Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.
Sortieren
-
Sprache und Recht im alten Österreich
Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung -
Hinter Gittern
Schriftsteller und Journalisten vor dem Volksgerichtshof 1934 - 1945 -
Jurifiction
roman policier et rapport juridique ; essay d'esthétique narrative -
Der Richter
-
Der Teufelsprozess vor dem Weltgericht
nach Ulrich Tennglers "Neuer Layenspiegel" von 1511 (Ausgabe 1512) -
Vergewaltigungslektüren
zur Codierung sexueller Gewalt in Literatur und Recht -
Vom Reichskammergericht in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
die Urteile in Christian Barths Edition ; Kammerboten und Zustellung der Gerichtsbriefe -
Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund
-
Fiktion und Identität im Fall Esra
mehrdisziplinäre Bearbeitung eines Gerichtsverfahrens -
Recht sprechen
Richterfiguren bei Kleist, Kafka und Zeh -
Sprache und Recht im alten Österreich
Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung -
"Verräter verfallen der Feme"
Opfer, Mörder, Richter ; 1919 - 1929 -
Die "Esra"-Entscheidung als Ausgleich zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit
Rechtsprechung im Labyrinth der Literatur -
Justizerlebnisse
-
Vom Reichskammergericht in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
die Urteile in Christian Barths Edition ; Kammerboten und Zustellung der Gerichtsbriefe -
Gerichtsverfahren
ein dramaturgisches Modell in Trauerspielen der Frühaufklärung -
"Recht ist Streit"
eine rechtslinguistische Analyse des Sprachverhaltens in der deutschen Rechtsprechung -
Vermutung des Künstlerischen
der Esra-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts - eine rechts- und literaturwissenschaftliche Untersuchung -
Die "Esra"-Entscheidung als Ausgleich zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit
Rechtsprechung im Labyrinth der Literatur -
Wahre Dichtung
Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto -
Wahre Dichtung
Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto -
Fiktion und Identität im Fall Esra
mehrdisziplinäre Bearbeitung eines Gerichtsverfahrens -
Hinter Gittern
Schriftsteller und Journalisten vor dem Volksgerichtshof 1934 - 1945 -
Recht als Text
linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution -
Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Gemeinschaften
Rechtsprechung und Rechtssprache Europas aus französischer Perspektive