Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 111.
Sortieren
-
Rechtssprachlandschaften der Schweiz und ihr europäischer Bezug
-
Deutsche Rechtsalterthümer
-
Deutsche Rechtsalterthümer
-
Einführung in die deutsche Rechtssprache
-
Täuschungswörter und -begriffe
Regelverstösse (fast) ohne Risiko -
Sprache und Begriffsbildung in Fachtexten des 16. Jahrhunderts
-
Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache
-
La traduction juridique bilingue français-allemand
problématique et résolution des ambigui͏̈tés terminologiques -
Juristisches Übersetzen Spanisch-Deutsch: Immobilienkaufverträge
-
Sprachgebrauch in soziofunktionalen Gruppen und in Textsorten
internationale Fachtagung, Frankfurt, Oder 12. - 14.9.1994 -
Wege zur Kultursprache
die Polyfunktionalisierung des Deutschen im juridischen Diskurs (1200 - 1800) -
Über die Frequenz bestimmter syntaktischer Strukturen auf drei Kommunikationsebenen in der juristischen Fachsprache
-
Recht und Sprache
-
Der Wandel in den Bezeichnungen für gewerbliche Zusammenschlüsse des Mittelalters
einer rechtssprachgeographischen Analyse -
Rechts- und Sprachfiguren des Verwaltungshandelns
e. übersetzungswiss. Unters. im Sprachenpaar Franz.-Dt. -
Recht und Sprache in Österreich und Deutschland
Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten als Folge geschichtlicher Entwicklungen ; Untersuchung zur juristischen Fachterminologie in Österreich und Deutschland -
Täuschungswörter und -begriffe
Regelverstöße (fast) ohne Risiko -
Das Stadt- und Bergrecht von Kremnica, Kremnitz
Untersuchugen zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei -
Jacob Grimms Vorlesung über "deutsche Rechtsalterthümer"
-
Deutsche Rechtsalterthümer
-
Alemán para universitarios
Einführung in das Deutsch der Philosophie und Rechtswissenschaften -
Codex Aysma
die altfriesischen Texte -
Juristische Fremdwörter, Fachausdrücke und Abkürzungen
sowie Registerzeichen der ordentlichen Gerichtsbarkeit einschließlich der Arbeitsgerichte und des Bundesverfassungsgerichts -
Studien zur juristischen Kommunikation
eine kommentierte Bibliographie -
Patentschriften - Patentwesen
eine argumentationstheoretische Analyse der Textsorte Patentschrift am Beispiel der Patentschriften zu Lehrmitteln