Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 586 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 586.
Sortieren
-
Zur "angewandten Emblematik" in protestantischen Erbauungsbüchern
Dilherr, Arndt, Francisci, Scriver -
Erzählungen für das Volk
evangelische Pfarrer als Volksschriftsteller im Deutschland des 19. Jahrhunderts -
Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635 -
Christa Wolfs "Kindheitsmuster" als Beitrag zur individuellen Faschismusauseinandersetzung für christliche Leser
-
Volkserzählung und Reformation
ein Handbuch zur Tradierung und Funktion von Erzählstoffen und Erzählliteratur im Protestantismus -
Deutsche Klassik und Reformation
die Weiterbildung protestantischer Motive in der Philosophie und Weltanschauungsdichtung des deutschen Idealismus -
Grundzüge evangelischer Lebensformung nach ausgewählten Schriften Martin Luthers
-
Grundzüge evangelischer Lebensformung
nach ausgewählten Schriften Martin Luthers -
Schwarze Pädagogik
Erziehungspraxis und ihre gesellschaftliche Prägekraft am Beispiel des Films Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte -
Protestantismes francais et allemand
-
Kritische Gesamtausgabe
Bd. 8, Abt. 5. Briefwechsel und biographische Dokumente, Briefwechsel 1804 - 1806 (Briefe 1831 - 2172) / hrsg. von Andreas Arndt .. -
Kritische Gesamtausgabe
Bd. 9, Abt. 5. Briefwechsel und biographische Dokumente, Briefwechsel 1806 - 1807 (Briefe 2173 - 2597) / hrsg. von Andreas Arndt ... -
Die Bibel auf der Bühne
Exempelfiguren und protestantische Theologie im lateinischen und deutschen Bibeldrama der Reformationszeit -
Aus zwei Glaubenswelten
Bekenntnisse konvertierter Autorinnen (1850 - 1918) -
Religionsstreitigkeiten
volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert -
Historisches Erzählen und der Kulturkampf im 19. Jahrhundert
zur Konstruktion von konfessioneller Differenz bei Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller -
Goethe's response to Protestantism
-
Heilsgewissheit und Endzeiterwartung im deutschen Drama des 16. Jahrhunderts
Untersuchung über die Beziehungen zwischen geistlichem Spiel, bildender Kunst und den Wandlungen des Zeitgeistes im lutherischen Raum -
Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland
-
Unter dem Schatten Deiner Flügel
aus den Tagebüchern der Jahre 1932-1942 -
Die Folgen der Reformation
-
Legende, protestantische Bekennerhistorie, Legendenhistorie
Studien zur literarischen Gestaltung der Heiligenthematik im Zeitalter der Glaubenskämpfe -
Beiträge zur Entstehungsgeschichte der bürgerlichen Weltanschauung in Deutschland
dargestellt an der protestantischen Predigt zwischen 1740 - 1800 -
Um die Jahrhundertwende
Jugendbriefe -
Protestantismus und deutsche Literatur