Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. 1965
    der kurze Sommer der DDR
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446247351; 9783446247352
    Weitere Identifier:
    9783446247352
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; GN 1522 ; GN 1058 ; NQ 6970
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: Protest movements
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [475]-480

    :

  2. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  3. Tactical performance
    Autor*in: Bogad, L. M.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138917835; 9781138917842; 9781315688794
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; HU 1778 ; AP 69600
    Schlagworte: Politik; Theater; Radical theater; Protest movements; Social movements; Political participation; Protestbewegung; Theater
    Umfang: xiv, 309 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571139542; 1571139540
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Nineteen sixty-eight, A.D.; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Auswirkung; Studentenbewegung; Achtundsechziger; Protestbewegung
    Umfang: x, 315 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  6. Die Leipziger Protokolle
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Projekte-Verl., Halle

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937027386
    Weitere Identifier:
    9783937027388
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 7010
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Revolution <1989>; Geschichte; Protest movements; Friedliche Revolution in der DDR
    Weitere Schlagworte: Bernhof, Reinhard (1940-)
    Umfang: 211 S., Ill.
  7. Writing and the West German protest movements
    the textual revolution
    Erschienen: 2016
    Verlag:  School of Advanced Study University of London, Institute of Modern Languages Research, London

    The 1960s protest movements marked an astonishing moment for West Germany. They developed a political critique, but are above all distinctive for their overwhelming emphasis on culture and the symbolic. In particular, reading and writing had unique... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 1960s protest movements marked an astonishing moment for West Germany. They developed a political critique, but are above all distinctive for their overwhelming emphasis on culture and the symbolic. In particular, reading and writing had unique prestige for protestors, who produced an extraordinary textual culture which was by turns polemical, witty, provocative, reflective and offensive. The avant-garde roots of anti-authoritarianism are often as palpable within it as a debt to high literature; but due to its sometimes (apparently) vehemently anti-literary tone, it is frequently overlooked by traditional criticism. The volume outlines an anti-authoritarian poetics by presenting close readings of some emblematic texts, many of them forgotten, others better known. The study embeds its analyses in historical, cultural, political and aesthetic contexts, in order to illuminate some representative moments and preoccupations in protest writing, and it argues that this prolific textual culture exists in a complex tension between utopian impulses and the shadows of the past. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780854572519; 0854572511
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Schriftenreihe: imlr books ; volume 11
    Schlagworte: Studentenbewegung; Literatur; Deutsch; Achtundsechziger
    Weitere Schlagworte: Protest movements / Germany (West); Politics and government; Protest movements; Protest movements / Germany (West); Germany (West) / Politics and government / 1945-1990 / Germany (West); Germany (West) / Politics and government / 1945-1990
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 253-276) and index

  8. Halbstarke
    Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Klappentext: In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im Nachkriegsdeutschland, gleichzeitig aber auch eine internationale Zeiterscheinung. Im Vergleich mit den USA zeigt Sebastian Kurme, dass aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit James Dean und Elvis Presley nicht nur die unmittelbaren Vorbilder für die deutschen Halbstarken kamen, sondern das Verhalten der Jugendlichen in beiden Ländern auf ähnliche Widersprüche in ihren Lebenswelten zurückzuführen war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593381753; 9783593381756
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; G:de S:sg Z:45 ; G:us S:sg Z:45 ; MG 15090 ; MG 70090 ; MS 2150 ; MS 2350 ; MS 2400 ; MS 2500 ; NQ 6085
    Schriftenreihe: Campus Forschung ; 901
    Schlagworte: Protest movements; Protest movements; Beats (Persons); Beats (Persons); Nineteen fifties; Jugendbewegung; Jugend; Jugendliche; Protestbewegung; Geschichte, 1950-1960; Deutschland; BRD; USA
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 2006

  9. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  10. The hungry and the fat
    Autor*in: Vermes, Timur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Maclehose Press, Quercus, London

    "A radical and bold satire in inequitable times. Germany has imposed an upper limit on asylum seekers, and Europe's borders are closed. Beyond the Sahara, huge camps have been built for millions of people who have no choice but to wait. They have so... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Englisch S Verm
    keine Fernleihe

     

    "A radical and bold satire in inequitable times. Germany has imposed an upper limit on asylum seekers, and Europe's borders are closed. Beyond the Sahara, huge camps have been built for millions of people who have no choice but to wait. They have so much time on their hands they could have walked to Europe by now ... if the Sahara weren't in the way. When German model and star presenter Nadeche Hackenbusch visits the largest of the camps with MyTV, the young refugee Lionel recognises a unique opportunity: to organise 150,000 refugees and set off on a march to Europe, in full view of the media. German T.V. viewers are gripped and advertising money pours in. The German government is at a loss. As the convoy moves closer, through Jordan and Syria and into Turkey, and , and the anger of the Far Right bubbles over, Germany's far right interior minister Joseph Leubl faces his greatest challenge yet, and two urgent questions: What do we do now? And what kind of country do we want to live in? A new bold, close-to-the-knuckle novel from one of Europe's finest and most perceptive satirical writers, in which an outlandish conceit follows a kind of impeccable logic to a devastating conclusion."--Publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781529400557; 9781529400571
    Schlagworte: Refugees; Refugee camps; Protest movements; Refugees; Africa; Fiction; Satirical fiction; Political fiction
    Umfang: 554 pages, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Translation of: Die Hungrigen und die Satten

