Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1000 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 651 bis 675 von 1000.

Sortieren

  1. Texte zur Geschichte der deutschen Interpunktion und ihrer Reform 1462 - 1983
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/206
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Garbe, Burckhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487074753
    RVK Klassifikation: GC 6678 ; GC 1573
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 83,4/6
    Schlagworte: Deutsch; Zeichensetzung; Quelle; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Anthologie; Interpunktion
    Umfang: IX, 363 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 342 - 356. - Literaturangaben

  2. Rechtschreibreform - eine Antwort an die Kritiker
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Klett, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3123206904
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 48 S., 24 cm
  3. Der Rechtschreib-Schwindel
    Zwischenrufe zu einem absurden Reformtheater
    Autor*in: Krieger, Hans
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Leibniz-Verl., St. Goar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.428.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931155110
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 152 S., 21 cm
  4. Der Weg zur heutigen Rechtschreibnorm
    Abbau orthographischer und lexikalischer Doppelformen im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.706.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 6659 B815
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820498052
    RVK Klassifikation: GC 1573 ; GC 6617 ; GC 6659 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Theorie und Vermittlung der Sprache ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Sprachnorm
    Umfang: 400 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1981

  5. Die Rechtschreibung des Deutschen und ihre Neuregelung
    Autor*in:
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; ...
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Sprache, Schrift, Rechtschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.543.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 202/198 A.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 6617 G561
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Glinz, Hans; Schaeder, Burkhard; Zabel, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3590156686
    RVK Klassifikation: GB 2922 ; GC 6617
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 68
    Schlagworte: Deutsch; Kleinschreibung; Textverarbeitung; Fremdwort; Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Lesen; Schreiben
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Jeder spricht anders
    Normen und Vielfalt in Sprache und Schrift
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Faude, Konstanz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.261.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/DP 4000 B185 J4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Balhorn, Heiko (Hrsg.); Brügelmann, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922305334
    RVK Klassifikation: DP 4000 ; GB 2914
    Schriftenreihe: Libelle: Wissenschaft. @Lesen und Schreiben ; 3
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Deutsch; Rechtschreibung; Deutschunterricht; Rechtschreibreform; Spracherwerb; Zweisprachigkeit
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 280 - 297

  8. Der gekippte Keiser
    Dokumentation einer Pressekampagne zur Rechtschreibreform
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Brockmeyer, Bochum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.273.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zabel, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883397156
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 284 S., Ill.
  9. La riforma contestata ; itinerari storici dell'ortografia tedesca
    Autor*in: Lima, Elvira
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Flaccovio, Palermo

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.233.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8878041904
    Schriftenreihe: Linguaggi incrociati ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibreform
    Umfang: 107 Seiten
  10. Warum neu schreiben?
    Reizworte zur Rechtschreibreform
    Autor*in: Blüml, Karl
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Öbv, Pädag. Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.212.35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3215127873
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Umfang: 48 S., Ill., graph. Darst., 27 cm
  11. Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933
    zur Diskussion, Texttradition und -rezeption
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 29
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibreform
    Umfang: 1 Online-Ressource (687 Seiten)
  12. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtschreibreform beeinflusst haben. Es werden Wirkungskreis und Rolle der Akteure im Prozess der Umsetzung, die Interaktion zwischen den Handlungsträgern... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtschreibreform beeinflusst haben. Es werden Wirkungskreis und Rolle der Akteure im Prozess der Umsetzung, die Interaktion zwischen den Handlungsträgern bemessen. Die Annahme zu den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der Schreibpraxis nicht nur unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von politisch-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Arbeit führt zu einem aktuellen Verständnis über die Reform, da mit dem Reifegrad eines jeden Reformvorhabens eine Neubewertung zu einem neuen Verständnis führt. Es zeigt sich, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühung um eine den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben, als Ergebnis der Diskurse auf politisch-medialer Ebene zu verstehen sind. Der Band richtet sich an Verlage, Sprachinteressierte, Reformgegner und Reformbefürworter der Rechtschreibreform.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Diskurslinguistik; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform; Kultusministerkonferenz; Rat für deutsche Rechtschreibung; Diskurslinguisti
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Das „Rechtschreib-Elend“
    der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 119. 488.4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 119. 488.4:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibfehler; Rechtschreibreform; Deutsch; Russisch; Polnisch; Stenografie; Schule; Industrialisierung; Modernisierung; Verstädterung; Normung; Disziplinierung; Konferenz; Sprachpolitik; Germanisierung; Russifizierung; Neuzeit; Moderne; Geschichte; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  14. Das „Rechtschreib-Elend“
    der Umgang mit orthografischen Problemen im 19. und frühen 20. Jh. im deutsch-russischen Vergleich
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/93912
    Schlagworte: Rechtschreibung; Rechtschreibfehler; Rechtschreibreform; Deutsch; Russisch; Polnisch; Stenografie; Schule; Industrialisierung; Modernisierung; Verstädterung; Normung; Disziplinierung; Konferenz; Sprachpolitik; Germanisierung; Russifizierung; Neuzeit; Moderne; Geschichte; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  15. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen Diskussion vor und zieht Vergleiche zu anderen europäischen Orthografiereformen. Der besondere Mehrwert liegt in einer Übersicht über die diskursiven Abläufe in den fachlichen Reformdiskussionen, in denen vielfach dem Leser nicht zugängliche Informationen über politische Zusammenhänge unter einem diskursiven Blick vermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    Weitere Identifier:
    9783823391067
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Rat für deutsche Rechtschreibung; Kultusministerkonferenz; Sprachgebrauch; Diskurslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
  16. Die Reform der deutschen Rechtschreibung(Schluß)
    (Vortrag, gehalten auf der 20. Allg. Schlesischen Prov.- Lehrerversammlung in Jauer von Tschech- Altendorf)
    Autor*in: Tschech, ...
    Erschienen: 1891

