Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Traces of trauma in W.G. Sebald and Christoph Ransmayr
    Autor*in: Osborne, Dora
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten), Illustrationen
  3. Documenting trauma in comics
    traumatic pasts, embodied histories, and graphic reportage
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Dominic (HerausgeberIn); Rifkind, Candida (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030379971; 3030379973
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Palgrave studies in comics and graphic novels
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Psychic trauma in literature; Psychic trauma in art; Comic books, strips, etc; Psychic trauma in art; Psychic trauma in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: xxi, 345 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch unzureichend verarbeitete Traumata und Stresssituationen -- Zur ,Kategorie Störung' - Theorie und Praxis -- Störung macht Epoche - Caspar David Friedrichs autistisches Leiden (an der Gesellschaft) als Voraussetzung für ein singuläres Werk -- Brand-Spuren und Schwindel-Erscheinungen. Traumatische und unbewusste Erfahrungen in der Literatur des deutschsprachigen Realismus -- "Ich war nicht so entsetzt, wie ihr vielleicht denken mögt" -Ein Antwortversuch auf eine ungelöste Frage der Conrad-Philologie über den Umweg der Lektüre von "Heart of Darkness" (1899) als Traumabericht -- Apologia pro vita sua: Hermann Hesse und die Rechtfertigung des Aussteigerlebens -- Körperbetrachtungen - am Leibe versehrt, seelisch traumatisiert. Narrative Lösungswege der Traumaverarbeitung in den Texten von Franz Kafka "Ein Hungerkünstler" (1922) und Yoko Tawada "Das Bad" (1989/2010) -- Die literarische Konfiguration einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Erzählung "Josefs Frau" (1931) von Erich Maria Remarque -- Das Trauma ,Stalingrad' verarbeiten und neu erinnern - Zur Wiederentdeckung von Heinrich Gerlachs Dokumentarroman "Durchbruch bei Stalingrad" (1945/2016) und erinnerungstheoretischen Aspekten -- Robinson im Bombentrichter - "Der Alpdruck" (1947) und die Konfiguration von Hans Falladas Nachkriegspoetik -- Der dritte Weg. Traumatischer Realismus in autobiographischen Texten von Ruth Klüger, Otto Dov Kulka und Saul Friedländer -- Der unzuverlässige Zeuge - Störungen im Erinnerungsdiskurs ,Shoah' -- Entstörung durch Erzählen? Die unausgesprochene Traumatisierung des Erzählerprotagonisten durch die Judenvernichtung in Alfred Anderschs "Efraim" (1967) -- Holocaust und transgenerationelle Traumatisierung in Narrationen der Post-DDR-Literatur -- Lenka Reinerovás Lebensgeschichten. Trauma und Widerstand -- Traumatische Wanderer zwischen Diesseits und Jenseits - Metaphysische Störungen und Irritationen in den Werken von Benjamin Stein, Thomas Lehr, Thomas Hettche und Hartmut Lange -- "Eine Wunde, die nicht heilt" - Darstellung und Funktion traumatischer Erlebnisse in Reinhard Jirgls Roman "Abschied von den Feinden" (1995) -- Eher Trauma als erfüllter Traum: Flüchtlinge aus der DDR in Julia Francks Roman "Lagerfeuer" (2012) und in Christian Schwochows Film "Westen" (2013) -- "Hier ist Aufhängen und In-den-Fluß-springen." - Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus in Thomas Bernhards "Gehen" (1971) und Barbi Markovićs "Ausgehen" (2009) -- Trauma und Musik - Johann Sebastian Bachs "Goldberg Variationen" in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983) und Anna Enquists "Kontrapunkt" (2008) -- Im (kulturellen) Dazwischen: Trauma als ,Störung' des Subjekts im Kontext postkolonialer Diskurse in Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) -- Krieg in Afghanistan - Trauma-Erfahrung und ihre künstlerische Darstellung in Jochen Rauschs "Krieg" (2013) -- Topographische Grenzgänge in die Unterwelt: Sterben als (Sprach-)Suche in David Grossmanns "Aus der Zeit fallen" (2013) -- "Gezeichnete Fluchtromantik? Auf keinen Fall" - Die Geschichte des Fluchtversuchs ,Tunnel 57' im Comic zwischen bildungspolitischer Wissensvermittlung und Abenteuererzählung Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p)
  5. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch unzureichend verarbeitete Traumata und Stresssituationen -- Zur ,Kategorie Störung' - Theorie und Praxis -- Störung macht Epoche - Caspar David Friedrichs autistisches Leiden (an der Gesellschaft) als Voraussetzung für ein singuläres Werk -- Brand-Spuren und Schwindel-Erscheinungen. Traumatische und unbewusste Erfahrungen in der Literatur des deutschsprachigen Realismus -- "Ich war nicht so entsetzt, wie ihr vielleicht denken mögt" -Ein Antwortversuch auf eine ungelöste Frage der Conrad-Philologie über den Umweg der Lektüre von "Heart of Darkness" (1899) als Traumabericht -- Apologia pro vita sua: Hermann Hesse und die Rechtfertigung des Aussteigerlebens -- Körperbetrachtungen - am Leibe versehrt, seelisch traumatisiert. Narrative Lösungswege der Traumaverarbeitung in den Texten von Franz Kafka "Ein Hungerkünstler" (1922) und