Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Posttraumatisches Erzählen
    Trauma, Literatur, Erinnerung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994349; 3865994342
    Weitere Identifier:
    9783865994349
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; KD 7920 ; KL 4525 ; KS 7765
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 180
    Schlagworte: Prosa; Tschechisch; Ukrainisch; Psychisches Trauma <Motiv>; Trauma; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Katastrophe; Repression; Shoah; Spuren; Zeugenschaft; Zeugnis; Zwischenkriegszeit
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 501 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-253

  2. Posttraumatisches Erzählen
    Trauma, Literatur, Erinnerung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994349; 3865994342
    Weitere Identifier:
    9783865994349
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 180
    Schlagworte: Trauma; Psychisches Trauma <Motiv>; Ukrainisch; Deutsch; Literatur; Tschechisch; Prosa
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Katastrophe; Repression; Shoah; Spuren; Zeugenschaft; Zeugnis; Zwischenkriegszeit
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 501 g
  3. Posttraumatisches Erzählen
    Trauma, Literatur, Erinnerung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994349; 3865994342
    Weitere Identifier:
    9783865994349
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; KD 7920 ; KL 4525 ; KS 7765
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 180
    Schlagworte: Prosa; Tschechisch; Ukrainisch; Psychisches Trauma <Motiv>; Trauma; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Katastrophe; Repression; Shoah; Spuren; Zeugenschaft; Zeugnis; Zwischenkriegszeit
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 501 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-253

  4. Posttraumatisches Erzählen
    Trauma - Literatur - Erinnerung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Posttraumatisches Erzählen: Trauma - Literatur - Erinnerung: Um sich zu erinnern, erzählt man Geschichten. Doch wie werden traumatische Erlebnisse aus Krieg und Massenmord, lang andauernder totalitärer Repression oder einer atomaren Katastrophe wie... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LGB7961
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite100.k89
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    FNA 108
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    EC 2430 0002
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOU3855

     

    Posttraumatisches Erzählen: Trauma - Literatur - Erinnerung: Um sich zu erinnern, erzählt man Geschichten. Doch wie werden traumatische Erlebnisse aus Krieg und Massenmord, lang andauernder totalitärer Repression oder einer atomaren Katastrophe wie Tschernobyl in der Literatur, in Geschichten überhaupt erzählt? Posttraumatisches Erzählen ist ein Mittel, kreativ und emotional mit der eigentlichen Unsagbarkeit von Traumata umzugehen. Posttraumatisches Erzählen legt als Gedankenexperiment in Form fiktionaler Texte Spuren zu dem Unsagbaren des Traumas. Diesen Spuren folgen die Interpretationen von tschechischen, ukrainischen und deutschen Texten, die deutlich machen, wie posttraumatisches Erzählen mit literarischen und kulturellen Kontexten vernetzt ist. Durch Vernetzung und Intertextualität wird das Trauma erzählbar. Es kann ins kollektive und kulturelle Gedächtnis eingeschrieben werden. Es kann erinnert und somit auch vergessen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994349; 3865994342
    Weitere Identifier:
    9783865994349
    RVK Klassifikation: KD 7920 ; EC 2430 ; KS 7765 ; KL 4525
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 180
    Schlagworte: Tschechisch; Prosa; Ukrainisch; Psychisches Trauma <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Erinnerung; Katastrophe; Repression; Shoah; Spuren; Zeugenschaft; Zeugnis; Zwischenkriegszeit; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 501 g