Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Förderung des Genuserwerbs im Deutschen bei Kindern mit Türkisch als Erstsprache. Psycholinguistische Hintergründe und Ergebnisse einer Pilotstudie
    Training of gender assignment with Turkish children acquiring German as a second language. Psycholinguistic underpinnings and results of a pilot study
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Pabst Science Publ, Lengerich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Empirische Sonderpädagogik 4 (2012) 3/4, S. 303-330

  3. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Sprache, Raum und Aufmerksamkeit
    Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke
    Erschienen: 2012; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht die Semantik räumlicher Ausdrücke, insbesondere die der räumlichen Präpositionen und Distanzadjektive sowie deren Kombinatorik, aus einer interdisziplinär angelegten kognitionswissenschaftlichen Perspektive. Es wird gezeigt, daß... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit untersucht die Semantik räumlicher Ausdrücke, insbesondere die der räumlichen Präpositionen und Distanzadjektive sowie deren Kombinatorik, aus einer interdisziplinär angelegten kognitionswissenschaftlichen Perspektive. Es wird gezeigt, daß erst durch die Berücksichtigung von Prozessen der Aufmerksamkeitszuwendung als kognitive Basis expliziter konzeptueller räumlicher Relationen eine hinreichend adäquate Analyse räumlich-semantischer Phänomene gewährleistet werden kann. The study examines the semantics of spatial expressions, notably spatial prepositions and distance adjectives, and the way they combine. The perspective takes its bearings from cognitive science but within that framework is interdisciplinary in its approach. Evidence is adduced to demonstrate that a sufficiently accurate analysis of spatial-semantic phenomena can only be assured by taking due account of attention processes as the cognitive basis of explicit conceptual spatial relations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110927061
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 455 ; ER 940
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 432
    Schlagworte: Attention; Psycholinguistics; Semantics; Space and time in language
    Umfang: Online-Ressource (VII, 227 S.)
  5. Verständlich-machen
    Hermeneutische Tradition - Historische Praxis - Sprachtheoretische Begründung
    Erschienen: 2012; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111631844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 760 ; ER 980 ; ER 990 ; GC 1020
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 92
    Schlagworte: Psycholinguistics; Discourse analysis; Comprehension; Hermeneutics; Comprehension.; Discourse analysis.; Hermeneutics.; Psycholinguistics.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 287 S.)
  6. Frequency effects in language learning and processing
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 24 FREQ/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gries, Stefan Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110273762; 3110273764
    Weitere Identifier:
    9783110273762
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 900 ; ES 255
    Schriftenreihe: Array ; 244;1
    Schlagworte: Frequency (Linguistics); Language acquisition; Psycholinguistics
    Umfang: 243 S., Ill., graph. Darst., cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Statistical learning and language acquisition
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Boston, Mass. [u.a.]

    "This volume brings together contributors from cognitive psychology, theoretical and applied linguistics, as well as computer science, in order to assess the progress and future directions of statistical learning research."--Back cover mehr

    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 4 STAT/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/200/2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 17.26 / Stati
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFL J / Reb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 925 REB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume brings together contributors from cognitive psychology, theoretical and applied linguistics, as well as computer science, in order to assess the progress and future directions of statistical learning research."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rebuschat, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1934078239; 9781934078235
    RVK Klassifikation: ER 925 ; DP 4200
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Studies in second and foreign language education ; 1
    Schlagworte: Language acquisition; Linguistics; Applied linguistics; Psycholinguistics
    Umfang: XII, 511 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
  8. Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-5320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5210 P748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 poh 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 955 POH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.0 Poh 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pohl, Inge (Hrsg.); Ehrhardt, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625855; 9783631625859
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ER 990 ; GC 5050
    Schriftenreihe: Sprache : System und Tätigkeit ; 64
    Schlagworte: Language and emotions; Emotive (Linguistics); Communication; Semantics; Psycholinguistics
    Umfang: 415 S., Ill., graph. Darst., 22 cm, 630 g
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Angaben

  9. Entrenchment in Usage-Based Theories
    What Corpus Data Do and Do Not Reveal About The Mind
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mouton de Gruyter, [s.l.]

