Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Reformation in Arnstadt und Umgebung
    Wandel & Beständigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Die Reformation bildete einen zweifellos fundamentalen historischen Einschnitt. In der öffentlichen Wahrnehmung dieser Epoche bleibt sie jedoch zu einem grossen Teil auf die unmittelbaren Jahre der frühen Reformation und wichtige handelnde Personen,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:168:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NZ 614000 S631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278653 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cb 3200/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reformation bildete einen zweifellos fundamentalen historischen Einschnitt. In der öffentlichen Wahrnehmung dieser Epoche bleibt sie jedoch zu einem grossen Teil auf die unmittelbaren Jahre der frühen Reformation und wichtige handelnde Personen, v. a. Theologen, beschränkt. Dabei war mit der Ausbreitung der reformatorischen lehre eine kirchliche und gesellschaftliche Entwicklung von langer Dauer verbunden. Die Ausstellung zeigt dies anhand der konkreten Reformationsgeschichte der Stadt Arnstadt und des schwarzburgischen Raumes. Ausgehend von der vielgestaltigen vorreformatorischen Frömmigkeit werden u.a. Veränderungen im Kirchenbau, im Totengedenken und in den Andachtsformen präsentiert. Eine Vielzahl hochwertiger, bisher nicht publizierter Objekte aus Museen, Stadt- und Dorfkirchen gewährt einen Einblick in das alltägliche und kirchliche Leben des 15. und des 16. Jahrhunderts. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sladeczek, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3731905159; 9783731905158
    Weitere Identifier:
    9783731905158
    RVK Klassifikation: BP 6254
    Schlagworte: Reformation; Christian art and symbolism; Liturgical objects; Reformation and art
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverzeichnis Seite 172-175

    "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Schloßmuseum Arnstadt vom 4. November 2017 - 8. April 2018" (Impressum)

    Antje Vanhoefen, Janny Dittrich, Martin Sladeczek: Vorwort

    Martin Sladeczek: Kirchliches Leben und Kirchliche Strukturen In Stadt und Land Im 15. und 16. Jahrhundert

    : Katalog ; Arnstadt und die Grafen von Schwarzburg in der Reformationszeit ; Leben und Frömmigkeit um 1500 ; Heiligenverehrung und Andachtsformen vor der Reformation ; Verlauf der Reformation in der Region : Wandel im Kirchenraum ; Wandel im Totengedenken : Beständigkeit in der Passionsfrömmigkeit ; Ausstattung der Altäre vor und nach der Reformation : Beständigkeit im Wandel ; Bibliographie ; Bildnachweis ; Leihgeber.

  2. Kirche, Kunst und Kanzel
    Luther und die Folgen der Reformation
    Autor*in: Bothe, Rolf
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Der Thesenanschlag Martin Luthers gilt als Beginn der Reformation. 500 Jahre sind seitdem vergangen und immer noch halten sich Vorstellungen, der Protestantismus stehe künstlerischen Werken ablehnend gegenüber. Rolf Bothe zeigt, wie falsch diese... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:3486:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 179557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Archivstelle Boppard
    17/0187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    the/692
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BS 4510 B749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 79583 B749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 25389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SEb 419
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1765 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 456/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 20 B 1853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tn 429
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG La 166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 B 863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-1456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1765 B749
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 378 DE 9973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-17-1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-676 2153-283 2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 1770 BOT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BS 4510 B749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2017-247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH Oek luth 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Tk / 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AQ 16/ 1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Cc 1852
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 B 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AD 158 b / 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301902 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 132 (Sakralbau/Kirchen)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Nr 1100/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2018/4°/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Thesenanschlag Martin Luthers gilt als Beginn der Reformation. 500 Jahre sind seitdem vergangen und immer noch halten sich Vorstellungen, der Protestantismus stehe künstlerischen Werken ablehnend gegenüber. Rolf Bothe zeigt, wie falsch diese Vorstellungen sind und präsentiert prachtvolle evangelische Kunst und Kultur. Im Jahr 1517 veröffentlichte Martin Luther seine Thesen gegen den Ablassmissbrauch – ein Ereignis, das in seinen Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Angesichts der Vielzahl von Publikationen zu Luther mag es verwundern, dass die Beschäftigung mit den Folgen der Reformation für die evangelische Kunst und Kultur nahezu ausgeblieben ist. Im Gegenteil, hartnäckig halten sich Vorstellungen von einer grundsätzlichen Feindseligkeit des Protestantismus gegenüber künstlerischen Werken. Rolf Bothe widmet sich in seinem Buch nicht nur der Architektur und Ausstattung von Kirchenbauten, sondern führt auch in Fragen der evangelischen Theologie, vor allem der Liturgie, ein und erläutert deren gesellschaftspolitische Auswirkungen. Eindrücklich illustriert der Kunsthistoriker, dass evangelische Kirchen keineswegs karg und schmucklos sind, die Umwidmung katholischer Kirchen und Kunstwerke kuriose Züge annehmen kann oder Kanzel und Emporen keine rein protestantischen Erfindungen sind. Er schildert Luthers Begeisterung für Musik, die dem Kirchenlied, aber auch der Orgel und der Instrumentalmusik zu wahren Höhenflügen verhalf. Das reich bebilderte Buch lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte und Regionen ein. Es gilt, einige der schönsten evangelischen Kunstwerke zu entdecken!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412503797; 9783412503796
    Weitere Identifier:
    9783412503796
    RVK Klassifikation: BS 4510
    Schlagworte: Protestant church buildings; Church decoration and ornament; Reformation and art; Kirchenbau; Raumausstattung; Protestantismus
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 28 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-271

