Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 72.

Sortieren

  1. Redewendungen
    Wörterbuch der deutschen Idiomatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Worsch, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411905119; 3411905115
    Weitere Identifier:
    9783411905119
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Duden; Duden 11; Feste Wendungen; Idiomatik; Redensarten; Redewendungen; Sprichwörtliche Redensarten; (VLB-WN)1912
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahintersteckt
  3. Redewendungen
    Wörterbuch der deutschen Idiomatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dudenverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411041145; 3411041145
    Weitere Identifier:
    9783411041145
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 4., neu bearb. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Deutsch; Sprichwort
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Idiomatik; Redewendungen; Duden 11; Feste Wendungen; Redensarten; Wörterbuch; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 928 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
    Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt
  5. Sprichwörtliche Redensarten Chinesisch-Deutsch
    500 häufige Redewendungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875487039
    Weitere Identifier:
    9783875487039
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fortgeschrittene Lernende mit guten Grundkenntnissen in der modernen chinesischen Hochsprache; Dozenten; Übersetzer und Dolmetscher.; Chinesisch; Chinesisch /Sprache; China /Sprache; Deutsch; Deutsch /Sprache; Chinesisch-Deutsch; Redensarten; (VLB-WN)1862: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Erwachsenenbildung, Volkshochschule/Selbstlernmaterialien Sprache
    Umfang: XVII, 146 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. in chines. Schr.

  6. He hätt de Katte in’n Düüstern kniëpen
    plattdeutsche Sprichwörter aus Westfalen – hochdeutsch erklärt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Landschaftsverb. Westfalen-Lippe, [Münster]

  7. Wortgeschichtliche Zusammenhänge entdecken ...
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

  8. Redewendungen: Andere Länder
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 29
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

  9. Redewendungen: Schwarz II
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 31
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

  10. Redewendungen: Farbige (Ex-)Mitbürger
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 32
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

  11. Redewendungen: Sauerei
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 33
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

  12. Duden, wer hat den Teufel an die Wand gemalt?
    Redensarten - wo sie herkommen, was sie bedeuten
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dudenverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glahn, Iris (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411705047; 3411705043
    Weitere Identifier:
    9783411705047
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Sprichwörter; Redensarten; Redewendungen; Bedeutung; Duden; Herkunft; Erläuterungen; (VLB-WN)2957: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 224 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Wie der Hering zu Bismarcks Namen kam
    unbekannte Geschichten zu bekannten Begriffen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Regionalia-Verl., Rheinbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955401030
    Weitere Identifier:
    9783955401030
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sachbegriff; Name; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Redensarten; Redewendungen; Namen; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 127 S., 21 cm, 351 g
  14. Wörter und Wendungen
    Wörterbuch zum dt. Sprachgebrauch
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Bibliograph. Inst., Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agricola, Erhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783323002005; 3323002008
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 13., unveränd. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Redensarten; Deutsche Sprache
    Umfang: 818 S., 22 cm
  15. Zur Übersetzung von Idiomen
    eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783261041005; 3261041005
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 13, Französische Sprache und Literatur ; Bd. 146
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Übersetzung; Französisch; Übersetzung (Sprache); Deutsche Sprache; Redensarten; Französische Sprache
    Umfang: XI, 335 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988

  16. Redewendungen: Das Wichtigste auf dieser Welt
    Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 17
    Autor*in: Both, Carsten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  neobooks, München ; cboth

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738094336
    Weitere Identifier:
    9783738094336
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Idiom; regiert; Redewendungen; Idiome; scheffeln; Pfennig; Mammon; geflügelte; Reibach; stinken; Worte; Heller; Stange; rollt; stinkt; Wort; Batzen; rollen; Redensarten; Welt; Geld; Redensart; Redewendung; sprichwörtlich; Rubel; geflügeltes; Sprichwörter; Sprichwort; sprichwörtliche; (VLB-WN)9910
    Umfang: Online-Ressourcen, 9 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Duden, Redewendungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Wolfgang (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411041152; 3411041153
    Weitere Identifier:
    9783411041152
    Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Idiomatik; Feste Wendungen; Duden 11; Redensarten; Wörterbuch; Redewendungen; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 927 Seiten, 19 cm
  18. He hätt de Katte in’n Düüstern kniëpen
    plattdeutsche Sprichwörter aus Westfalen – hochdeutsch erklärt
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Elmar (Mitwirkender); Georges, Elisabeth (Mitwirkender); Taubken, Hans (Mitwirkender); Simon, Irmgard (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprichwort
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Für alle Interessierten und zum Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen; (Zielgruppe)ab 9916 Jahre; (VLB-Produktgruppen)SD400; Niederdeutsche Sprichwörter; Redensarten; Westfälische Sprichwortarchiv; Volkskundlichen Kommission für Westfalen
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD (79 Min.))
  19. Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cosmos Verlag, Muri bei Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783305005017
    Weitere Identifier:
    9783305005017
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC019000; Mundart; Redensarten; Bedeutung Redensart; Schweizerdeutsch; (VLB-WN)9110; Tradition; Kultur
    Umfang: Online-Ressource, 326 Seiten
  20. Treffende Redensarten, viersprachig
    2000 Redewendungen u. 500 Sprichwörter nach dt. Stichwörtern alph. geordnet ; mit ihren Entsprechungen im Franz., Ital. u. Engl.
  21. Fügungswörterbuch
    dt.-russ. ; e. Sammlung häufig gebrauchter Wendungen für Wiss. u. Studenten
  22. Redensarten
    kleine Idiomatik d. dt. Sprache ; [Bedeutung, Bedeutungsverwandtschaft u. Gebrauch idiomat. Wendungen]
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Bibliographisches Institut, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5., unveränd. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Deutsche Sprache; Redensarten
    Umfang: 262 S., 20 cm
  23. Arbeit an Sprache
    Konzept für d. Empirie e. polit. Sprachwiss.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531118338; 3531118331
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Jugendsprache; Phraseologie; Deutsch; Anspielung; Phraseologie; Deutsche Sprache; Jugendsprache; Redensarten; Anspielung
    Umfang: VI, 196 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 174 - 179

  24. Wörter auf Wanderschaft
    Schicksale von Wörtern u. Redensarten
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Neske, Pfullingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783788502911; 3788502916
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie; Wortforschung; Deutsche Sprache; Redensarten
    Umfang: 350 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 331 - 333

  25. Phraseologie
    linguist. Grundfragen u. kontrastives Modell dt. → ungar.
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484310773; 3484310774
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 77
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Ungarisch; Redensarten; Ungarische Sprache; Deutsche Sprache; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: VI, 138 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 138