    This book explores the usage-based claim that high usage frequency leads to the entrenchment of complex words in the minds of language users. To probe the correlation between corpus-extracted usage data and mental entrenchment, the author... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book explores the usage-based claim that high usage frequency leads to the entrenchment of complex words in the minds of language users. To probe the correlation between corpus-extracted usage data and mental entrenchment, the author operationalises entrenchment in Gestalt psychological terms and conducts a series of behavioural and neuroimaging experiments. Alice Blumenthal-Dramé, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany. This book explores the usage-based claim that high usage frequency leads to the entrenchment of complex words in the minds of language users. To probe the correlation between corpus-extracted usage data and mental entrenchment, the author operationalises entrenchment in Gestalt psychological terms and conducts a series of behavioural and neuroimaging experiments

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110293854
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ES 900 ; HF 450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Topics in English Linguistics [TiEL] ; v.83
    Schlagworte: Psycholinguistics
    Umfang: Online Ressource (PDF, 4068 KB, 282 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Conventions; Tables; Figures; 1 Introduction and overview; 2 Entrenchment in usage-based theories; 2.1 Entrenchment in usage-based constructionist approaches; 2.2 Entrenchment and usage-based assumptions about language representation and processing; 2.3 Entrenchment in usage-based theories of language acquisition; 2.4 Entrenchment in emergentist theories of language phylogeny; 2.5 Entrenchment in usage-based theories of language change; 2.6 Entrenchment in related frameworks; 2.7 Summary and outlook: The epistemological status of entrenchment in usage-based frameworks

    3 The cognitive realism of usage-based generalizations, with a special focus on the relationship between token frequencies and entrenchment3.1 The assumed link between collective usage and individual representation; 3.2 Against the psychological realism of corpus-derived claims; 3.3 In support of the potential psychological realism of corpus-derived claims; 3.3.1 Neuroplasticity; 3.3.2 Experimental research on token frequency effects in multi-word sequences; 3.3.3 Psycholinguistic research on the entrenchment of multiword sequences

    3.3.4 Patholinguistic data showing selective dissociations between holistic versus novel sequences of morphemes3.3.5 Neuroimaging studies supporting the idea of a neurocognitive split between holistic and compositional modules; 3.4 Conclusion: Can we reasonably expect corpora to predict entrenchment in the mind?; 4 Operationalizing entrenchment; 4.1 Defining entrenchment; 4.2 Assessing the psychological realism of a statement in experimental terms; 4.3 Sources of inspiration; 4.3.1 Gestalt psychology; 4.3.1.1 Why seek inspiration from non-linguistic lines of research?

    4.3.1.2 What makes a chunk in Gestalt psychology?4.3.2 The masked priming paradigm; 4.3.3 Frequency effects in English derivatives; 4.3.4 Parametric studies on word frequency effects; 4.4 Operationalizing Entrenchment; 5 Experimental design; 5.1 Stimuli; 5.1.1 Stimuli for the masked priming fMRI study; 5.1.1.1 Stimuli for the main conditions; 5.1.1.2 Stimuli for the 'no ' -conditions; 5.1.1.3 Stimuli for the control conditions; 5.1.2 Stimuli for the memory experiment; 5.2 Experimental procedures; 5.2.1 Experimental procedure for the masked priming fMRI studies

    5.2.2 Experimental procedure for the memory task6 Behavioural data analysis; 6.1 Main conditions; 6.1.1 General method; 6.1.2 Simple linear mixed-effects regression analyses; 6.1.3 Multiple mixed-effects regression analyses; 6.1.3.1 Introductory remarks on methodology; 6.1.3.2 Multiple regression results for part-to-whole priming; 6.1.3.3 Multiple regression results for whole-to-part priming; 6.2 Behavioural analyses for the supplementary experiments; 6.2.1 Mixed-effects regression analyses for jumbled target priming; 6.2.2 Behavioural analyses for the comparison with monomorphemic controls

