Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.
Sortieren
-
Die Mehrheitsentscheidung
Entstehung und kulturelle Dynamik -
Krise und Reform politischer Repräsentation
-
Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter
Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild -
Die Zukunft der europäischen Demokratie
-
Der Parteienstaat
zum Staatsverständnis von Gerhard Leibholz -
Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter
Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild -
Politik als Beruf
der Parlamentarier Moriz Mohl, 1802 - 1888 -
Nation und Repräsentation
Theorie, Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Verhältnisses -
Machthaber der Moderne
zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit -
Europa nach dem Großen Krieg
die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938 -
Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie
eine Theorie politischer Repräsentation -
Das schwierige Spiel des Parlamentarismus
Deutscher Reichstag und französische Chambre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre -
Die soziale Magie politischer Repräsentation
Charisma und Anerkennung in der Zivilgesellschaft -
Bürgerliche Absolutismuskritik im Südwesten des Alten Reiches vor der Französischen Revolution
-
Deutscher Ständestaat und englischer Parlamentarismus am Ende des 18. Jahrhunderts
-
Die Verfassungen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, der Freistaaten Pennsylvania und Texas, der Königreiche Belgien und Norwegen, die Bundesverfassung der Schweiz und die Englische Staatsverfassung.
Zur Beantwortung der Frage: Ob Republik, ob konstitutionelle Monarchie? -
Das parlamentarische Regierungssystem und der Bundesrat - Entwicklungsstand und Reformbedarf
Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Potsdam vom 7. bis 10. Oktober 1998 -
Das demokratische Prinzip im Grundgesetz
-
Das Repräsentativsystem oder Ursprung und Geist der stellvertretenden Verfassungen
mit besonderer Hinsicht auf Deutschland und Sachsen -
Wie demokratisch ist der Parlamentarismus?
Grundpositionen einer Kontroverse -
Föderalismus und Parlamentarismus in Deutschland in Geschichte und Gegenwart
vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 22. Oktober 2004 -
Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik
politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag -
Aufbrüche in die Moderne
Frühparlamentarismus zwischen altständischer Ordnung und monarchischem Konstitutionalismus 1750 - 1850 ; Schlesien - Deutschland - Mitteleuropa -
Annotierte Bibliographie 2004: die Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien seit 1952
-
Die landständische Verfassung