Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa
  2. Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 21200 L566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411417
    Weitere Identifier:
    9783942411417
    RVK Klassifikation: GO 21200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; 24
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-): Alle Tage; Bánk, Zsuzsa (1965-): Der Schwimmer; Veteranyi, Aglaja (1962-2002): Warum das Kind in der Polenta kocht; Larsen, Nella (1891-1964): Quicksand; Anzalduá, Gloria (1942-2004)
    Umfang: 451 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [433] - 451

    Zugl.: Diss., 2009

  3. Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411417
    Weitere Identifier:
    9783942411417
    RVK Klassifikation: GO 21200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; 24
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-): Alle Tage; Bánk, Zsuzsa (1965-): Der Schwimmer; Veteranyi, Aglaja (1962-2002): Warum das Kind in der Polenta kocht; Larsen, Nella (1891-1964): Quicksand; Anzalduá, Gloria (1942-2004)
    Umfang: 451 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [433] - 451

    Zugl.: Diss., 2009