    6.2.3 Behavioural analyses for the memory task

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Practical theories and empirical practice
    a linguistic perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 867316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 102 md/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1611
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PSY 1-77
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CB/40/1735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B2-Schal 2012
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 020.485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schalley, Andrea C. (Hrsg.); Zaefferer, Dietmar (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027223944
    Weitere Identifier:
    9789027223944
    RVK Klassifikation: ER 965
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; 40
    Schlagworte: Competence and performance (Linguistics); Communicative competence; Speech acts (Linguistics); Interaction (Philosophy); Linguistics; Psycholinguistics; Competence and performance (Linguistics); Communicative competence; Speech acts (Linguistics); Interaction (Philosophy); Linguistics; Psycholinguistics
    Umfang: VIII, 338 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register. - For Dietmar Zaefferer on the occasion of his 65th birthday

  11. Cultural Semantics and Social Cognition
    A Case Study on the Danish Universe of Meaning
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Words do not emerge in a cultural vacuum. They are revealing of speakers' values, cognitive preferences and social practices. With an engaging study of Danish cultural keywords, this book offers a new framework for understanding language-particular... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Words do not emerge in a cultural vacuum. They are revealing of speakers' values, cognitive preferences and social practices. With an engaging study of Danish cultural keywords, this book offers a new framework for understanding language-particular universes of meaning and lays the ground for comparative research into the diversity of semantic and cultural systems in contemporary Europe. The book is of compelling interest to anyone interested in language and cultural values, as well as for students and scholars in Scandinavian and European studies. Carsten Levisen, Aarhus University, Denmark.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110294651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 3200 ; GW 3210
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 257
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 257
    Schlagworte: Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics
  12. Verständlich-machen
    Hermeneutische Tradition - Historische Praxis - Sprachtheoretische Begründung
    Erschienen: 2012; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111631844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 760 ; ER 980 ; ER 990 ; GC 1020
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 92
    Schlagworte: Psycholinguistics; Discourse analysis; Comprehension; Hermeneutics; Comprehension.; Discourse analysis.; Hermeneutics.; Psycholinguistics.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 287 S.)
  13. Cultural semantics and social cognition
    a case study on the Danish universe of meaning
    Autor*in:
    Erschienen: c2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Danish as a universe of meaning.Introduction ;Overview ;Language and cultural values ;Danish identity, culture and language;The new concepts dansk 'Danish' and sprog 'language';Grundtvigianism and the peculiarities of Danish... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Danish as a universe of meaning.Introduction ;Overview ;Language and cultural values ;Danish identity, culture and language;The new concepts dansk 'Danish' and sprog 'language';Grundtvigianism and the peculiarities of Danish enlightenment;Scandinavian unity and diversity ;Approaches to Danish cultural values;Parameter-based comparative approaches;Monographs;A critical summary ;Doing linguistically grounded analysis : caveats and challenges;Natural language and linguistic corpora;Linguistic and cultural heterogeneity and change;Ethnocentrism --The NSM approach to linguistic and cultural analysis : key issues in contemporary cultural semantics.Introduction ;The NSM metalanguage;Semantic primes;Metalanguage grammar;lssues in Danish NSM;Semantic explications;Semantic templates;Semantic molecules ;Perspectives and discussion;Conceptual vs. extensional approaches;Reductive paraphrase vs. metaphor mapping;Representational vs. critical perspectives ;NSM and cultural values;Cultural keywords;Cultural Scripts ;Concluding remarks --Roots of Danish sociality : Hygge as a cultural keyword and core cultural value.Introduction ;Rolling together hygge : the limitations of English ;Hygge in cross-cultural encounters ;The elaborations of hygge in Danish language ;The semantics of hygge;Explaining the rise of the verb hygger;Stemning 'atmosphere', a hygge-related word ;The ethnopragmatics of hygge;Social cognition;Communicative style;Sensation and symbolism ;How culture-specific is hygge? ;Concluding remarks --"Its all about being tryg" : Danish society, socialisation and ethnopsychology.Introduction ;Tryghed as a Danish cultural value ;The Cardamom Law ;The semantics of tryg and tryghed;A tryg place;Tryghed vs. security;Feeling tryg ;Towards a Danish ethnopsychology;The concept of rammer 'frames';The importance of "overviewability" and "pedagogy" ;Concluding remarks --The dark side of the Danes? A semantic and discursive analysis of janteloven 'the Jante Law'.Introduction ;The literary origin of janteloven ;Anti-janteloven discourses in contemporary Denmark ;The semantics of janteloven ;Janteloven's hidden message of selvværd 'self worth' ;Janteloven : a Danish super demon ;Concluding remarks --Danish cognitive values in cross-cultural perspective : evidence from the cognitive verbs synes and mener.Introduction ;Cognitive verbs and cognitive values ;The semantics of synes ;The semantics of mener ;Danish cognitive values;A cultural script against "telling others what to think";The value of selvstændig 'independent' thinking ;Danish cognitive style in cross-cultural comparison;Danish and Russian verbs and values;Danish and Anglo English verbs and values ;Pedagogical scripts ;Concluding remarks --Are Danes truly the happiest people on earth? Semantics meets "happiness research".Introduction ;"Happiness", meaning and culture ;Explicating lykkelig, glad, and tilfreds;The lykkelig of intense emotion;The lykkelig of life quality;The semantics of glad;The semantics of tilfreds ;Comparative, historical and cultural perspectives ;Cultural semantics vs. "happiness research" ;Concluding remarks --Conclusion ;Introduction ;Living with Danish concepts ;Achievements and implications ;Suggestions for future research ;Closing remarks ;Appendix ;Notes ;References ;Author index ;General index. Words do not emerge in a cultural vacuum. They are revealing of speakers' values, cognitive preferences and social practices. With an engaging study of Danish cultural keywords, this book offers a new framework for understanding language-particular universes of meaning and lays the ground for comparative research into the diversity of semantic and cultural systems in contemporary Europe. The book is of compelling interest to anyone interested in language and cultural values, as well as for students and scholars in Scandinavian and European studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levisen, Carsten
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110294656; 9783110294651
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 257
    Schlagworte: Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics; Cognitive psychology; Language and culture; Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics; Cognitive psychology; Language and culture; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Danish; Cognitive psychology; Danish language ; Discourse analysis; Danish language ; Social aspects; Language and culture; Psycholinguistics; Cross-cultural studies
    Umfang: Online Ressource (xx, 333 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [266]-315)-and indexes. - Description based on print version record