    Translated from the German

    Originally published: Bastei Lübbe : Eichborn, 2018

  11. Das Wunder von Leipzig
    wir sind das Volk
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Broadview TV, [Köln]

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 GA 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ML 060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4n Wun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 D322 W965
    keine Fernleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 50.19-13 (DVD)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    DD 901.L58/2009 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    78 515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dehnhardt, Sebastian; Schmidt, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; AP 51400 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Focus
    Schlagworte: Protest movements; Leipzig (Germany)
    Umfang: 1 DVD-Video (PAL, ca. 90 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG - Beilage zum Magazin "Focus" Nr. 41/2009. - Bildformat PAL 16:9

    Dokumentarfilm. Deutschland. 2009

  12. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139540; 9781571139542
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; NQ 6050 ; GN 1701 ; LB 39015
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements
    Umfang: x, 315 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-302

    :

  13. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.

    Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.

    Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048299
    RVK Klassifikation: NQ 6050 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; Volume 174
    Schlagworte: Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Protest movements; Nineteen sixty-eight, A.D
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Jun 2017)

  14. Wo "1968" liegt
    Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  15. Contentious lives
    two Argentine women, two protests, and the quest for recognition
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822331284; 0822331152
    RVK Klassifikation: G:sa S:gg Z:49 ; G:sa S:sg Z:49
    Schriftenreihe: Latin America otherwise
    Schlagworte: Women political activists; Protest movements; Experience; Collective behavior
    Umfang: XV, 230 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217]-228

    The day before the pueblada : a town on the edgeLaura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories.

    The day before the pueblada : a town on the edge -- Laura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories

  16. Wo "1968" liegt
    Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Crude chronicles
    indigenous politics, multinational oil, and neoliberalism in Ecuador
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham, NC

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822332833; 0822332728
    Weitere Identifier:
    2003025004
    RVK Klassifikation: G:sa S:wg Z:49 ; G:sa S:wg Z:51 ; RW 40723
    Schriftenreihe: American encounters/global interactions
    Schlagworte: Indians of South America; Indians of South America; Petroleum industry and trade; Indians of South America; Protest movements
    Umfang: xii, 294 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [255]-275) and index

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes

  18. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  19. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.

    Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.

    Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048299
    RVK Klassifikation: NQ 6050 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; Volume 174
    Schlagworte: Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Protest movements; Nineteen sixty-eight, A.D
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Jun 2017)

  20. Tactical performance
    the theory and practice of serious play
    Autor*in: Bogad, L. M.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxon

    Introduction: a red carpet on the picket line: tactical performance -- Tactical carnival: dialogism and social movements -- Clownfrontation and clowndestine maneuvers: the clown army and the irresistible image -- Reclaim the streets: tactical... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 69600 B674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: a red carpet on the picket line: tactical performance -- Tactical carnival: dialogism and social movements -- Clownfrontation and clowndestine maneuvers: the clown army and the irresistible image -- Reclaim the streets: tactical interaction and the urban mallification/mollification in New York city -- Breaking conventions, breaking into conventions (from the WTO to WTF?) -- Critical simulacra and tricknology: oil enforcement agents, yes men, and survivaballs -- All the news we hope to print: the creation and mass distribution of progressive prank papers -- Crisis in califorlornia: creative protest at the University of California -- Conclusion: earning moments for the movement

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138917835; 9781138917842
    RVK Klassifikation: AP 69600 ; EC 7507 ; HU 1778
    Schlagworte: Theater; Radical theater; Protest movements; Social movements; Political participation
    Umfang: xiv, 309 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  21. Protexte
    Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie? Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok04160
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie? Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839432839
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1086
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Lettre
    Schlagworte: Protest movements; Protest literature, German; Nineteen sixty-eight, A.D; Literature and society; 1968.; Allgemeine Literaturwissenschaft.; Germanistik.; Geschichte des 20. Jahrhunderts.; Kulturpoetik.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; New Historicism.; Schreibprozess.; Studentenbewegung.; Zeitgeschichte.
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2015

    :

  22. Arbeit und Protest in der Literatur vom Vormärz bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.5/926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 7/178
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4975 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : A64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4585/15
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01527:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.5 DE 0446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6193-216 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5034 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826058410; 9783826058417
    Weitere Identifier:
    9783826058417
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5034
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 16
    Schlagworte: Work in literature; Labor movement in literature; Economics in literature; Protest literature, German; German literature; German literature; Protest movements
    Umfang: 265 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Iuditha Balint, Hans-Joachim Schott: Vorwort

    Joachim Franz: Rüstige Waschfrauen, lebendige Leichen, feuerfeste Proletarier : Arbeit und Arbeitende in der politischen Lyrik des Vormärz

