Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Argumentative Strukturen in Sprichwoertern
    Erschienen: 2012

    Die Verwendung von Sprichwoertern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als Phrasendrescherei. Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltaeglichen Sprachgebrauch... mehr

     

    Die Verwendung von Sprichwoertern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als Phrasendrescherei. Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltaeglichen Sprachgebrauch Anwendung finden und nicht wegzudenken sind. Doch welche Argumentationsmuster sind in deutschsprachigen Sprichwoertern tatsaechlich anzutreffen? Und welche spielen dabei eine uebergeordnete Rolle? Diese Arbeit analysiert argumentative Strukturen von 319 deutschsprachigen Sprichwoertern und liefert eine fundierte Darstellung der repraesentierten Argumentationsmuster. Ausgehend von diesen Analysen wird auch der kritische Umgang mit sprichwoertlicher Argumentation anhand realer Verwendungsbeispiele erprobt. Zudem wird der wichtigen Frage nach dem Zusammenhang zwischen argumentativer Struktur und pragmatischer Funktion der Sprichwoerter am Beispiel von Verwendungen in Zeitungstexten nachgegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104745
    RVK Klassifikation: GC 7391 ; GC 8042 ; GE 6285
    Schriftenreihe: Sprichwörterforschung ; v.28
    Schlagworte: Proverbs
    Umfang: 1 Online-Ressource (510 pages)