Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Deutschen und ihre Vornamen
    200 Jahre Politik und öffentliche Meinung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Diana-Verl., München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brechenmacher, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828450180
    RVK Klassifikation: GD 9279 ; ND 7840 ; LC 65015
    Schlagworte: Duits; Publieke opinie; Voornamen; Deutsch; Geschichte; Politik; Germans; National characteristics, German; Public opinion; Geschichte; Namengebung; Politische Einstellung; Vorname
    Umfang: 463 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51 (1999),4, S. 774-775 (Jürgen Gerhards)

  2. Die Deutschen und ihre Vornamen
    200 Jahre Politik und öffentliche Meinung
    Erschienen: 1999; © 1999
    Verlag:  Diana-Verl., München [u.a.]

    Die Münchner Historiker analysieren die Vornamenvergabe im Deutschland der letzten 200 Jahre akribisch in Kirchenbüchern und Standesamtsregistern und ziehen aus den Ergebnissen Schlüsse über die politischen Haltungen und Mentalitäten der Eltern. Sie... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Münchner Historiker analysieren die Vornamenvergabe im Deutschland der letzten 200 Jahre akribisch in Kirchenbüchern und Standesamtsregistern und ziehen aus den Ergebnissen Schlüsse über die politischen Haltungen und Mentalitäten der Eltern. Sie verstehen ihre Arbeiten als einen Beitrag zur Erforschung der öffentlichen Meinung in Zeiten vor der Meinungsforschung. So leiten sie aus der Vergabe französischer Namen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Einstellung zu Revolution oder Napoleon ab, wie auch aus der Vergabe von Adolf und Horst die Nähe zum Nationalsozialismus. Die Vornamen werden kategorisiert nach traditionell, regional, germanisch, ausländisch usw., und die schichtenspezifische Vergabe wird soweit möglich geprüft. Für die neuere Zeit wird das Problem der Weltoffenheit sowie der damit verbundene Verlust der Authentizität thematisiert. Die interessanten Einzelergebnisse sind vorwiegend für historisch Interessierte lesenswert, das Register ermöglicht aber auch das Nachschlagen einzelner Namen (im Spiegel 11/99 besprochen). (3) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brechenmacher, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828450189; 3828450180
    RVK Klassifikation: GD 9279 ; LC 65015 ; ND 7840
    Schlagworte: Deutschland; Vorname; Politische Einstellung; Geschichte 1800-1990;
    Weitere Schlagworte: Germans; National characteristics, German; Public opinion; Germany; Germany
    Umfang: 463 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz.: S. 433 - 446. - Register

  3. Die Deutschen und ihre Vornamen
    200 Jahre Politik und öffentliche Meinung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Diana-Verl., München [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Metropolitankapitel München und Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brechenmacher, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828450180
    RVK Klassifikation: GD 9279 ; ND 7840 ; LC 65015
    Schlagworte: Duits; Publieke opinie; Voornamen; Deutsch; Geschichte; Politik; Germans; National characteristics, German; Public opinion; Geschichte; Namengebung; Politische Einstellung; Vorname
    Umfang: 463 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51 (1999),4, S. 774-775 (Jürgen Gerhards)

  4. Die Deutschen und ihre Vornamen
    200 Jahre Politik und öffentliche Meinung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Diana-Verl., München [u.a.]

    Die Münchner Historiker analysieren die Vornamenvergabe im Deutschland der letzten 200 Jahre akribisch in Kirchenbüchern und Standesamtsregistern und ziehen aus den Ergebnissen Schlüsse über die politischen Haltungen und Mentalitäten der Eltern. Sie... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk 1 99 : x 23713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    P 6900/5
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13795
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 393205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GGF 231
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lq 0960
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIV.B.0066
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Bremerhaven
    Bn 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Oktav -1687 B 1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 038561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ND 7840 W858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Wol 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bodenseebibliothek
    2000/253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-12 3/160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.57/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Dt 527
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Wolffs VI
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBh 561
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 502/0016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/5775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    99.249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 387,6/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 7219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Wc 227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    2 D 43669
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:QY:800:::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 3337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 2 wol 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 6460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    99-16085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QC 478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    9300 Wo 858 dv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 ND 7840 W858
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 231 CF 4169
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 231 CF 4169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-8.1.5-Wolf
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33906
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 9279 WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ba 102
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 9139 W858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 245/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 3242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Qd 3 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4G 5119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/9640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 3338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 7277
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ln 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CERwol = 310763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 76 .W65 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    S 13547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    1999/8°/164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Münchner Historiker analysieren die Vornamenvergabe im Deutschland der letzten 200 Jahre akribisch in Kirchenbüchern und Standesamtsregistern und ziehen aus den Ergebnissen Schlüsse über die politischen Haltungen und Mentalitäten der Eltern. Sie verstehen ihre Arbeiten als einen Beitrag zur Erforschung der öffentlichen Meinung in Zeiten vor der Meinungsforschung. So leiten sie aus der Vergabe französischer Namen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Einstellung zu Revolution oder Napoleon ab, wie auch aus der Vergabe von Adolf und Horst die Nähe zum Nationalsozialismus. Die Vornamen werden kategorisiert nach traditionell, regional, germanisch, ausländisch usw., und die schichtenspezifische Vergabe wird soweit möglich geprüft. Für die neuere Zeit wird das Problem der Weltoffenheit sowie der damit verbundene Verlust der Authentizität thematisiert. Die interessanten Einzelergebnisse sind vorwiegend für historisch Interessierte lesenswert, das Register ermöglicht aber auch das Nachschlagen einzelner Namen (im Spiegel 11/99 besprochen). (3) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brechenmacher, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828450189; 3828450180
    RVK Klassifikation: GD 9279
    Schlagworte: Deutschland; Deutsch; Vorname; Personenname
    Weitere Schlagworte: Germans; National characteristics, German; Array; Array; Array
    Umfang: 463 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz.: S. 433 - 446. - Register