Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 752 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 752.

Sortieren

  1. Metrik, Prosodie und formaler Aufbau ägyptischer literarischer Texte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Günter Burkard ; 28
    Schlagworte: Prosodie; Vers; Ägypten <Altertum>; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ancient Egyptian Literature, History and Forms. Leiden 1996, S. 447-463

  2. Generating German intonation with a trainable prosodic model
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gorisch, Jan (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Prosodie; Sprachsynthese
    Weitere Schlagworte: Speech synthesis; Prosody; Evaluation; German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Interspeech 2006, Pittsburgh, PA, USA, September 17–21, 2006. - Pittsburgh, PA, USA, 2006., S. 2366-2369

  3. Vergleichende Prosodie Lettisch-Deutsch
    Autor*in: Engels, Inga
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2011,1
    Schlagworte: Prosodie; Lettisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Online-Veröffentlichung
    Umfang: Online-Ressource
  4. The Perceptual Effect of L1 Prosody Transplantation on L2 Speech: The Case of French Accented German
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zimmerer, Frank (Verfasser); Trouvain, Jürgen (Verfasser); Möbius, Bernd (Verfasser); Morgan, Nelson (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenlernen; Französisch; Prosodie
    Weitere Schlagworte: Second Language Learning; Prosody Transplantation; French; German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Interspeech 2016. San Francisco, USA. 8–12 Sep, 2016. - Baixas : International Speech Communication Association, 2016., S. 67-71

  5. Operator-Skopus-Strukturen in gesprochener Sprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Elstermann, Mechthild (Verfasser); Fiehler, Reinhard (Verfasser); Liedtke, Frank (Herausgeber); Hundsnurscher, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Operator; Skopus; Intonation <Linguistik>; Sprachstatistik; Satzakzent; Prosodie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatische Syntax. - Tübingen : Niemeyer, 2001., S. 197-233, ISBN 3-484-75023-5, Beiträge zur Dialogforschung ; 23

  6. Finale Dehnung im Deutschen
    eine kontrastive Untersuchung zu den städtischen Varietäten von Mannheim und Hamburg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Gliederungssignal; Dehnung <Linguistik>; Prosodie; Stadtmundart; Sprecherwechsel; Phonetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
  7. Überlegungen zur Prosodie im Bereich DaF
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graffmann, Heinrich (Verfasser); Vorderwülbecke, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. 37, 2010., 1., S. 21-40
    Schlagworte: Prosodie; Intonation <Linguistik>; Wortakzent; Hauptakzent; Aussprache; Prosodie; Deutsch; Fremdsprache; Sprachunterricht
    Umfang: Online-Ressource
  8. Da ist Musik drin - Prosodie, gesprochene Sprache und Grammatik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Gunkel, Lutz (Herausgeber); Strecker, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 36
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Grammatik; Prosodie; Grammatiktheorie; Intonation <Linguistik>; Grammatikografie; Prosodie; Gesprochene Sprache; Wissenschaftsentwicklung; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Untersuchungen. Analysen und Reflexionen. Gisela Zifonun zum 60. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2006., S. 567-580, ISBN 3-8233-6229-1, Studien zur deutschen Sprache ; 36

  9. The "Kiel Corpus of Read Speech" as a Resource for Prosody Prediction in Speech Synthesis
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Langemets, Margit (Herausgeber); Penjam, Priit (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; gesprochene Sprache; Text-to-Speech; Prosodie
    Weitere Schlagworte: text-to-speech; database; CART; symbolic prosody prediction; postlexical processes; duration prediction; FO prediction; perceptual evaluation; German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: The Second Baltic Conference on HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGIES. Proceedings. April 4 - 5, 2005, Tallinn, Estonia. - Tallinn : Institute of Cybernetics, Institute of the Estonian Language, 2005., S. 101-106, ISBN 9985-894-83-9

  10. Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Thurmair, Maria (Verfasser); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Dalmas, Martine (Herausgeber); Fix, Ulla (Herausgeber); Fiehler, Reinhard (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation. 36, 2008., 1., S. 1-2
    Schlagworte: Prosodie; Syntax; Informationsstruktur; Deutsch; Rand; Gradpartikel; Grammatiktheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Altmann, Hans (1871-1965)
    Umfang: Online-Ressource
  11. Bericht der AG1: Formen und Funktionen von Satzverknüpfungen
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ferraresi, Gisella (Verfasser); Volodina, Anna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mitteilungen der DGfS, 69, 2009, S. 21-24
    Schlagworte: Satzverbindung; Syntax; Diskurs; Logische Partikel; Prosodie; Tagungsbericht; Satzverbindung; Syntax; Diskurs
    Umfang: Online-Ressource
  12. Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil
    Verwendung und Funktion von "Türkendeutsch" in Gesprächen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mobilisierte Kulturen, 2, S. 173-205
    Schlagworte: Prosodie; Gespräch; Türken; Konstruktion <Psychologie>; Stil
    Umfang: Online-Ressource
  13. Phonologie der Intonation : Probleme bisheriger Modelle und Konsequenzen einer neuen interpretativ-phonologischen Analyse
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 11 (1993), ISSN 0721-9067, S. 99-138
    Schriftenreihe: Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe ; 49
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Phonologie; Prosodie; Analyse
    Umfang: Online-Ressource
  14. Konstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren : die Rolle von Sprachvariation und Prosodie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Stil und Stilisierung : Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik / hrsg. von Volker Hinnenkamp und Margret Selting. - Tübingen : Niemeyer, 1989 ISBN 3-484-30235-6 S. 203-225
    Schriftenreihe: Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe ; 47
    Schlagworte: Sprachvariante; Sprachstil; Prosodie; Gespräch
    Umfang: Online-Ressource
  15. Analyse der gesprochenen Sprache in der Gerichtsserie ‚Richterin Barbara Salesch‘
    Eine sprachstilistische Analyse – Sprache als Erfolgsgeheimnis und Magnet für ein Massenpublikum?
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656413172
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Publikum; Sprache; Gesprochene Sprache; Gericht; Stilistik; Sendezeit; Fernsehsendung; Prosodie; Emphase; Sprechakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; analyse;sprache;gerichtsserie;barbara;salesch_;eine;erfolgsgeheimnis;magnet;massenpublikum; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Objektrelativsätze mit haben
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Verb; haben <Wort>; Relativsatz; Relativsatz; Konstruktion <Linguistik>; Objektbeziehung; Prosodie; Satz; Relativsatz; Relativkonstruktion; Construction Grammar; Prosodie; Diskurspragmatik
    Weitere Schlagworte: Relative clause; relative construction; construction grammar; prosody; discourse pragmatics
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Interaktion : Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen / Hrsg. Arnulf Deppermann ; Hrsg. Reinhard Fiehler ; Hrsg. Thomas Spanz-Fogasy ; Radolfzell am Bodensee : Verlag für Gesprächsforschung, 2006, S. 147-177

