Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.
Sortieren
-
Aufbau einer Korpusinfrastruktur für die Beobachtung des Schreibgebrauchs
-
Aktuelle Änderungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016 - Hintergründe und Begründungen
-
Fremdwörter zwischen Isolation und Integration. Empirische Analysen zum Schreibusus auf der Basis von Textkorpora professioneller und informeller Schreiber
-
Zur Varianz in der deutschen Rechtschreibung und zu ihrer Begründung. Kontinuität und Diskontinuität im Bereich der Fremdwortvariantenschreibung
-
Das Märchen von tausendundeiner Differenz. Vergleichsstudie zur Quantität und Qualität der Abweichungen zwischen den marktführenden Wörterbüchern – vor und nach Einführung der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
-
Duden -Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Richtiges und gutes Deutsch -
So setzen Sie Zeichen!
Grundwissen Mikrotypografie in 15 Schritten -
Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II
Eine empirische Studie zum Orthographieerwerb auf der Grundlage von Konzepten selbstregulierten Lernens -
Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen
Regeln und Übungen -
Die s-Schreibung als Thema der Rechtschreibreform
Die reformierte s-Schreibung, sowie ihre Vermittlung in Lehrbüchern -
Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II
eine empirsche Studie zum Orthographieerwerb auf der Grundlage von Konzepten selbstregulierten Lernens -
Einheitliche und einfache deutsche Orthografie
die Geschichte einer (über)nationalen Idee 1870 bis 1970 -
Testtrainer Deutsch
Rechtschreibung, Grammatik, Sprachverständnis – sicher im Eignungstest und Einstellungstest -
Duden, Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
richtiges und gutes Deutsch -
Früher war mehr Rechtschreibung
-
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Folge 4-6 : ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache -
Einfach gute Texte schreiben
Für Schule, Studium und Beruf -
Der Beitrag Konrad Dudens zur Orthographie des Deutschen
-
"Deppen Leerzeichen". Über Phänomen und Ursachen der Getrenntschreibung in deutschen Komposita
-
Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen
Regeln und Übungen -
Einführung in die Schriftlinguistik
-
Einheitliche und einfache deutsche Orthografie
die Geschichte einer über(nationalen) Idee 1870 bis 1970 -
Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II
eine empirische Studie zum Orthographieerwerb auf der Grundlage von Konzepten selbstregulierten Lernens -
Deutsche Rechtschreibung kompakt
die Grundregeln auf einen Blick – verständlich dargestellt