Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Schuld
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heyne, München

    Der junge Pflichtverteidiger Clay Carter schafft sich mächtige Feinde, als er eine großangelegte Schadenersatzklage gegen einen mächtigen Pharma-Konzern startet. - Justizthriller. (Ulrike Gieck-Schulz) Clay Carter, ein junger Rechtsanwalt in... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GRIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Grish, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der junge Pflichtverteidiger Clay Carter schafft sich mächtige Feinde, als er eine großangelegte Schadenersatzklage gegen einen mächtigen Pharma-Konzern startet. - Justizthriller. (Ulrike Gieck-Schulz) Clay Carter, ein junger Rechtsanwalt in Washington D.C. träumt von einer großen Karriere, muss sich seine Brötchen aber vorerst noch als Pflichtverteidiger verdienen. Nur zögernd nimmt er einen scheinbar eindeutigen Fall an: Ein junger Mann hat mitten auf der Straße scheinbar wahllos einen Mord begangen. Doch als Clay sich routinemäßig mit dem Umfeld des Angeklagten befasst, stolpert er über eine Verschwörung, die seine schlimmsten Befürchtungen weit übertrifft. Aus dem einfachen Mordfall wird unversehens ein kompliziertes und gefährliches Verfahren gegen einen der größten Pharmakonzerne der Welt. Die Schadenssumme, um die es geht, ist gigantisch. Der Fall könnte Clay zerstören oder über Nacht zu einem berühmten und gefürchteten Opferanwalt machen. - Justizthriller. (Ulrike Gieck-Schulz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Liesen, Bernhard; Grisham, John
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453868560
    Schlagworte: USA; Rechtsanwalt; Thriller
    Umfang: 447 S, 135 mm x 215 mm
  2. Otto Schily
    vom RAF-Anwalt zum Innenminister ; Biografie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Nach R. Michels ("Otto Schily", BA 6/01) handelt es sich um die 2. Biografie des derzeitigen Bundesinnenministers. Reinecke, Journalist bei der "taz", interessiert an Schily natürlich die Entwicklung vom linken Staranwalt, der während der 70er-Jahre... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X5a/ Schil. 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 522821
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/9136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15040 S334 R3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 9910
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C 31 Rei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/97
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/436891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Se 346
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 373.9 schi/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 242 Schi/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 12143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 538:zs24:g/r24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-8042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Tff SCH 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/16860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 4747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRKSrei = 355142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 65-141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach R. Michels ("Otto Schily", BA 6/01) handelt es sich um die 2. Biografie des derzeitigen Bundesinnenministers. Reinecke, Journalist bei der "taz", interessiert an Schily natürlich die Entwicklung vom linken Staranwalt, der während der 70er-Jahre bereits im Mittelpunkt öffentlichen Interesses stand, über den Grünen-Politiker und SPD-Bundestagsabgeordneten hin zum Innenminister. Der Autor arbeitet dabei einige charakteristische Züge Schilys heraus, die während aller Stadien ins Auge stechen: sein elitäres Auftreten, sein Individualismus, der ihn nirgends so recht einzubinden vermag, seine intellektuelle Reaktionsfähigkeit, die Gabe, sich selbst zu inszenieren, seine geistige Prägung durch das bildungsbürgerliche Elternhaus und die Anthroposophie. Auf dem Wege vom Liberalen zum Konservativen faszinieren den Autor mehr die frühen Jahre als Anwalt, die bisher noch nie so ausführlich beschrieben worden sind. Dem Innenminister gegenüber hat er als linker Journalist einige Vorbehalte. Eine sinnvolle Ergänzung zum Buch von Michels. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455094155
    Weitere Identifier:
    9783455094152
    RVK Klassifikation: MG 15040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schily, Otto; Politicians; Schily, Otto <Biographie>; Rechtsanwalt; Politiker; Protestbewegung; Soziale Bewegung; RAF; Baader-Meinhof-Gruppe; Justiz; Militanter Widerstand; Außerparlamentarische Opposition; APO; Politische Justiz; Ministerium des Innern; Innere Sicherheit; Bundesminister; Bundesregierung; Bundestag; Grünen, die; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; SPD; BRD
    Umfang: 399 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 380 - [394]