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung; Leipzig, 1852; 43(1891), 39, Seite 373-378; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
  17. Die Reform der deutschen Rechtschreibung
    (Vortrag, gehalten auf der 20. Allg. Schlesischen Prov.- Lehrerversammlung in Jauer von Tschech- Altendorf)
    Autor*in: Tschech, ...
    Erschienen: 1891

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung; Leipzig, 1852; 43(1891), 38, Seite 365-368; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
  18. Konstanzen und Inkonstanzen in der Geschichte der deutschen Orthographie
    eine auswählende und vergleichende Studie vom sechzehnten Jahrhundert bis zur Rechtschreibreform 1996
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 1087
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2003-587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    33.280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 103.519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 1573
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachentwicklung; Rechtschreibreform
    Umfang: 281 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2003

  19. Einführender Grundkurs in die tieferen Geheimnisse der deutschen Rechtschreibung unter besonderer Berücksichtigung von deren höheren Schwachsinn
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Henselowsky, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922750052
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Rechtschreibunterricht
    Umfang: 93 S., Ill.
  20. Einfuehrender Grundkurs in die tieferen Geheimnisse der deutschen Rechtschreibung
    unter bes. Beruecks. von deren hoeheren Schwachsinn
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Henselowsky, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922750052
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibreform
    Umfang: 96 S., graph. Darst.
  21. Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
    schulartübergreifend ; Handreichungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Buchner, Bamberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3766141791
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Rechtschreibunterricht; Deutsch; Lehrmittel
    Umfang: 112 S., graph. Darst.
  22. einführender grundkurs in die tieferen geheimnisse der deutschen rechtschreibung unter besonderer berücksichtigung von deren höheren schwachsinn
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Henselowsky, essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boschmann, Werner (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922750052
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 2. aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Rechtschreibunterricht
    Umfang: 93 S., Ill.
  23. einführender grundkurs in die tieferen geheimnisse der deutschen rechtschreibung unter besonderer berücksichtigung von deren höheren schwachsinn
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Henselowsky, essen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boschmann, Werner (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922750052
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht; Rechtschreibreform
    Umfang: 93 S., Ill.
  24. Duden - Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
    Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Duden Schulbuch, Mannheim [u.a.]

    Allgemeine Einführung zu Entwicklung und Gesetzen, amtlicher Text der Rechtschreibreform mit Kommentaren und Beispielen sowie einer Liste auffälliger Änderungen. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Allgemeine Einführung zu Entwicklung und Gesetzen, amtlicher Text der Rechtschreibreform mit Kommentaren und Beispielen sowie einer Liste auffälliger Änderungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411062614
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Duden-Taschenbücher ; 26
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Rechtschreibung
    Umfang: 316 Seiten, 20 cm
  25. Die neue deutsche Rechtschreibung
    die verbindlichen Regeln der Rechtschreibreform
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Falken-Verl., Niedernhausen/Ts.

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806817693
    Auflage/Ausgabe: Völlig überarb. Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibreform
    Umfang: 142 Seiten, graph. Darst., 24 cm