  14. Sprache, Raum und Aufmerksamkeit
    Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke
    Erschienen: 2012; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht die Semantik räumlicher Ausdrücke, insbesondere die der räumlichen Präpositionen und Distanzadjektive sowie deren Kombinatorik, aus einer interdisziplinär angelegten kognitionswissenschaftlichen Perspektive. Es wird gezeigt, daß... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit untersucht die Semantik räumlicher Ausdrücke, insbesondere die der räumlichen Präpositionen und Distanzadjektive sowie deren Kombinatorik, aus einer interdisziplinär angelegten kognitionswissenschaftlichen Perspektive. Es wird gezeigt, daß erst durch die Berücksichtigung von Prozessen der Aufmerksamkeitszuwendung als kognitive Basis expliziter konzeptueller räumlicher Relationen eine hinreichend adäquate Analyse räumlich-semantischer Phänomene gewährleistet werden kann. The study examines the semantics of spatial expressions, notably spatial prepositions and distance adjectives, and the way they combine. The perspective takes its bearings from cognitive science but within that framework is interdisciplinary in its approach. Evidence is adduced to demonstrate that a sufficiently accurate analysis of spatial-semantic phenomena can only be assured by taking due account of attention processes as the cognitive basis of explicit conceptual spatial relations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110927061
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 455 ; ER 940
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 432
    Schlagworte: Attention; Psycholinguistics; Semantics; Space and time in language
    Umfang: Online-Ressource (VII, 227 S.)
  15. Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Inge; Ehrhardt, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653022049; 3653022045; 9783631625859; 3631625855; 129941088X; 9781299410886
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ER 990 ; GC 5050
    Schriftenreihe: Sprache - System und Tätigkeit ; 64
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; Communication; Emotive (Linguistics); Language and emotions; Psycholinguistics; Semantics; Language and emotions; Emotive (Linguistics); Communication; Semantics; Psycholinguistics; Gefühl; Sprache; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 S.), Illustrationen
  16. Cultural semantics and social cognition
    a case study on the Danish universe of meaning
    Erschienen: c2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110294656; 9783110294651; 3110294605; 9783110294606
    Schriftenreihe: Trends in linguistics ; 257
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Danish; Gesellschaft; Psychologie; Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics; Cognitive psychology; Language and culture; Dänisch; Kognitive Semantik; Semantik; Wert; Schlüsselwort; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 333 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [266]-315)-and indexes

