Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
  2. Ich bin Abenteurer und nicht Dichter
    aus Gesprächen mit Kurt Hofmann : mit zehn Porträts von H.C. Artmann
  3. Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  4. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  5. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  6. Was keine Geschichte ist
    Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Nebenbuhlerinnen, Teil 1/2
    Autor*in: Sebald, Karl
    Erschienen: [2021]; © 1806
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112411704
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Die Nebenbuhlerinnen ; Teil 1/2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prosa; NON-CLASSIFIABLE.
    Umfang: 1 online resource (443 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2021)

  8. Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072277; 3826072278
    RVK Klassifikation: GL 5867
    Schlagworte: Prosa; Erzählung; Novelle
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 134 Seiten, 22.5 cm x 14 cm
  9. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol’ gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol’ mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110704990
    Weitere Identifier:
    9783110704990
    RVK Klassifikation: KI 3795 ; GK 4944 ; EC 5177
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; Band 18
    Schlagworte: Prosa; Klecks; Literaturproduktion; Schrift; Makulatur
    Weitere Schlagworte: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: IX, 400 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 371-394

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  10. Das Bild der Mutter und das blonde Kind
    Zwei Erzählungen
    Erschienen: [2021]; [1818]; © 1818
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston ; Königliche Realschulbuchhandlung

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Contessa, C. I. Satire (Hrsg.); Salice-Contessa, C. W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111483566
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke. Reprint 2020
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prosa; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021)

  11. Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
    das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring
    Autor*in: Krisch, Marek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847112679; 3847112678
    Weitere Identifier:
    9783847112679
    RVK Klassifikation: GL 9951
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 5
    Schlagworte: Ring, Max;
    Weitere Schlagworte: Ring, Max (1817-1901); Oberschlesien; Berlin; Preußen; 19. Jahrhundert; Realismus; Sozialroman; Unterhaltungsliteratur; Gartenlaube; Sachbuch; Prosa
    Umfang: 290 Seiten, Karte
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Schlesische Universität Katowice, 2021

  12. Der Verleger als literarische Figur
    narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  13. Es geht uns um die Toten : Philologische Verfahren der Hervorbringung von poetischen Nachwelten in Paul Wührs Das falsche Buch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bildbruch, 1, 1, S. 127-147
    Schlagworte: Poetik; Philologie; Buch; Prosa
    Umfang: Online-Ressource
  14. Hofmannsthal und die Kunst des Lesens
    Zur essayistischen Prosa
  15. Erzähltes Leben
    Möglichkeiten des Romans um 1800
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  16. Prosa
    Geschichte, Poetik, Theorie
  17. Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
    Das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring
    Autor*in: Krisch, Marek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847012672; 3847012673
    Weitere Identifier:
    9783847012672
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; Band 005
    Schlagworte: Zeitgeschehen
    Weitere Schlagworte: Ring, Max (1817-1901); (Produktform)Electronic book text; 19. Jahrhundert; Unterhaltungsliteratur; Sachbuch; Sozialroman; Prosa; Preußen; Oberschlesien; Gartenlaube; Berlin; Realismus; (VLB-WN)9563; (Produktgruppe)U2130; (Artikeltyp)210
    Umfang: Online-Ressource, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Schles. Universität Katowice, 2021

  18. ich bin abenteurer und nicht dichter
    Aus Gesprächen mit Kurt Hofmann
  19. Die narrative Prosa Max Herrmann-Neißes in seiner Berliner Phase (1912-1933)
    literarische Verfahren im Spiegel kulturhistorischer Parameter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Lehmanns Media, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783965432338
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max (1886-1941); (Produktform)Paperback / softback; Weimarer Republik; Narrative Prosa; Hermann-Neiße, Max; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 389 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster, 2021

  20. Arbeit am Sinn.
    Jean Pauls Titan und das Reflexionspotential seiner Erzählprosa im historischen und werkgeschichtlichen Kon
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815080
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Tristram Shandy; Laurence Sterne; Literaturgeschichte; Humor; Erkenntnistheorie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturgeschichte; Erkenntnistheorie; Humor; Laurence Sterne; Tristram Shandy
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2021

  21. Der Verleger als literarische Figur
    Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  22. Konstruktionen weiblicher Libertinage im Fin de Siècle anhand ausgewählter Prosawerke Arthur Schnitzlers und Franziska zu Reventlows
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konstruktion <Philosophie>; Libertinismus; Femme fragile; Prosa
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Reventlow, Franziska zu (1871-1918)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Paderborn, Universität Paderborn, 2021

  23. Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 5867 W645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072277; 3826072278
    Weitere Identifier:
    9783826072277
    RVK Klassifikation: GL 5867
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Novelle; Erzählung; Prosa
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 134 Seiten, 22.5 cm x 14 cm
  24. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110704990; 3110704994
    Weitere Identifier:
    9783110704990
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen = World literatures ; Band 18
    Schlagworte: Prosa; Literaturproduktion; Schrift; Klecks; Makulatur
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852)
    Umfang: IX, 400 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 831 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  25. Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
    Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631845721
    Weitere Identifier:
    9783631845721
    Schriftenreihe: Grundlagen der Italianistik ; 18
    Schlagworte: Prosa; Vesper; Sizilianische Dichterschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC language qualifier (language as subject))2AD: Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages; „Sizilianische; Angiovinen; Bartolomeo; Bartolomeos; Braisch; Duecento; Expansion Aragons; Fürstspiegel; Geschichte; Heinz; Ingeborg; Intertextualität; Königreich Sizilien; Messina; Mittelalterliche Geschichtsschreibung; Neocastro; Papstkritik; Politik; Prosa; Rhetorik; Sizilianische Vesper; Vesper”; Vorstellungswelt; Werk; Willi; Wittschier; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 836 Seiten