Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. »das Dennoch jedes Buchstabens«
    Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  2. Chikago
    Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Picus Verlag, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783711720528; 3711720528
    Weitere Identifier:
    9783711720528
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Weitere Schlagworte: Auswanderung; USA; Burgenland; Chicago; Arbeiter; kroatisch; Memorial Day massacre; Österreich; Emigration; Remigration; Ellis Island; Ballinstadt; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 254 Seiten
  3. »das Dennoch jedes Buchstabens«
    Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz.Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im »Dennoch jedes Buchstabens«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407448
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Auschwitz; Erinnerung; Literaturwissenschaft; Erinnerungskultur; Lyrik; Remigration; Literatur; Memory Culture; Literature; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Domin, Hilde (1909-2006)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Leo Schidrowitz
    Autor und Verleger, Sexualforscher und Sportfunktionär
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spitaler, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955650933
    Weitere Identifier:
    9783955650933
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jüdische Miniaturen ; Bd. 167
    Schlagworte: Schidrowitz, Leo; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Schidrowitz, Leo (1894-1956); (Produktform)Paperback / softback; Wien; Jude; jüdisch; Literatur; Kunst; Kultur; Kritik; Verleger; Österreich; Victor Hugo; Hugo Bettauer; Sexualwissenschaft; Sexualforschung; Erotik; Fußball; Rapid; Exil; Emigration; Brasilien; Remigration; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1947: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 84 S., Ill., 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Journey of no return?
    Narrative der Rückkehr im Kontext von Gewalt und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662632598
    Weitere Identifier:
    9783662632598
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Exil-Kulturen
    Schlagworte: Rückkehr
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024000; (BISAC Subject Heading)DSBH; (BISAC Subject Heading)LIT024050; (BISAC Subject Heading)REL040000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)PHI016000; (BISAC Subject Heading)PHI026000; (BIC subject category)HRJ; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)HPC; (BIC subject category)HP; Postcolonial Studies; Nostos; Exilliteratur; Remigration; Diaspora; Gespenst; Das Unheimliche; Postkoloniale Studien; Zionismus; Transnationalität; Walter Benjamin; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC815000: Contemporary Literature; (Springer Nature Subject Code)SC822000: Twentieth-Century Literature; (Springer Nature Subject Code)SC1A6000: Judaism; (Springer Nature Subject Code)SCX22270: Science and Technology Studies; (Springer Nature Subject Code)SCE44080: Postcolonial Philosophy; (Springer Nature Subject Code)SCE42000: Philosophy of History; (Springer Nature Taxonomy)3053: Contemporary Literature; (Springer Nature Taxonomy)7903: Twentieth-Century Literature; (Springer Nature Taxonomy)7318: Jewish Studies; (Springer Nature Taxonomy)6506: Space Studies; (Springer Nature Taxonomy)8107: Postcolonial Philosophy; (Springer Nature Taxonomy)8123: Philosophy of History; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  6. Exil - Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile - experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; ND 1470 ; GM 1451 ; NQ 2530 ; AC 72100 ; AN 80261
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933–1945; Exil; Archiv; Ausstellung; Katalog; Begleitband; Exponate; Biografien; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Ausgrenzung; Verfolgung; Flucht; Nachlässe; Zuflucht; Heimat; Migration; Erinnerungen; Remigration
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung 'Exil. Erfahrung und Zeugnis' des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

    Mit 8 Biografien von Exilanten zum Ausklappen

  7. Nachgeholtes Leben
    Helmuth Plessner ; 1892 - 1985
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plessner, Helmuth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835300784; 9783835300781
    Weitere Identifier:
    9783835300781
    RVK Klassifikation: G:de S:ig Z:40 ; G:de S:sg Z:40 ; CB 1450 ; BF 6711 ; CI 3952 ; NU 5250
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Philosophers; Sociologists; Soziologie; Philosophische Anthropologie; Soziologe; Philosoph; Berufslaufbahn; Rezeption; Plessner, Helmuth <1892-1985>; Philosophie; Emigration; Exil; Remigration
    Weitere Schlagworte: Plessner, Helmuth (1892-1985)
    Umfang: 622 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  8. Deutsche Publizistik im Exil 1933 bis 1945
    Personen - Positionen - Perspektiven ; Festschrift für Ursula E. Koch
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lit-Verl., Münster

