Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381068
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: Medien; Rechtschreibreform; Sprachpolitik; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Rezeption; Sprachpflege
    Umfang: 403 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016

  2. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: Medien; Rechtschreibreform; Sprachpolitik; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Rezeption; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
  3. Vorarbeiten für eine Reform der Fremdwortschreibung
    Autor*in: Heller, Klaus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; - 24
    Schlagworte: Fremdwort; Schreibung; Rechtschreibreform; Silbe; Rechtschreibung; Fremdwort; Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Graphemik; Phonemik; Silbentrennung
    Weitere Schlagworte: Fremdwortschreibung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaftliche Probleme einer Reform der deutschen Orthographie (II). - Berlin : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1975., S. 51-87, Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; - 24

  4. Gallmann, Peter: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. - Tübingen: Niemeyer 1985. XVI, 317 S. 8° = Reihe germanistische Linguistik. 60. Br. DM 86,-
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rechtschreibung; Graphemik; Linguistik; Germanistik; Rechtschreibreform; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistik, 26, 4

  5. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BU 2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6697 S335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6697 S335
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823381067; 9783823381068
    Weitere Identifier:
    9783823381068
    RVK Klassifikation: GC 6697
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse
    Umfang: 403 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016

  6. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    Weitere Identifier:
    9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; v.75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse; Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse; Rechtschreibung; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse
  8. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource, 404 Seiten
  9. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Sprachpflege; Sprachpolitik; Rezeption; Medien; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtschreibreform beeinflusst haben. Es werden Wirkungskreis und Rolle der Akteure im Prozess der Umsetzung, die Interaktion zwischen den Handlungsträgern... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtschreibreform beeinflusst haben. Es werden Wirkungskreis und Rolle der Akteure im Prozess der Umsetzung, die Interaktion zwischen den Handlungsträgern bemessen. Die Annahme zu den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der Schreibpraxis nicht nur unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von politisch-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Arbeit führt zu einem aktuellen Verständnis über die Reform, da mit dem Reifegrad eines jeden Reformvorhabens eine Neubewertung zu einem neuen Verständnis führt. Es zeigt sich, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühung um eine den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben, als Ergebnis der Diskurse auf politisch-medialer Ebene zu verstehen sind. Der Band richtet sich an Verlage, Sprachinteressierte, Reformgegner und Reformbefürworter der Rechtschreibreform.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Diskurslinguistik; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform; Kultusministerkonferenz; Rat für deutsche Rechtschreibung; Diskurslinguisti
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen Diskussion vor und zieht Vergleiche zu anderen europäischen Orthografiereformen. Der besondere Mehrwert liegt in einer Übersicht über die diskursiven Abläufe in den fachlichen Reformdiskussionen, in denen vielfach dem Leser nicht zugängliche Informationen über politische Zusammenhänge unter einem diskursiven Blick vermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    Weitere Identifier:
    9783823391067
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 75
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Rat für deutsche Rechtschreibung; Kultusministerkonferenz; Sprachgebrauch; Diskurslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
  12. Die Spätfolgen der Rechtschreibreform für die deutsche Sprache und Literatur
    Erschienen: 2017-2018
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GC 5968
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik; Rechtschreibreform
    Umfang: 2 Bände
    Bemerkung(en):

    Band 1 ohne Zählung

  13. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: Medien; Rechtschreibreform; Sprachpolitik; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Rezeption; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
  14. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Franke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381068
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: Medien; Rechtschreibreform; Sprachpolitik; Diskursanalyse; Deutsch; Berichterstattung; Rezeption; Sprachpflege
    Umfang: 403 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016

  15. Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung
    eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band gibt eine ausgreifende und diversifizierte Analyse der Diskurse um die deutsche Rechtschreibung der 1990er und 2000er Jahre. Er nimmt eine differenzierte Verortung der Orthografiediskussion in der sprachpolitisch-sprachpflegerischen Diskussion vor und zieht Vergleiche zu anderen europäischen Orthografiereformen. Der besondere Mehrwert liegt in einer Übersicht über die diskursiven Abläufe in den fachlichen Reformdiskussionen, in denen vielfach dem Leser nicht zugängliche Informationen über politische Zusammenhänge unter einem diskursiven Blick vermittelt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallmann, Peter (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391067
    Weitere Identifier:
    9783823391067
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 75
    Schlagworte: German language; German language; Press; Deutsch; Rechtschreibreform; Rat für deutsche Rechtschreibung; Kultusministerkonferenz; Sprachgebrauch; Diskurslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bearbeitete Fassung der Dissertation (u.a. ohne die Artikel der Printmedienquellen). - Ermittelter Titel der Dissertation: Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung. - Im Vorwort der Buchhandelsausgabe: Doktorvater Peter Gallmann

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016