Yoko Tawada "Das Bad" (1989/2010) -- Die literarische Konfiguration einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Erzählung "Josefs Frau" (1931) von Erich Maria Remarque -- Das Trauma ,Stalingrad' verarbeiten und neu erinnern - Zur Wiederentdeckung von Heinrich Gerlachs Dokumentarroman "Durchbruch bei Stalingrad" (1945/2016) und erinnerungstheoretischen Aspekten -- Robinson im Bombentrichter - "Der Alpdruck" (1947) und die Konfiguration von Hans Falladas Nachkriegspoetik -- Der dritte Weg. Traumatischer Realismus in autobiographischen Texten von Ruth Klüger, Otto Dov Kulka und Saul Friedländer -- Der unzuverlässige Zeuge - Störungen im Erinnerungsdiskurs ,Shoah' -- Entstörung durch Erzählen? Die unausgesprochene Traumatisierung des Erzählerprotagonisten durch die Judenvernichtung in Alfred Anderschs "Efraim" (1967) -- Holocaust und transgenerationelle Traumatisierung in Narrationen der Post-DDR-Literatur -- Lenka Reinerovás Lebensgeschichten. Trauma und Widerstand -- Traumatische Wanderer zwischen Diesseits und Jenseits - Metaphysische Störungen und Irritationen in den Werken von Benjamin Stein, Thomas Lehr, Thomas Hettche und Hartmut Lange -- "Eine Wunde, die nicht heilt" - Darstellung und Funktion traumatischer Erlebnisse in Reinhard Jirgls Roman "Abschied von den Feinden" (1995) -- Eher Trauma als erfüllter Traum: Flüchtlinge aus der DDR in Julia Francks Roman "Lagerfeuer" (2012) und in Christian Schwochows Film "Westen" (2013) -- "Hier ist Aufhängen und In-den-Fluß-springen." - Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus in Thomas Bernhards "Gehen" (1971) und Barbi Markovićs "Ausgehen" (2009) -- Trauma und Musik - Johann Sebastian Bachs "Goldberg Variationen" in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983) und Anna Enquists "Kontrapunkt" (2008) -- Im (kulturellen) Dazwischen: Trauma als ,Störung' des Subjekts im Kontext postkolonialer Diskurse in Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) -- Krieg in Afghanistan - Trauma-Erfahrung und ihre künstlerische Darstellung in Jochen Rauschs "Krieg" (2013) -- Topographische Grenzgänge in die Unterwelt: Sterben als (Sprach-)Suche in David Grossmanns "Aus der Zeit fallen" (2013) -- "Gezeichnete Fluchtromantik? Auf keinen Fall" - Die Geschichte des Fluchtversuchs ,Tunnel 57' im Comic zwischen bildungspolitischer Wissensvermittlung und Abenteuererzählung Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p)
  6. The Routledge companion to literature and trauma
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 D261
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 D261
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Davis, Colin (HerausgeberIn); Meretoja, Hanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138494923
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Routledge companions to literature series
    Schlagworte: Psychic trauma in literature
    Umfang: xvi, 479 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  7. Documenting trauma in comics
    traumatic pasts, embodied histories, and graphic reportage
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7120 D255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Dominic (HerausgeberIn); Rifkind, Candida (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030379971; 3030379973
    Weitere Identifier:
    9783030379971
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Palgrave studies in comics and graphic novels
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Psychic trauma in literature; Psychic trauma in art; Comic books, strips, etc; Psychic trauma in art; Psychic trauma in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: xxi, 345 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten), Illustrationen
  9. Traces of trauma in W.G. Sebald and Christoph Ransmayr
    Autor*in: Osborne, Dora
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Württembergische Landesbibliothek
    70/5914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ransmayr, Christoph (ErwähnteR); Sebald, W. G. (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0367601931; 9780367601935
    Weitere Identifier:
    9780367601935
    9780367601935
    RVK Klassifikation: GN 8065 ; GN 9999 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schlagworte: German fiction; Psychic trauma in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Violence in literature; German fiction; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Psychic trauma in literature; Violence in literature; Criticism, interpretation, etc; German fiction; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Psychic trauma in literature; Ransmayr, Christoph, 1954; Sebald, Winfried Georg, 1944-2001; Violence in literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001); Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph; Sebald, W. G
    Umfang: xi, 185 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    First published 2013 by Modern Humanities Research Association and Routledge