Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1000 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 801 bis 825 von 1000.

Sortieren

  1. Die Problematik der Getrennt- und Zusammenschreibung im Rahmen der deutschen Orthographiereform
    Autor*in: Lee, Jinhee
    Erschienen: 1993

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Zusammenschreibung
    Umfang: 121 Bl.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarb., 1993

  2. Filip von Zesen als Orthographiereformer
    Erschienen: 1993

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GH 9915 ; GC 1168
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Zesen, Philipp von (1619-1689)
    Umfang: 114 Bl.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarb., 1993

  3. Wörterbuch für eine deutsche Einheitsschreibung
    Erschienen: 1903
    Verlag:  Ernst, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 2. verm. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 120 S.
  4. Legasthenie und Rechtschreibreform
    Möglichkeiten u. Grenzen e. Behebung legasthener Erscheinungsformen durch e. gezielte Reform d. dt. Rechtschreibung
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3820466711
    RVK Klassifikation: DT 2000
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 11. Pädagogik. ; 79.
    Schlagworte: Dyslexia; Penmanship; Reading; Rechtschreibreform; Therapie; Legasthenie; Deutsch
    Umfang: V, 271 S.
  5. Groß- oder Kleinschreibung?
    Ein Hauptproblem der Rechtschreibreform
    Autor*in: Moser, Hugo
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Bibliographisches Inst., Mannheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesfinanzhof, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibreform
    Umfang: 91 S.
  6. Vermehrte Großschreibung - ein Weg zur Vereinfachung der Rechtschreibung?
    Autor*in: Moser, Hugo
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Mannheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 16
    Schlagworte: Deutsch; German language; Deutsch; Rechtschreibreform; Groß- und Kleinschreibung
    Umfang: 99 S.
  7. Gutachten zu ausgewählten Bereichen des Rechtschreib-Erneuerungsentwurfes Deutsche Rechtschreibung - Vorschläge zu ihrer Neuregelung herausgegeben vom Internationalen Arbeitskreis für Orthographie, Tübingen 1992
    mit einem Ergänzungsvorschlag zur Regelung der Besonderheiten der deutschen Schriften
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Bund für Dt. Schrift und Sprache, Ahlhorn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stang, Christian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 132 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 119 - 125

  8. Empfehlungen des Arbeitskreises für Rechtschreibregelung
    authentischer Text
    Autor*in:
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Mannheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitskreis für Rechtschreibregelung (Verfasser)
    Schriftenreihe: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 2
    Schlagworte: Allemand (langue) - Orthographe; Deutsch; German language; Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 36 S.
  9. Sprachstatistische Untersuchungen zu komplexen Auswirkungen einer Reform der deutschen Orthographie

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch; Sprachstatistik
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Diss.

  10. Rechtschreibreform und Rechtschreiblernen
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Dt. Ges. für Lesen und Schreiben, [Hamburg]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balhorn, Heiko (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; DT 2000
    Schriftenreihe: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben: Beiträge ; 1988
    Schlagworte: Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 142 S., graph. Darst.
  11. Orthographiereform und Öffentlichkeit
    zur Entwicklung u. Diskussion d. Rechtschreibreformbemühungen zwischen 1876 u. 1982
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3590156619
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 61.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 358 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1982

  12. Die Großschreibung im Kreuzverhör der Versuche
    Überprüfung der Lese- und Schreibversuche seit 1912
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Österr. Bundesverl. für Unterricht, Wiss. und Kunst, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vanecek, Erich (Verfasser); Wüster, Eugen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3215022966
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Deutsch; German language; Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 159 S., graph. Darst.
  13. Diskussionsverlauf und Neun-Punkte-Programm
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Schrift; Diskussion; Deutsch; Satzanfang
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 49 (1979), S. 121-132

  14. Reformvorschläge der gemäßigten Kleinschreibung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Reform; Schreibung; Personenname; Deutsch; Anredepronomen; Rechtschreibreform
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 49 (1979), S. 76-120

  15. Angewandte bzw. Alltags-pragmatisch orientierte Linguistik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Lexikografie; Deutsch; Linguistik; Angewandte Linguistik; Rechtschreibreform
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache

    Tübingen : Narr, 2007., S. 151-175, ISBN 978-3-8233-6295-1, Studien zur deutschen Sprache ; 40

  16. Sprache - Schrift - Rechtschreibung
    Autor*in: Glinz, Hans
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaeder, Burkhard (Verfasser); Zabel, Hermann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3590156686
    RVK Klassifikation: GC 6617 ; GC 6659 ; GB 1724 ; GB 2922
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 68
    Schlagworte: Duits; Schrift; Spelling; Taal; Deutsch; German language; German language; German language; Sprache; Rechtschreibreform; Schriftsprache; Rechtschreibung; Deutsch; Fremdwort; Schrift; Sprachverarbeitung
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst.
  17. Gutachten zu ausgewählten Bereichen des Rechtschreib-Erneuerungsentwurfes Deutsche Rechtschreibung - Vorschläge zu ihrer Erneuerung
    mit einem Ergänzungsvorschlag zur Regelung der Besonderheiten der deutschen Schriften
    Verlag:  Bund für Dt. Schrift und Sprache, Ahlhorn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stang, Christian (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Erg. u.d.T.: Gutachten zu ausgewählten Bereichen des Rechtschreib-Erneuerungsentwurfes Deutsche Rechtschreibung - Vorschläge zu ihrer Neuregelung