    Danish as a universe of meaning - Introduction - Overview - Language and cultural values - Danish identity, culture and language - The new concepts dansk 'Danish' and sprog 'language' - Grundtvigianism and the peculiarities of Danish enlightenment - Scandinavian unity and diversity - Approaches to Danish cultural values - Parameter-based comparative approaches - Monographs - A critical summary - Doing linguistically grounded analysis : caveats and challenges - Natural language and linguistic corpora - Linguistic and cultural heterogeneity and change - Ethnocentrism -- - The NSM approach to linguistic and cultural analysis : key issues in contemporary cultural semantics - Introduction - The NSM metalanguage - Semantic primes - Metalanguage grammar - lssues in Danish NSM - Semantic explications - Semantic templates - Semantic molecules - Perspectives and discussion - Conceptual vs. extensional approaches - Reductive paraphrase vs. metaphor mapping

    - Representational vs. critical perspectives - NSM and cultural values - Cultural keywords - Cultural Scripts - Concluding remarks -- - Roots of Danish sociality : Hygge as a cultural keyword and core cultural value - Introduction - Rolling together hygge : the limitations of English - Hygge in cross-cultural encounters - The elaborations of hygge in Danish language - The semantics of hygge - Explaining the rise of the verb hygger - Stemning 'atmosphere', a hygge-related word - The ethnopragmatics of hygge - Social cognition - Communicative style - Sensation and symbolism - How culture-specific is hygge? - Concluding remarks -- - "Its all about being tryg" : Danish society, socialisation and ethnopsychology - Introduction - Tryghed as a Danish cultural value - The Cardamom Law - The semantics of tryg and tryghed - A tryg place - Tryghed vs. security - Feeling tryg - Towards a Danish ethnopsychology - The concept of rammer 'frames'

    - The importance of "overviewability" and "pedagogy" - Concluding remarks -- - The dark side of the Danes? A semantic and discursive analysis of janteloven 'the Jante Law' - Introduction - The literary origin of janteloven - Anti-janteloven discourses in contemporary Denmark - The semantics of janteloven - Janteloven's hidden message of selvværd 'self worth' - Janteloven : a Danish super demon - Concluding remarks -- - Danish cognitive values in cross-cultural perspective : evidence from the cognitive verbs synes and mener - Introduction - Cognitive verbs and cognitive values - The semantics of synes - The semantics of mener - Danish cognitive values - A cultural script against "telling others what to think" - The value of selvstændig 'independent' thinking - Danish cognitive style in cross-cultural comparison - Danish and Russian verbs and values - Danish and Anglo English verbs and values - Pedagogical scripts - Concluding remarks --

    - Are Danes truly the happiest people on earth? Semantics meets "happiness research" - Introduction - "Happiness", meaning and culture - Explicating lykkelig, glad, and tilfreds - The lykkelig of intense emotion - The lykkelig of life quality - The semantics of glad - The semantics of tilfreds - Comparative, historical and cultural perspectives - Cultural semantics vs. "happiness research" - Concluding remarks -- - Conclusion - Introduction - Living with Danish concepts - Achievements and implications - Suggestions for future research - Closing remarks - Appendix - Notes - References - Author index - General index