    Manuel Bauer: Diesseits der Verklärung : Georg Weerths Kritik der kaufmännischen Arbeit

    Uwe C. Steiner: Stoffwechsel : die Geheimnisse der Arbeit in Gottfried Kellers der grüne Heinrich

    Walter Fähnders: "Generalstreick das Leben lang!" Arbeit, Arbeitsverweigerung und Vagabondage

    Hans-Joachim Schott: Die gespenstische Herrschaft der Maschine : Warenfetischismus und sozialer Protest in Ernst Tollers die Maschinenstürmer

    Judith Ellenbürger, Nerea Vöing: Stummer Protest : Bilder von Arbeit und Tod in der Weimarer Republik

    Christa Karpenstein-Essbach: Dienst und Distinktion : zu Martin Kessels Roman Herrn Brechers Fiasko

    Hanneliese Palm: "War das ein Protest, war das eine Beerdigung?" (Berg-)Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet zwischen Kriegsende und Strukturwandel

    Roland Innerhofer: Experiment Aufklärung : Arbeiter, Angestellte und Bauern in der österreichischen Literatur seit 1945

    Patrick Galke: "Irgendwas läuft wieder falsch" : die DDR-Arbeitswelt der 70er und 80er in Texten Karl-Heinz Jakobs', Paul Gratziks und Hannelore Pechs

    Franziska Schössler: Protestbewegungen im Gegenwartsdrama und -theater : Occupy, Arbeit und Kapital

    Annemarie Matthies: 'J'accuse le Système' : Protest als extradiegetisches Narrativ in Jakob Heins Arbeitslosenroman Herr Jensen steigt aus

    : Angaben zu den Beiträgern.

  23. Arbeit und Protest in der Literatur vom Vormärz bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balint, Iuditha (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826058410; 9783826058417
    Weitere Identifier:
    9783826058417
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5034
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 16
    Schlagworte: Work in literature; Labor movement in literature; Economics in literature; Protest literature, German; German literature; German literature; Protest movements
    Umfang: 265 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Iuditha Balint, Hans-Joachim Schott: Vorwort

    Joachim Franz: Rüstige Waschfrauen, lebendige Leichen, feuerfeste Proletarier : Arbeit und Arbeitende in der politischen Lyrik des Vormärz

    Manuel Bauer: Diesseits der Verklärung : Georg Weerths Kritik der kaufmännischen Arbeit

    Uwe C. Steiner: Stoffwechsel : die Geheimnisse der Arbeit in Gottfried Kellers der grüne Heinrich

    Walter Fähnders: "Generalstreick das Leben lang!" Arbeit, Arbeitsverweigerung und Vagabondage

    Hans-Joachim Schott: Die gespenstische Herrschaft der Maschine : Warenfetischismus und sozialer Protest in Ernst Tollers die Maschinenstürmer

    Judith Ellenbürger, Nerea Vöing: Stummer Protest : Bilder von Arbeit und Tod in der Weimarer Republik

    Christa Karpenstein-Essbach: Dienst und Distinktion : zu Martin Kessels Roman Herrn Brechers Fiasko

    Hanneliese Palm: "War das ein Protest, war das eine Beerdigung?" (Berg-)Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet zwischen Kriegsende und Strukturwandel

    Roland Innerhofer: Experiment Aufklärung : Arbeiter, Angestellte und Bauern in der österreichischen Literatur seit 1945

    Patrick Galke: "Irgendwas läuft wieder falsch" : die DDR-Arbeitswelt der 70er und 80er in Texten Karl-Heinz Jakobs', Paul Gratziks und Hannelore Pechs

    Franziska Schössler: Protestbewegungen im Gegenwartsdrama und -theater : Occupy, Arbeit und Kapital

    Annemarie Matthies: 'J'accuse le Système' : Protest als extradiegetisches Narrativ in Jakob Heins Arbeitslosenroman Herr Jensen steigt aus

    : Angaben zu den Beiträgern.

  24. Contentious lives
    two Argentine women, two protests, and the quest for recognition
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 03::9014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga Tka 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822331284; 0822331152
    RVK Klassifikation: G:sa S:gg Z:49 ; G:sa S:sg Z:49
    Schriftenreihe: Latin America otherwise
    Schlagworte: Women political activists; Protest movements; Experience; Collective behavior
    Umfang: XV, 230 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217]-228

    The day before the pueblada : a town on the edgeLaura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories.

    The day before the pueblada : a town on the edge -- Laura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories

  25. Der 17. Juni 1953 in Mecklenburg und Vorpommern
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NZ 41101 S398(3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Tl 68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 R 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-A 4459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    1036/03
    keine Fernleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    1036a/03
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.47 1953 = 40 A 483
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    40 A 483 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 801 .M35 B45 Bd. 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2005 A 2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860771981
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg Z:45 ; NQ 7010 ; NR 7100
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Geschichte Mecklenburg-Vorpommern ; 4
    Schlagworte: German reunification question (1949-1990); Protest movements; Working class
    Umfang: 96 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 78