  18. Im Wundergarten der Sprache
    Beiträge gegen die Rechtschreibreform
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Edition Isele, Eggingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stirnemann, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861423294
    RVK Klassifikation: GC 6697
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 176 Seiten
  19. Deutsche Orthografie
    Regelwerk und Kommentar
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche Rechtschreibung gesammelt hat. Im Ergebnis dieser Tätigkeiten wird ein vollständiges orthografisches Regelwerk für das Deutsche vorgelegt, das sowohl sachliche Konsistenz als auch Verständlichkeit anstrebt.Dem Regelwerk gehen zwei Kapitel voraus, in denen zunächst besprochen wird, wie die Begriffe 'Regel' und 'Regelwerk' zugänglich gefasst und auf den Wortschatz des Deutschen angewendet werden können. Im zweiten Kapitel geht es um die Spezifika der einzelnen Teile des Regelwerks, und zwar ausdrücklich auch unter der Fragestellung, warum die Neuregelung der Orthografie so schwer überwindbare Schwierigkeiten bei der Umsetzung in den Alltag des Schreibens und des Orthografieunterrichts hervorgerufen hat.Das Buch strebt keine weitere Modifikation der Neureglung an. So weit irgend möglich, halten wir uns an die amtliche Regelung. Es soll aber gezeigt werden, dass der deutschen Orthografie nichts Bedrohliches innewohnt, sondern dass sie – auch im Vergleich mit den Orthografien einiger Nachbarsprachen – ein historischer Glücksfall ist, den wir hegen und pflegen sollten This volume presents the complete orthographic rules of German, with chapters devoted to sound–letter correspondence, the writing of compounds separately or as a single word, hyphen usage, capitalization, punctuation, and syllabification. Two additional chapters address the requirements we should place on orthographic norms and problems related to various rules, including how they can be resolved

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dichtung, Deutsche Akademie für Sprache und (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6659
    Weitere Schlagworte: German language / Orthography and spelling; German; Orthografie; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schreibung; orthography; spelling reform; spelling; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Spelling
    Umfang: 1 online resource (VIII, 117 p.)
  20. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    Eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel-... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel- und SZ-Jahrgängen 1994 bis 1999 - konzentriert sich die Analyse auf die Selektivität und Emotionalität des Diskurses. Die Selektivität des Diskurses schlägt sich in einer Reihe von Beispielen wie dass, Stängel, Spagetti, Schifffahrt und Tollpatsch nieder, die u.a. aufgrund ihres häufigen Vorkommens als Schlüsselwörter des Diskurses angesehen werden können. Sie repräsentieren einerseits den Wissensausschnitt, der dem Diskurspublikum im Rahmen des diskursiven Wissenstransfers vermittelt wird. Andererseits zeichnet sich bereits die Emotionalität des Diskurses ab, wenn verschiedene Beispiele als Pars pro toto für die Rechtschreibreform verwendet werden, eine Bewertung zum Ausdruck bringen oder offensichtlich allein aus (ortho)graphischen Gründen in teilweise sehr bemüht formulierten Schlagzeilen vorkommen. Die Schlagzeilen des Diskurses sind geprägt von einem starken Emotionalisierungspotential mit einer eindeutig negativen Tendenz, die sich mit Schlüsselaussagen wie »Die Rechtschreibreform ist überflüssig wie ein Kropf«, »Der Diskurs über die Rechtschreibreform ist ein Glaubenskrieg« und »Die Akteure des Diskurses machen sich lächerlich und ignorieren die Meinung der Bevölkerung« paraphrasieren läßt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Sprachgebrauch; Öffentlichkeit; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Sprachgebrauch; Deutsch; Rechtschreibreform; Berichterstattung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (359 p.), Zahlr. Abb
  21. Spatien
    Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff "morphologisch" hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 8
    Weitere Schlagworte: German language / Morphology; German language / Orthography and spelling; German language / Written German; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (245 p.)
  22. Untersuchungen zu einer Reform der deutschen Orthographie
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 16 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Gr 20
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1606-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Nw 2170
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SR 2/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 198.7/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/G 1121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 39092:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 3/170
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 621
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ee 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1976/9275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10063
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HAb 4940
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/5283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    76-925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/355/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    LIT 94 A 12552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UE:5267:Ner::1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    76 A 1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6701-6+200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6701-6+300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 61 ner 01
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    76.2044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.06485:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 198.7 AF 8797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDZ 4187-630 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4187-631 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6697 NER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    15488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    76 A 989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6659 N447 U6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    12 A 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CDZner = 80154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    90995 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Reihe Sprache und Gesellschaft ; Bd. 6
    Schlagworte: German language; Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 224 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217] - 224

  23. Rechtschreibung 2000
    die aktuelle Reform ; Wörterliste der geänderten Schreibungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Klett, Stuttgart [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    127.29 c.b 8.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    A2-61
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3123206688
    RVK Klassifikation: AH 11012 ; GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte u. erw. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibung; Deutsch; Rechtschreibreform; Wörterbuch
    Umfang: 70 S.
  24. Rechtschreibreform in der Diskussion
    Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Deutschen Orthographie Mannheim, Mai 1979
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    127.29 c.b 5.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mentrup, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878086490
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache ; 49
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 160 S.
  25. Rechtschreibreform in der Diskussion
    Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Deutschen Orthographie Mannheim, Mai 1979
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Sprachlehrforschung, Bibliothek
    L 957
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mentrup, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878086490
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim ; 49
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Deutsch
    Umfang: 160 S.