Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2080 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 2080.
Sortieren
-
Über die "unerschöpfliche Schichtung unserer Natur"
Totalitätsvorstellungen der Jahrhundertwende ; die Weltbilder von Rainer Maria Rilke und C. G. Jung im Vergleich -
Nirgendwo/Überall
räumliche Eindeutigkeitsauflösungen (in) deutschsprachiger Prosa seit 2000 -
Die Reise nach Ost- und Ostmitteleuropa in der Reiseprosa von Wolfgang Büscher und Karl-Markus Gauß
-
Deutsch-Ostafrika
Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum -
Raumrelationen im Deutschen: Kontrast, Erwerb und Übersetzung
-
Ein Ort, viel Raum(theorie)?
Imaginationen gleicher Räume und Orte in Literatur und Film -
Winterbienen im Urftland
empfundene/erfundene Welten in Norbert Scheuers Gedichten und Geschichten. -
»Fremde, ferne Welt«
Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert -
Deutsch-Ostafrika
Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum -
Nonstandard im semantischen Raum
-
Der Kanton Graubünden
eine geopolitische Analyse -
Räume der Adoleszenz
deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive -
Deutsch-fanzösische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Räume, Zeiten und Transferprozesse in der polnischen und anderen ostmitteleuropäischen Literaturen
-
Betrachtungen der Architektur
Versuche in Ekphrasis -
Urbane Kulturen und Räume intermedial
zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive -
Matters of Communication
Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation -
Die Donau und ihre Grenzen
Literarische und filmische Einblicke in den Donauraum -
Nonstandard im semantischen Raum
-
Flucht - Grenze - Integration
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione -
Topographie(s) paratextuelle(s) de la narration des "Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm" dans leurs "Zeugnisse"
-
Die Insel als Kosmos und Anthropos
Dimensionen literarischer Rauminszenierungen am Beispiel des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg und der Heiligenlegende Navigatio Sancti Brendani Abbatis -
Raumbeschreibung und emotionale Kommunikation in höfischen Romanen
-
Wortgeschichten: Driften im semantischen Raum
-
Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion