Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Reduktion & Tempo
    Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341234
    Weitere Identifier:
    9783835341234
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Literatur; Belletristik; Autor; Autorschaft; Erzählen; Erzählung; Narration; Sprache; Erfahrung; Essay; Relevanz; Authentizität; Tempo; Reduktion; (VLB-WN)9118; Marathon; Schreiben; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressourcen, 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Reduktion & Tempo
    Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341227
    Weitere Identifier:
    9783835341227
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Literatur; Belletristik; Autor; Autorschaft; Erzählen; Erzählung; Narration; Sprache; Erfahrung; Essay; Relevanz; Authentizität; Tempo; Reduktion; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressourcen, 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  4. Schwund(‐Stufen)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Reduktion <Linguistik>; Genitivobjekt; Verb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Glossarium amicorum. Festschrift für Karin Donhauser

  5. Kondensation und Expansion in Fachtexten der Technik
  6. Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung zunächst als Strategie in der digitalen Welt, der Werbung und der graphischen Kommunikation und anschließend als Stilmittel in Kunst, Literatur und Sprache. Die Beiträger heben die Rolle von Verknappung als Nährboden für neue Komprimierungsprozesse hervor und zeigen übergreifend unterschiedliche Realisierungen von Verknappung in der modernen Gesellschaft auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8131
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Reduktion <Linguistik>; Sprachstil
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Verknappungsphaenomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
    Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenoessisches Stilmittel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Sammelband untersucht, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband untersucht, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071160
    RVK Klassifikation: GC 8131
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Reduktion <Linguistik>; Sprachstil
    Umfang: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Kondensation und Expansion in Fachtexten der Technik
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783732902217; 3732902218; 9783732997893
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GD 8940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Technik, Technologie (600)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 128
    Schlagworte: Technik; Syntax; Fachsprache; Reduktion; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Wirtschaftsuniversität Aarhus, 1998

  9. The process of authority
    the dynamics in transmission and reception of canonical texts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dušek, Jan (Herausgeber); Roskovec, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110399394; 9783110399530
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Deuterocanonical and cognate literature studies ; volume 27
    Schlagworte: Reduktion; Textgeschichte; Kanon; Autorität
    Weitere Schlagworte: Bible; Biblische Autorität; Rezeptionsgeschichte; Tradition; authority of the Bible; textual criticism; textual transmission
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 364 Seiten)
  10. Semantische Spezialisierung vs. Polysemie
    Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die vorliegende Studie stellt die in der internationalen Forschungsliteratur zur Argumentweglassung weit verbreitete Annahme, dass objektlosen Varianten der Verben, die Argumentweglassung erlauben, häufig mit semantischen Spezialisierungen -... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie stellt die in der internationalen Forschungsliteratur zur Argumentweglassung weit verbreitete Annahme, dass objektlosen Varianten der Verben, die Argumentweglassung erlauben, häufig mit semantischen Spezialisierungen - (In-)Definitheit, sortale Spezifikation, implizite Reflexivität und Polarisierung - verbunden sind, in Frage.In Korpusrecherchen und Fragebogenuntersuchungen geht es vor allem darum zu ermitteln, ob es vor dem Hintergrund einer Polysemie-Hypothese nicht unter Umständen angebrachter wäre, die Weglassungsoption einer von mehreren Verblesarten zuzuordnen, der sie - zumindest was die sortale Einengung des Objekts betrifft - dann keine Interpretationsbesonderheiten im Vergleich mit der Vollvariante hinzufügt. Vielmehr übernimmt sie die sortalen Besonderheiten der jeweiligen Verblesart; die Weglassung wäre somit sortal‐semantisch neutral.Umfangreiche Einzelverbuntersuchungen werden zeigen, dass einzig die Festlegung auf kontextuell gegebene Argumente bei definiter Weglassung als Effekt von lexikalisch bedingter Weglassung analysiert werden kann. Alle anderen beobachtbaren semantischen Besonderheiten impliziter Argumente ergeben sich aus den reichhaltigen Polysemiestrukturen der untersuchten Verben. Transitive verbs can often leave their arguments implicit. Until now, the objectless variants of these verbs have been frequently associated with specific meanings. This volume demonstrates that most verbs have different interpretations with different valency frames and specific conditions for omission. Accordingly, statements about omission and their semantic consequences must be applied to the interpretations of a verb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110726268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 91
    Schlagworte: Deutsch; Transitives Verb; Objekt <Linguistik>; Ergänzung <Linguistik>; Reduktion <Linguistik>; Valenz <Linguistik>; Argumentweglassung; Polysemie; Valenz; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics
    Weitere Schlagworte: Argument omission; polysemy; verb valency
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 355 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)