  17. Cultural Semantics and Social Cognition
    A Case Study on the Danish Universe of Meaning
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Words do not emerge in a cultural vacuum. They are revealing of speakers' values, cognitive preferences and social practices. With an engaging study of Danish cultural keywords, this book offers a new framework for understanding language-particular... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Words do not emerge in a cultural vacuum. They are revealing of speakers' values, cognitive preferences and social practices. With an engaging study of Danish cultural keywords, this book offers a new framework for understanding language-particular universes of meaning and lays the ground for comparative research into the diversity of semantic and cultural systems in contemporary Europe. The book is of compelling interest to anyone interested in language and cultural values, as well as for students and scholars in Scandinavian and European studies. Carsten Levisen, Aarhus University, Denmark.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110294651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 3200 ; GW 3210
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 257
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 257
    Schlagworte: Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics
  18. The mental corpus
    how language is represented in the mind
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    This book presents a radical reconceptualization of the nature of linguistic knowledge. John Taylor challenges the conventional notion that a language can be understood in terms of the interaction of syntax with a lexicon, the second listing the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cdk-870-50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 103.3/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 103.3/914a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 4 TAYL/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EP 300/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 810 T243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1541
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 900 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/1436
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AH 327
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:3000:Tay::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.9 | TAY | Men
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04329:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 810 T243
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 900 TAY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 940 T243 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GU 200.274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents a radical reconceptualization of the nature of linguistic knowledge. John Taylor challenges the conventional notion that a language can be understood in terms of the interaction of syntax with a lexicon, the second listing the words and the first the rules for combining them. He proposes instead that an individual's knowledge of a language can be thought of as a repository of memories of linguistic experience. Each encounter with the language, he argues, leaves a trace in our minds. We record the forms of utterances, the concepts and interpretations associated with them, and the contexts in which they were heard or seen. Features of incoming language - a word, a phrase, a meaning, a voice quality, an interactional situation - resonate with items already stored. Similarities between stored items give rise to generalizations of varying degrees of certainty and precision, which in turn are able to sanction new and innovative expressions.--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199290819; 9780199290802
    Weitere Identifier:
    9780199290802
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 900 ; ER 810 ; CC 5500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Oxford linguistics
    Schlagworte: Neurolinguistics; Psycholinguistics; Language and languages; Language awareness; Language acquisition
    Umfang: VIII, 321 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [288] - 312

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Conceptualizing languageThe dictionary and the grammar book : the generative model of linguistic knowledge -- Words and their behaviour -- Idioms -- Speaking idiomatically -- Constructions -- Frequency -- Skewed frequencies as a design feature of language -- Learning from input -- Polysemy -- Creativity and inovation -- Blending -- The mental corpus.