  3. Foreshadowing the Reformation
    art and religion in the fifteenth-century Burgundian Netherlands
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138687448
    Schlagworte: Art and religion; Art and society; Art, Netherlandish; Reformation and art
    Umfang: xii, 163 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 151-157) and index

  4. Sichtbares Wort
    die Kunst als Medium der Konfessionalisierung und Intensivierung des Glaubens in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Dieser Band bildet den Auftakt zu einer neuen wissenschaftlichen Reihe, die sich international die Aufarbeitung des Verhältnisses von Protestantismus und Bildender Kunst zum Ziel gesetzt hat. 0Drei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt: Teil 1 und 2... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:4306:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    Ku 234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    20.21.20.176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: I-4-9-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 65900 H254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Rg 130 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 19/0254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:0150:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-458 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 3140 HAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Tt 285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 8351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JB 116 a / 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1530-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band bildet den Auftakt zu einer neuen wissenschaftlichen Reihe, die sich international die Aufarbeitung des Verhältnisses von Protestantismus und Bildender Kunst zum Ziel gesetzt hat. 0Drei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt: Teil 1 und 2 betreffen Reformation und Konfessionalisierung (Grundlagen und Beispiele), Teil 3 Frömmigkeitsbewegung und Pietismus. Aufgezeigt wird, wie die traditionelle christliche Ikonographie in den Dienst der konfessionell profilierten Kirchenkunst gestellt wird, zugleich aber auch viele erfolgreiche Versuche unternommen werden, das neue theologische Denken eigenständig zu visualisieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795432317; 3795432316
    Weitere Identifier:
    9783795432317
    RVK Klassifikation: LH 65900 ; LK 10265 ; NN 3140
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit ; Band 1
    Schlagworte: Reformation and art; Christian art and symbolism; Art and religion
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 17 x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-345

  5. A magnificent faith
    art and identity in Lutheran Germany
    Autor*in: Heal, Bridget
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    "A Magnificent Faith' explains how and why Lutheranism - a confession that derived its significance from the promulgation of God's Word - became a visually magnificent faith, a faith whose adherents sought to captivate Christians' hearts and minds... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:5179:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 288.2/996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    689848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mf 2900
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1940 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 101,65
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:2024:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cdb 660
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A Magnificent Faith' explains how and why Lutheranism - a confession that derived its significance from the promulgation of God's Word - became a visually magnificent faith, a faith whose adherents sought to captivate Christians' hearts and minds through seeing as well as through hearing. Although Protestantism is no longer understood as an exclusively word-based religion, the paradigm of evangelical ambivalence towards images retains its power. This is the first study to offer an account of the Reformation origins and subsequent flourishing of the Lutheran baroque, of the rich visual culture that developed in parts of the Holy Roman Empire during the later seventeenth and early eighteenth centuries. The volume opens with a discussion of the legacy of the Wittenberg Reformation. Three sections then focus on the confessional, devotional, and magnificent image, exploring turning points in Lutherans' attitudes towards religious art. Drawing on a wide variety of archival, printed, and visual sources from two of the Empire's most important Protestant territories - Saxony, the heartland of the Reformation, and Brandenburg - 'A Magnificent Faith' shows the extent to which Lutheran culture was shaped by territorial divisions. It traces the development of a theologically-grounded aesthetic, and argues that images became prominent vehicles for the articulation of Lutheran identity not only amongst theologians but also amongst laymen and women. By examining the role of images in the Lutheran tradition as it developed over the course of two centuries, 'A Magnificent Faith' offers a new understanding of the relationship between Protestantism and the visual arts."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198737575
    RVK Klassifikation: BP 2440 ; NN 1940
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Art, Baroque; Christianity and art; Reformation and art; Lutheran Church; 45
    Umfang: xvi, 305 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-300