  17. Die Modellierung zeitlicher Strukturen im Schweizerdeutschen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosodie; Schweizerdeutsch; Mundart; Modellierung; Zürichdeutsch; Schweizerdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vorabdruck, später in: Moderne Dialekte, neue Dialektologie : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas" der Philipps-Universität Marburg vom 5. - 8. März 2003 / hrsg. von Eckhard Eggers, Jürgen Erich Schmidt, Dieter Stellmacher. Stuttgart : Steiner, 2005, S. 343 - 361 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 130), 14 S.

  18. Nachfeldbesetzung und diskursive Strategien der Hervorhebung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere e Culture Moderne, Turin ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Turin : Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere e Culture Moderne, (2014)
    In: RiCOGNIZIONI. Rivista di lingue, letterature e culture moderne 1.2014, 1, S. 205-217
    Schlagworte: Deutsch; Prosodie; Nachfeld; Nationalsozialismus; Sprachgebrauch; Politische Rede; Nachfeld; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: post-field; syntax; political speech; National Socialism
    Umfang: Online-Ressource
  19. Wie Hitler sprach und schrieb
    z. Psychologie u. Prosodik d. faschist. Rhetorik
  20. Prosodie und Konstruktionsgrammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Walter de Gruyter, Berlin ; Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (Herausgeber); Lanwer, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosodie; Konstruktionsgrammatik; Konstruktionsgrammatik; Prosodie; Intonation <Linguistik>; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Array; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CF: linguistics
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : De Gruyter, 2020, ISBN 978-3-11-063450-1, 281 S. (Empirische Linguistik / Empirical Linguistics, Band-Nr. 12)

  21. Wiederholung, Parallelismus und Kontrast. Die Kodierung von Adversativverknüpfungen in Wissenschaftstexten Deutsch-Italienisch
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ballestracci, Sabrina (Verfasser); Wienen, Ursula (Herausgeber); Reichmann, Tinka (Herausgeber); Sergo, Laura (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Logische Partikel; Syntax; Prosodie; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>; Wortwiederholung; Parallelismus; Wissenschaftssprache; Deutsch; Italienisch; Kontrastive Linguistik; Wortschatz; Prosodie; Geisteswissenschaften; Kontrastive Syntax; Informationsstruktur
    Weitere Schlagworte: Vergleichende Syntax Deutsch vs. Italienisch; Informationsstruktur; Wiederholung; Parallelismus; Kontrast
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Syntax in Fachkommunikation. - Berlin : Frank & Timme, 2022, S. 215-248.-(Forum für Fachsprachen-Forschung ; 163). - ISBN 978-3-7329-0821-9

  22. Überlegungen zum Exklamativsatzmodus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 193
    Schlagworte: Deutsch; Ausrufesatz; Satztyp; Satz; Exklamation; Satzmodus; Semantik; Kommunikativer Sinn; Prosodie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studien zum Satzmodus III. - Berlin : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1989., S. 89-117, Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 193

  23. Rhythmic integration in phone closings
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Telefonieren; Prosodie; Online-Ressource; Klinische Psychologie; Psychiatrie; Psychische Störung
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bernard Conein (Hrsg.): Les formes de la conversation: colloque, septembre 1987. Issy-les-Moulineaux: CNET. Bd 1 (1990), S. [203]-249

  24. Sensibilisierung von Lernenden für fremdsprachliche Prosodie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Trouvain, Jürgen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht. - 12. 2007, 2, S. 1-25
    Schlagworte: Prosodie; Lernen; Wortakzent; Silbe; Muttersprache; Native speaker; Zielsprache; Äußerung; Sensibilisierung <Immunologie>
    Umfang: Online-Ressource
  25. Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos, 2006., 10., S. 253-282
    Schlagworte: Kausalsatz; Textkohärenz; Adverb; Präposition; Kausale Konjunktion; Textverstehen; Sprecher; Deutsch; Konnektor; Syntax; Prosodie; Textkohärenz
    Weitere Schlagworte: Text coherence; Causal connectives; Prepositions; Conjunctions; Adverbs; Syntax; Prosody; Semantics; Modality; Textkohärenz; Kausale Konnektoren; Präpositionen; Konjunktionen; Adverbien; Syntax; Prosodie; Semantik; Modalität; Coerência textual; Conectores causais; Preposições; Conjunções; Advérbios; Sintaxe; Semântica; Prosódia; Modalidade
    Umfang: Online-Ressource