  19. Sprachliche Variationen, Varietäten und Kontexte
    Beiträge zu psycholinguistischen Schnittstellen ; Festschrift für Rainer Dietrich
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 060 md die/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Die 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 340
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.03 / Dietrich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 02 spa 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 4050 S734
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFW 6139-775 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--SPR43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 9201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Spalek, Katharina (Hrsg.); Dietrich, Rainer (GefeierteR); Domke, Juliane
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860575147; 9783860575147
    RVK Klassifikation: ER 910 ; ER 940 ; GB 4050
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Festschriften
    Schlagworte: Language and languages; German language; Psycholinguistics; German language
    Umfang: 219 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. The expression of information structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 195.3/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 195.3/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1547
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8210
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 7/1053
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: AO:Kri/29669
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/100/1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Express
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 940 K92
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 250.7 CX 8019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHA 6152-975 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 940 KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 940 KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 940 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GH 030.512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GH 030.512:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GH 030.512:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Krifka, Manfred (Hrsg.); Musan, Renate
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110260083
    Weitere Identifier:
    9783110260083
    RVK Klassifikation: ER 940
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: The expression of cognitive categories ; 5
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Phrase structure grammar; Conversation analysis; Focus (Linguistics); Psycholinguistics
    Umfang: 468 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Evaluating cognitive competences in interaction
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 263 Eva
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 RAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/2734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rasmussen, Gitte
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027256300
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond / New series ; volume 225
    Schlagworte: Communicative competence; Competence and performance (Linguistics); Conversation analysis; Psycholinguistics
    Umfang: 238 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Cultural semantics and social cognition
    a case study on the Danish universe of meaning
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 3215 L666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 3655
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ME/250/1733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110294605; 9783110294606
    Weitere Identifier:
    9783110294606
    RVK Klassifikation: GW 3215
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 257
    Schlagworte: Danish language; Danish language; Danish language; Psycholinguistics; Cognitive psychology; Language and culture
    Umfang: XX, 333 S., graph.Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Danish as a universe of meaning. Introduction ; Overview ; Language and cultural values ; Danish identity, culture and language; The new concepts dansk 'Danish' and sprog 'language'; Grundtvigianism and the peculiarities of Danish enlightenment; Scandinavian unity and diversity ; Approaches to Danish cultural values; Parameter-based comparative approaches; Monographs; A critical summary ; Doing linguistically grounded analysis : caveats and challenges; Natural language and linguistic corpora; Linguistic and cultural heterogeneity and change; Ethnocentrism -- The NSM approach to linguistic and cultural analysis : key issues in contemporary cultural semantics. Introduction ; The NSM metalanguage; Semantic primes; Metalanguage grammar; lssues in Danish NSM; Semantic explications; Semantic templates; Semantic molecules ; Perspectives and discussion; Conceptual vs. extensional approaches; Reductive paraphrase vs. metaphor mapping; Representational vs. critical perspectives ; NSM and cultural values; Cultural keywords; Cultural Scripts ; Concluding remarks -- Roots of Danish sociality : Hygge as a cultural keyword and core cultural value. Introduction ; Rolling together hygge : the limitations of English ; Hygge in cross-cultural encounters ; The elaborations of hygge in Danish language ; The semantics of hygge; Explaining the rise of the verb hygger; Stemning 'atmosphere', a hygge-related word ; The ethnopragmatics of hygge; Social cognition; Communicative style; Sensation and symbolism ; How culture-specific is hygge? ; Concluding remarks -- "Its all about being tryg" : Danish society, socialisation and ethnopsychology. Introduction ; Tryghed as a Danish cultural value ; The Cardamom Law ; The semantics of tryg and tryghed; A tryg place; Tryghed vs. security; Feeling tryg ; Towards a Danish ethnopsychology; The concept of rammer 'frames'; The importance of "overviewability" and "pedagogy" ; Concluding remarks -- The dark side of the Danes? A semantic and discursive analysis of janteloven 'the Jante Law'. Introduction ; The literary origin of janteloven ; Anti-janteloven discourses in contemporary Denmark ; The semantics of janteloven ; Janteloven's hidden message of selvværd 'self worth' ; Janteloven : a Danish super demon ; Concluding remarks -- Danish cognitive values in cross-cultural perspective : evidence from the cognitive verbs synes and mener. Introduction ; Cognitive verbs and cognitive values ; The semantics of synes ; The semantics of mener ; Danish cognitive values; A cultural script against "telling others what to think"; The value of selvstændig 'independent' thinking ; Danish cognitive style in cross-cultural comparison; Danish and Russian verbs and values; Danish and Anglo English verbs and values ; Pedagogical scripts ; Concluding remarks -- Are Danes truly the happiest people on earth? Semantics meets "happiness research". Introduction ; "Happiness", meaning and culture ; Explicating lykkelig, glad, and tilfreds; The lykkelig of intense emotion; The lykkelig of life quality; The semantics of glad; The semantics of tilfreds ; Comparative, historical and cultural perspectives ; Cultural semantics vs. "happiness research" ; Concluding remarks -- Conclusion ; Introduction ; Living with Danish concepts ; Achievements and implications ; Suggestions for future research ; Closing remarks ; Appendix ; Notes ; References ; Author index ; General index.

    Teilw. zugl.: Armidale, New South Wales, Univ. of New England, Diss., 2011