cyclically polarized reception of Schiller and his works, in pursuit of historical and contemporary answers to Samuel Taylor Coleridge's expression of frightened admiration in 1794: "Who is this Schiller?" The responses demonstrate pronounced shifts from widespread twentieth-century understandings of Schiller: the overwhelming emphasis here is on Schiller the cosmopolitan realist, and little or no trace is left of the ultimately untenable view of Schiller as an abstract idealist who turned his back on politics"--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L.; Martin, Nicholas; Oellers, Norbert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137654; 1571137653; 1283081415; 9781283081412
    RVK Klassifikation: GK 8865
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 494 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Schiller - Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland – 1, 1782 - 1859
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt/M.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    76/767 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GK 8601 O28-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jd 591 Bd. 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 625, 1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2634 (2,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Philos Schiller 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 69/3398-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KR 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KR 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1971 A 119[1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AN 1113-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 771/201
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL SCHIL 1/136.1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/4341, Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 76/573, 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 71 A 65 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Schiller - Zeitgenosse aller Epochen : Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 8601
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 608 S.
  8. Schiller - Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland – 2, 1860 - 1966
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt/M.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GK 8601 O28-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    76/767 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jd 591 Bd. 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 625, 2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2634 (2,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Philos Schiller 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 69/3398-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KR 5008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AN 1113-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 771/201
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL SCHIL 1/136.2
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/4341, Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 76/573, 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 71 A 65 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Schiller - Zeitgenosse aller Epochen : Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 8601
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: LV, 632 S.
  9. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod, 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    67/2246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 476/4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 67/3625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KR 5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1968 A 776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AG 7312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 771/200
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 70/6236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 8861 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Cs 2811/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 445

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  10. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod ; 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  11. Schiller - Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland
    Autor*in:
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oellers, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406058094
    RVK Klassifikation: GK 8865 ; GK 8601
    Schriftenreihe: Wirkung der Literatur ; ...
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    Bd. 2 im Verl. Beck, München, erschienen

  12. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod. 1805-1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur. ; Bd. 15.
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII,458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  13. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod ; 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  14. Schiller - Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland – 1, 1782 - 1859
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jd 591 Bd. 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 625, 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Schiller - Zeitgenosse aller Epochen : Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 8601
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 608 S.
  15. Schiller - Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland – 2, 1860 - 1966
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jd 591 Bd. 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 625, 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Schiller - Zeitgenosse aller Epochen : Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 8601
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: LV, 632 S.
  16. Schiller
    Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod, 1805 - 1832
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 476/4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8861
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XIII, 458 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 445