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen …
    der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman (1905–1966) - eine biografische Rekonstruktion
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück

    ***Angaben zur beteiligten Person Weinke: Wilfried Weinke, Historiker und Publizist, veröffentlicht zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Fotogeschichte und zur Exilliteratur. Schon vor 1933 hatte sich Heinz Liepman im literarischen Feld Deutschlands... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Weinke: Wilfried Weinke, Historiker und Publizist, veröffentlicht zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Fotogeschichte und zur Exilliteratur. Schon vor 1933 hatte sich Heinz Liepman im literarischen Feld Deutschlands positioniert. Vor den Nationalsozialisten ins französische, englische und amerikanische Exil geflohen, kehrte er 1947 nach Deutschland zurück. Die von ihm und seiner Frau gegründete Literaturagentur existiert noch heute und zählt zu den renommiertesten ihrer Branche. Obwohl Heinz Liepman bis zu seinem Lebensende ein vielfach gedruckter und im Rundfunk tätiger Journalist war, geriet er nach seinem Tod in Vergessenheit. Dank langjähriger Recherchen, zahlreicher persönlicher Kontakte zu Angehörigen, Freunden und Kollegen Liepmans gelingt Wilfried Weinke eine detailreiche biografische Rekonstruktion zu dessen Leben und Werk. Die Fülle unveröffentlichter Briefe und Fotografien veranschaulichen die Nöte des Exils, aber auch den mühsamen Neuanfang in Nachkriegsdeutschland.; Even before 1933, Heinz Liepman had positioned himself on Germany’s literary landscape. After fleeing the National Socialists to exile in France, England and America, he returned to Germany in 1947. The literary agency that he and his wife founded still exists today and is one of the most renowned agencies in the industry. Although Heinz Liepman remained a widely published journalist and radio broadcaster until his death, his name nevertheless fell into oblivion posthumously. Thanks to many years of research and personal contact with several of Liepman’s relatives, friends and colleagues, Wilfried Weinke succeeded in compiling a detailed biographical reconstruction of Liepman’s life and work. The abundance of unpublished letters and photographs not only illustrates the hardships of exile, but also depicts the arduousness of building one’s life back up in post-war Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs ; Band 32
    Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs. ; Band 032
    Schlagworte: Exilschriftsteller; Exilforschung; Emigration; Exilliteratur; Literaturagentur; Remigration; Literaturgeschichte; Exil; Judaica
    Umfang: Online-Ressource (716 Seiten), Illustrationen, 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 655-701

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  10. "das Dennoch jedes Buchstabens"
    Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz.Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im »Dennoch jedes Buchstabens«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. "das Dennoch jedes Buchstabens"
    Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz.Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im »Dennoch jedes Buchstabens«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Sprache und Heimat, Heimat und Hölle
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolffsohn, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden / [Autorinnen und Autoren: Anna-Carolin Augustin ...]. Hrsg. von Elke-Vera Kotowski; Berlin, 2015; (2015), 84-99
    Schlagworte: Juden; Judenverfolgung u. -vernichtung; Deutsch; Emigration; Remigration; Literatur
  13. Chikago
    Roman
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Picus Verlag, Wien

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783711720528; 3711720528
    Weitere Identifier:
    9783711720528
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Weitere Schlagworte: Auswanderung; USA; Burgenland; Chicago; Arbeiter; kroatisch; Memorial Day massacre; Österreich; Emigration; Remigration; Ellis Island; Ballinstadt; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 254 Seiten
  14. Exil - Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile - experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; ND 1470 ; GM 1451 ; NQ 2530 ; AC 72100 ; AN 80261
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933–1945; Exil; Archiv; Ausstellung; Katalog; Begleitband; Exponate; Biografien; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Ausgrenzung; Verfolgung; Flucht; Nachlässe; Zuflucht; Heimat; Migration; Erinnerungen; Remigration
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung 'Exil. Erfahrung und Zeugnis' des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

