Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10721 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 10721.
Sortieren
-
Trümmer (in) der Erinnerung
Strategien des Erzählens über die unmittelbare Nachkriegszeit -
Von Mikroben und Menschen
bakteriologisches Wissen und Erzählprosa um 1900 -
Sprache und Literatur
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik -
"Die Schmerzensspuren der Geschichte"
zur Poetik der Erinnerung in W. G. Sebalds Prosa -
Romane und Erzählungen des Bürgerlichen Realismus
Neue Interpretationen -
The literary presentation of "youth" in GDR fiction, 1971-1980
-
Schillers prosaische Kunst
Poetologie und Praxis -
Literatur, Sozialcharakter, Gesellschaft
Untersuchungen zur Konstituierungsphase der präfaschistischen Literatur -
Die Prosa Robert Neumanns
mit einem bibliographischen Anhang -
Brückenschlag, Familienalbum und Traum/a-Material
zur Rolle der Prosa im Werk von Heiner Müller -
Austrian prose fiction, 1918-1945
-
Austrian prose fiction, 1945-2000
-
Neues aus Arkadien
der Streit um die Moderne bei Adalbert Stifter und Jorge Isaacs -
Hinterpommern - eine Literaturlandschaft in der deutschen Literatur nach 1945
-
Unglückliches Bewußtsein
Denken ohne Dialektik bei Botho Strauß -
"Die Architektur ist die Nachtseite der Kunst"
erdichtete und unzuverlässig erzählte Architekturen und Gärten in der deutschsprachigen Literatur zwischen Frühaufklärung und Romantik -
In China wirft man keine Perlen vor die Säue!
Probleme bei der Übersetzung von Phraseologismen in deutschsprachigen literarischen Werken ins Chinesische -
Die Fuge des Quartär
Essay und Finallage in Gottfried Benns Prosa nach 1935 -
Berlin, Wien ... wovon man spricht
das Thema Masse in deutschsprachigen Texten der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre ; Versuch einer historisch-diskursanalytischen Lesart von Texten -
Beschädigtes Leben. Erzählte Risse
W. G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks -
Remediating the remediated
printed prose in the age of hypertext -
Der kranke Mann
zu den Dichotomien Krankheit, Gesundheit und Weiblichkeit, Männlichkeit in Texten um 1900 -
Der kranke Mann
Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900 -
Gefaltet, entfaltet
Strategien der Subjektwerdung in Friederike Mayröckers Prosa 1988 - 1998 -
Wanderungen mit der Wünschelrute
landesbeschreibende Literatur und die vorgestellte Geographie Deutschlands und Dänemarks im 19. Jahrhundert