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Moda na Cranacha
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Muzeum Narodowe we Wrocławiu, Wrocław

    The exhibition "The Fashion for Cranach" celebrates paintings of the Reformation period from Wrocław and Silesia to commemorate the 500th anniversary of the publishing of the Ninety-five theses by Martin Luther in Wittenberg. The art of Lucas... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:244:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 B 21245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 28418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 D 1426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283451 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The exhibition "The Fashion for Cranach" celebrates paintings of the Reformation period from Wrocław and Silesia to commemorate the 500th anniversary of the publishing of the Ninety-five theses by Martin Luther in Wittenberg. The art of Lucas Cranach the Elder, his circle and its influence in Silesia, is key to the presentation. The exhibition will feature prints from the collection of the National Museum in Wrocław (Martin Luther's translations of the Bible richly illustrated with Cranach's woodcuts, drafts of the epitaph compositions and prints from Cranach's circle), from the University of Wrocław Library (old prints and manuscripts, including the first edition of Luther's Bible, postils, works by Silesian reverends and a collection drawings portraying the residents of Wrocław), and from the Museum of the Archdiocese (the Breslauer Madonna by Lucas Cranach the Elder, the Reformed Church Allegory from Nowy Kościół near Świerzawa). Another important part of the exhibition is the archival documentation of works from Wrocław museum collections have not survived

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cranach, Lucas (KünstlerIn); Houszki, Ewy (HerausgeberIn); Pierzchały, Marka (HerausgeberIn); Houszka, Ewa (HerausgeberIn); Pierzchała, Marek (HerausgeberIn)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788365563408
    RVK Klassifikation: LI 23950
    Schlagworte: Art, Central European; Reformation and art
    Weitere Schlagworte: Cranach, Lucas (1472-1553); Cranach, Lucas (1472-1553); Cranach, Lucas (1472-1553)
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vortitelblatt: "Wystawa w Muzeum Narodowym we Wrocławiu 31 października-30grudnia 2017"

    Publikation zur Ausstellung Moda na Cranacha in Breslau, 31. Oktober - 30. Dezember 2017

    Piotr Oszczanowski: Wprowadzenie

    Beata Lejman: "Kto w górę dąży aż po zgon, ten może być zbawiony" : impresje na temat czasów reformy

    Agnieszka Patała: Moda na Cranacha w czasach przemian?

    Marek Piezchała: Nie tylko słow

    Aleksandra Janiszewska: "Jak wam się podoba," czyli produkcja warsztatu w Wittenberdze

    Barbara Andruszkiewicz.: Jubileusz A.D. 1917

  7. Kulturdenkmale der Reformation im deutschen Südwesten
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 179608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Lb/13/1097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    O 3 : Bad 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 1/ 34
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 1/ 34a
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 1/ 34b
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 1/ 34c
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-L 2997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2017 B 58
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE BADEN-WÜRTTEMBERG
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    D 010.30 67
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koltermann, Grit (Array); Widmaier, Jörg (Array); Auer, Reinhard Lambert (VerfasserIn); Dubslaff, Andreas (VerfasserIn); Kießling, Gotthard (VerfasserIn); Kulessa, Birgit (VerfasserIn); Sieber, Dominik Gerd (VerfasserIn); Tuchen, Birgit (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Baden-Württemberg (Germany); Reformation and art
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 174-181