    Mit 8 Biografien von Exilanten zum Ausklappen

  15. »das Dennoch jedes Buchstabens« : Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899427448
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839407448
    Weitere Schlagworte: Hilde Domin; Lyrik; Auschwitz; Remigration; Erinnerung; Literatur; Germanistik; Erinnerungskultur; Literaturwissenschaft; Literature; German Literature; Memory Culture; Literary Studies; Literature & literary studies
    Umfang: 1 electronic resource (388 pages)
  16. Rückkehrerzählungen
    über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Rupp: Michael Rupp studierte Geschichte und Literatur. Er war Mitarbeiter am DHI London und Lehrassistent an der London School of Economics. Derzeit promoviert er an der Universität Potsdam. ***Angaben zur... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Rupp: Michael Rupp studierte Geschichte und Literatur. Er war Mitarbeiter am DHI London und Lehrassistent an der London School of Economics. Derzeit promoviert er an der Universität Potsdam. ***Angaben zur beteiligten Person Bannasch: Prof. Dr. Bettina Bannasch lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Augsburg. Ausgehend von exemplarischen Werken (deutsch-)jüdischer Autorinnen und Autoren nach 1945 loten die BeiträgerInnen den vielstimmigen Resonanzraum aus, in dem unterschiedliche Formen der Rückkehr nach Deutschland oder Österreich beschrieben werden. Dabei münden in den meist stark autobiografisch geprägten Texten nicht selten die Hoffnungen, die in einen Neuanfang gesetzt werden, in die schmerzliche Einsicht, dass das Land unwiderruflich mit seiner Geschichte verbunden und dass eine Rückkehr in die ‚verlorene Zeit‘ vor der Shoah nicht möglich ist. Analysiert werden Texte von Jean Améry, Hannah Arendt, Sammy Gronemann, Hans Mayer, Amos Oz, Doron Rabinovici, Margarete Susman, Arnold Zweig u. a. Der Band ist das Ergebnis einer zweijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit deutscher und israelischer NachwuchswissenschaftlerInnen.Based on exemplary post-1945 works of (German-)Jewish authors, the contributions to this volume sound out the polyphonic ‘resonance chamber’, in which diverse forms of remigration to Germany or Austria are delineated. Quite often within these texts – most of which are autobiographically influenced – the high hopes for a new beginning culminate into the painful realisation that there is just no way back to the ‘lost time’ before the Shoah. The case studies analyze, inter alia, works of Jean Améry, Hannah Arendt, Sammy Gronemann, Hans Mayer, Amoz Oz, Doron Rabinovici, Margarete Susman and Arnold Zweig. The present volume is the result of two years of interdisciplinary cooperation by young scholars from Israel and Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Rupp, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847107996; 9783737007993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410 ; GN 1411
    Körperschaften/Kongresse: Rückkehr-Erzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu Leben (2015, Augsburg)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 66
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Jüdische Literatur; Deutschland /Literatur, Literaturgeschichte; Exilliteratur; Österreich /Literatur; Remigration; Holocaust /i. d. Literatur; Literaturgeschichte nach 1945
    Umfang: Online-Ressource (238 S.)
  17. Nachgeholtes Leben
    die Emigration und Remigration Helmuth Plessners
    Erschienen: 2005

    Landschaftsbibliothek Aurich
    y 6920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 576(2)/3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plessner, Helmuth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: G:de S:ig Z:40 ; G:de S:sg Z:40 ; CI 3952
    Schlagworte: Philosophers; Sociologists; Plessner, Helmuth < 1892-1985>; Philosophie; Emigration; Exil; Remigration
    Weitere Schlagworte: Plessner, Helmuth (1892-1985)
    Umfang: 534 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Plessner S. 474 - 482. - Literaturverz. S. 484 - 534

    Göttingen, Univ., Diss., 2005