Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2724 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 2724.
Sortieren
-
"Auch ich in Arkadien"
die Italienreise der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach im Spiegel von Goethes und Herders Italienreise -
Der russische Raum in der europäischen Reiseliteratur der zwanziger Jahre
-
An den "Grenzen der irdischen Schöpfung"
Raumerfahrung und Subjektkonstitution in der europäischen Reiseliteratur des 18. und 19. Jh. -
Stereotyp und Vorurteil
das Türkenbild westeuropäischer Reisender des 16. Jh. -
Grenzen überschreiten
die Faszination der Fremde; Frauen-Reise-Literatur in Vergangenheit und Gegenwart -
Strolling, touring, cruising
counter-disciplinary narrative and the literature of travel -
Les récits de voyage en Allemagne à la fin du moyen âge
-
Un regard médiéval sur des mondes nouveaux
les récits de voyage de Sebald Rieter et de Hans Tucher -
Der Blick auf das Fremde
eine Skizze über Ungarn und die deutschsprachige Reiseliteratur der ersten Hälfte des 19. Jh. -
Reise- und Landschaftsprosa seit 1944
-
Ars apodemica
Bildungsreise und Reisemethodik von 1560 bis 1600 -
Spätma Reiseliteratur - ein Genre?
Überlieferungssymbiosen und Gattungstypologie -
Reisebeschreibung und Abenteuer
zum Problem der Fiktionalität im romantischen Reisebericht -
Reise-"Literatur" im Spannungsfeld von Authentizität und Fiktionalität
-
Reisen, die nicht in Büchern stehen
unveröffentlichte Reisetagebücher aus der ersten Hälfte des 19. Jh. -
"Schöne Seelen, lernet kochen!"
Ludwig Achim von Arnims späte Reisebilder -
Sophie von La Roches Beitrag zur spätaufklärerischen Reiseliteratur der achtziger Jahre des 18. Jh.
-
"Der Lust und Instruction des Lesers zu berichten"
die polyhistorische Italienwahrnehmung um 1700 am Beispiel von Auli Apronii 'Vermehrter Reise-Beschreibung' -
Die pädagogische Reise
auch eine Tendenz der Reiseliteratur in der Spätaufklärung -
Als Moralist durch Italien
Johann Caspar Goethes 'Viaggio per l'Italia fatto nel anno MDCCXL' -
Von der "ästhetischen Vollkommenheit wissenschaftlicher Werke"
Theorie und Praxis der Reisebeschreibung bei Georg Forster -
Deutsche Reiseberichte über das Polen Stanislaus August Poniatowskis
-
Bemerkungen zu deutschen Reisebeschreibungen über das Rußland der Epoche Katharinas II.
-
Der mediengeschichtliche Funktionswandel der Reiseliteratur in den Berichten deutscher Reisender aus dem Frankreich des 18. Jh.
-
Ein Philanthrop im revolutionären Paris
Joachim Heinrich Campes Reise und seine zwei Reisebeschreibungen