Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Gegen den Strom
    ein Gespräch über Geschichte und Politik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Der amerikanische Historiker und der deutsche Politiker beleuchten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen Themen der Zeitgeschichte und gegenwärtigen Politik. (Klaus Hohlfeld) Das Buch offenbart Schwächen und Stärken eines... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Oa 700:20 (Ak)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 248 FIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2013/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15040 F529 S8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 248 Fi/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    gesh 110/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 455 Fis/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01760:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 001 mk DA 1401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    09 G 055 STER *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 25782.1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.70 = 48 A 3922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 19-213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 09-61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dj FiscJos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der amerikanische Historiker und der deutsche Politiker beleuchten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen Themen der Zeitgeschichte und gegenwärtigen Politik. (Klaus Hohlfeld) Das Buch offenbart Schwächen und Stärken eines in gedruckter Form vorliegenden langen Gesprächs. Hier treffen 2 profilierte Zeitgenossen aufeinander, Vertreter zweier Generationen mit verschiedenen, äußerst erfolgreich verwirklichten Lebensentwürfen: Stern, Jahrgang 1926, amerikanischer Historiker, aus Deutschland stammend, mit nicht erlahmendem Interesse an der Entwicklung Deutschlands (vgl. F. Stern: "Fünf Deutschland ...", BA 11/07) und Fischer, Jahrgang 1948, Spitzenpolitiker der Grünen, deutscher Außenminister 1998 bis 2005 (vgl. J. Fischer: "I am not convinced", ID-A 10/11; "Die rot-grünen Jahre", BA 12/07). Die Schwächen eines solchen Gespräches bestehen darin, dass zu viele Themen der Zeitgeschichte und Politik angeschnitten werden, dass es wegen vieler Übereinstimmungen immer wieder zu Redundanzen kommt. Die Stärken bestehen in dem Gegenüber von unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen, die sich hier erkenntnisreich ergänzen. Die Palette der Themen ist breit. Besonders reizvoll sind die Passagen zu den Umbrüchen der 1960er-Jahre und zu Europa. Breites Interesse ist zu erwarten. (2) (Klaus Hohlfeld)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stern, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406645532; 3406645534
    Weitere Identifier:
    9783406645532
    RVK Klassifikation: ML 1700
    DDC Klassifikation: 320#DNB
    Schlagworte: Political culture; Liberalism; Civil society; Protest movements
    Umfang: 223 S., 23 cm