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  17. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry and feel for timely and enduring personal tragedy embedded in timeless sociohistorical conflicts remain the topic of lively academic debate. The essays in this volume address the many flashpoints and canonical shifts in the cyclically polarized reception of Schiller and his works, in pursuit of historical and contemporary answers to Samuel Taylor Coleridge's expression of frightened admiration in 1794: 'Who is this Schiller?' The responses demonstrate pronounced shifts from widespread twentieth-century understandings of Schiller: the overwhelming emphasis here is on Schiller the cosmopolitan realist, and little or no trace is left of the ultimately untenable view of Schiller as an abstract idealist who turned his back on politics. Ehrhard Bahr, Matthew Bell, Frederick Burwick, Jennifer Driscoll Colosimo, Bernd Fischer, Gail K. Hart, Fritz Heuer, Hans H. Hiebel, Jeffrey L. High, Walter Hinderer, Paul E. Kerry, Erik B. Knoedler, Elisabeth Krimmer, Maria del Rosario Acosta López, Laura Anna Macor, Dennis F. Mahoney, Nicholas Martin, John A. McCarthy, Yvonne Nilges, Norbert Oellers, Peter Pabisch, David Pugh, T. J. Reed, Wolfgang Riedel, Jörg Robert, Ritchie Robertson, Jeffrey L. Sammons, Henrik Sponsel. Jeffrey L. High is Associate Professor of German Studies at California State University Long Beach, Nicholas Martin is Reader in European Intellectual History at the University of Birmingham, and Norbert Oellers is Professor Emeritus of German Literature at the University of Bonn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L.; Martin, Nicholas; Oellers, Norbert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137654; 9781571134882
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich / 1759-1805 / Appreciation; Schiller, Friedrich / 1759-1805 / Criticism and interpretation; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 online resource (xviii, 494 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  18. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry and feel for timely and enduring personal tragedy embedded in timeless sociohistorical conflicts remain the topic of lively academic debate. The essays in this volume address the many flashpoints and canonical shifts in the cyclically polarized reception of Schiller and his works, in pursuit of historical and contemporary answers to Samuel Taylor Coleridge's expression of frightened admiration in 1794: 'Who is this Schiller?' The responses demonstrate pronounced shifts from widespread twentieth-century understandings of Schiller: the overwhelming emphasis here is on Schiller the cosmopolitan realist, and little or no trace is left of the ultimately untenable view of Schiller as an abstract idealist who turned his back on politics. Ehrhard Bahr, Matthew Bell, Frederick Burwick, Jennifer Driscoll Colosimo, Bernd Fischer, Gail K. Hart, Fritz Heuer, Hans H. Hiebel, Jeffrey L. High, Walter Hinderer, Paul E. Kerry, Erik B. Knoedler, Elisabeth Krimmer, Maria del Rosario Acosta López, Laura Anna Macor, Dennis F. Mahoney, Nicholas Martin, John A. McCarthy, Yvonne Nilges, Norbert Oellers, Peter Pabisch, David Pugh, T. J. Reed, Wolfgang Riedel, Jörg Robert, Ritchie Robertson, Jeffrey L. Sammons, Henrik Sponsel. Jeffrey L. High is Associate Professor of German Studies at California State University Long Beach, Nicholas Martin is Reader in European Intellectual History at the University of Birmingham, and Norbert Oellers is Professor Emeritus of German Literature at the University of Bonn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L.; Martin, Nicholas; Oellers, Norbert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137654; 9781571134882
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich / 1759-1805 / Appreciation; Schiller, Friedrich / 1759-1805 / Criticism and interpretation; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 online resource (xviii, 494 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  19. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L.; Martin, Nicholas; Oellers, Norbert
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571134882
    RVK Klassifikation: GK 8601 ; GK 8865
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: XVIII, 494 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  20. Who is this Schiller now?
    essays on his reception and significance
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The works of Friedrich Schiller (1759-1805) - an innovative and resonant tragedian and an important poet, essayist, historian, and aesthetic theorist - are among the best known of German and world literature. Schiller's explosive original artistry and feel for timely and enduring personal tragedy embedded in timeless sociohistorical conflicts remain the topic of lively academic debate. The essays in this volume address the many flashpoints and canonical shifts in the cyclically polarized reception of Schiller and his works, in pursuit of historical and contemporary answers to Samuel Taylor Coleridge's expression of frightened admiration in 1794: 'Who is this Schiller?' The responses demonstrate pronounced shifts from widespread twentieth-century understandings of Schiller: the overwhelming emphasis here is on Schiller the cosmopolitan realist, and little or no trace is left of the ultimately untenable view of Schiller as an abstract idealist who turned his back on politics. Ehrhard Bahr, Matthew Bell, Frederick Burwick, Jennifer Driscoll Colosimo, Bernd Fischer, Gail K. Hart, Fritz Heuer, Hans H. Hiebel, Jeffrey L. High, Walter Hinderer, Paul E. Kerry, Erik B. Knoedler, Elisabeth Krimmer, Maria del Rosario Acosta López, Laura Anna Macor, Dennis F. Mahoney, Nicholas Martin, John A. McCarthy, Yvonne Nilges, Norbert Oellers, Peter Pabisch, David Pugh, T. J. Reed, Wolfgang Riedel, Jörg Robert, Ritchie Robertson, Jeffrey L. Sammons, Henrik Sponsel. Jeffrey L. High is Associate Professor of German Studies at California State University Long Beach, Nicholas Martin is Reader in European Intellectual History at the University of Birmingham, and Norbert Oellers is Professor Emeritus of German Literature at the University of Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: High, Jeffrey L. (Herausgeber); Martin, Nicholas (Herausgeber); Oellers, Norbert (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137654
    RVK Klassifikation: GK 8865
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 494 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  21. Literatur und Geschichte
    neue Perspektiven ; [Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Literaturarchiv Marbach, das 2001 zu Ehren von Norbert Oellers stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB215-123,2
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 691 (123)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    Z 665/50
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Zs 1999-123
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.z130(123)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z15
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHE1060_d
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/ZDP
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2004/5521
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/LW/LIT15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    WAz 1600
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z zei 600
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 1907-123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C II H 170
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07z5
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007Z3-S,123
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.2477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    z1431-123,S
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07Z1-123
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Oellers, Norbert (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503079157
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 123, Sonderh.
    Schlagworte: Historische Literatur; Geschichtstheorie; Deutsch; Rezeption
    Umfang: 259 S.
  22. Beschädigtes Erbe
    Beiträge zur Klassikerrezeption in finsterer Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    652933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 97-342
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 582.7/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II A / 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 85/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 81/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 60994:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TA 2/123
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/5890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    85-1878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    85 A 1410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1578,43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 21977/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    85 A 3211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 9842-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 5283/31
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 900.10:f/c54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cd Bes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.04993:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1565 C616
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.1 BD 3474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-3896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4282-816 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    86-1750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    36/7254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    39/21841
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ AG/B 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 48176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Claussen, Horst (Hrsg.); Oellers, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416018516
    RVK Klassifikation: GB 2549 ; GK 2177 ; GM 1565
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Arbeitskreises Selbständiger Kultur-Institute ; 1
    Schlagworte: Deutsche Klassik; Drittes Reich / Literatur; Rezeption
    Umfang: 144 S., 23 cm
  23. Schiller, Zeitgenosse aller Epochen
    Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland – 2, 1860 - 1966
    Autor*in:
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB6403-2,2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.2 SCHI 7 OEL 1+2-
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Arbeitsbereich Bethel
    L VII 1666, 2, 2
    Stadtbibliothek am Neumarkt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO105 S3Z4E[2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1759/584-1a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1759/584-1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 8865 O28 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    71/1142 (2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Lg 4408-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDH Sc 34/128-2
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw79904.o28(2)
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw79904.o28
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    COFD1019-2_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZZK358527
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    COE1000-2
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2C7806-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS/P/Schill10/205-2,2
    keine Fernleihe
    Pop-up-Bibliothek
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Kl 8175:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 855-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    COFD1027-2
    Universitätsbibliothek Siegen
    11COE1000-2
    Universitätsbibliothek Trier
    P.SCI.9/nc2974-2
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    76 A 258
    Stadtbibliothek Wuppertal
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    D/I 317-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oellers, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406058094
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 8601 ; GK 8865
    Schriftenreihe: Wirkung der Literatur ; 2
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: LV, 632 S.