Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macha, Jürgen (Hrsg.); Balbach, Anna-Maria (Hrsg.); Horstkamp, Sarah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830926368; 3830926367
    Weitere Identifier:
    9783830926368
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; Bd. 18
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachnorm; Katholizismus; Protestantismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Katholizismus und Sprache; Prostestantismus und Sprache; frühneuzeitliche Vornamen; Leichenpredigt im 17. Jh.; Regiolekt; Inschriften im 16. Jh.; Konversion; Historische Sprachwissenschaft; Germanistik; 16./17. Jahrhundert; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 245 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
    Interdisziplinäre Perspektiven
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Bedienten sich Protestanten in der Frühen Neuzeit einer anderen Sprache als Katholiken? Die Frage ist zweifellos differenziert zu beantworten. In jedem Fall aber besaßen die Konfessionen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus unterschiedliche... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Bedienten sich Protestanten in der Frühen Neuzeit einer anderen Sprache als Katholiken? Die Frage ist zweifellos differenziert zu beantworten. In jedem Fall aber besaßen die Konfessionen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus unterschiedliche Vorstellungen vom "besten Teutsch". Während protestantische Sprachgelehrte das "Meißnische Deutsch" - die Sprache Luthers - als den "zierlichsten", "reinlichsten" und "lieblichsten" Dialekt ansahen, gaben viele Katholiken dem oberdeutschen Idiom den Vorzug. Eine Wahl, die u.a. mit den zahlreichen katholischen Territorien im Süden des deutschen Sprachraums zusammenhing. Religion, Territorium und politische Macht waren in der Frühen Neuzeit eng miteinander verwoben und beeinflussten die Menschen bis in ihre Sprachpraxis hinein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balbach, Anna-Maria (Herausgeber); Horstkamp, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830976363
    RVK Klassifikation: GC 4672
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; 18
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachnorm; Katholizismus; Protestantismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 p.)
  3. Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 4672 M149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Fp III 984, B18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.806.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2014:2538
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 4672 M149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BF 8078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Limburg
    12/ 73
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    259.621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 15 - K 29
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2021/830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macha, Jürgen (Hrsg.); Balbach, Anna-Maria (Hrsg.); Horstkamp, Sarah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830926368; 3830926367
    Weitere Identifier:
    9783830926368
    RVK Klassifikation: GC 4672
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; 18
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachnorm; Katholizismus; Protestantismus
    Umfang: 245 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 236