Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2080 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 2080.
Sortieren
-
Zwischenräume
zur Konstruktion und Funktion des handlungslosen Raums -
Der Blick aus dem Fenster
visuelle "Âventiuren" in den Außenraum -
En-gendering Kafka
Raum und Geschlecht in Franz Kafkas Romanfragment "Das Schloß" -
Eine Krise des Raums?
Überlegungen zum Problem der Raumaneignung und Raumorganisation in Ernst-Wilhelm Händlers Roman "Sturm" -
Wahrnehmung der Zeit(lichkeit) im Raum
"Die Geschichte von Herrn Sommer" - ein postmodernes Spiel mit Deutungsmustern -
Räumliche Textbetrachtung im Unterricht: Lyrik
-
Virtuelle Räume
Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter ; Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes, Krems, 24. - 26. März 2003 -
Place into poetry
time and space in Rilke's "Neue Gedichte" -
Nach dem Untergang
narrative Stadtentwürfe: Kasack - Nossack - Jünger -
Literarische Kartografie
erzählter Raum in den Romanen Uwe Johnsons -
Franz Kafka
Raum und Geschlecht -
Architekturen der Psyche
Raumdarstellung in der Literatur der Romantik -
Die Wende als Möglichkeit eines neuen Blicks auf die Vergangenheit
Zeit- und Raumkonzepte zwischen Realität und Fiktion bei W. G. Sebald und Jürgen Becker -
Gefühl und Wissen im virtuellen Raum
dynamische Konfigurationen in Minnesang und Enzyklopädik des 13. Jahrhunderts -
Körper-Räume
die Choreographie höfischer Körper als Mittel der Raumgestaltung -
Heimliche Bettgeschichten
intime Räume in Gottfrieds "Tristan" -
Fallen, Stellen
Örter der Lektüre -
Beschädigung, Entschädigung - Überlieferung, Auslieferung
Körper, Räume und Geschichte im Werk von Libuše Moníková -
Messen wir die Zeit im Raum? - Orte in Literatur und Leben
-
Intermediality and the simulation of space
-
Behänd von Ort zu Ort
symbolische Räume und Weltvermessung in Chamissos "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" (1813) -
Raum und Räume
-
"Ohne alle Kenntnis von Perspektive"?
Zur Raumperzeption in Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" -
Die wissenschaftliche Erforschung der visuellen Wahrnehmung und die Präsentation von Raum in Text und Film bis 1930
-
Verwirklichende Räume
Poetik und Raumkonzeption bei Paul Celan und Martin Buber