Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Defiguration der Schrift
Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' -
Ich bin Abenteurer und nicht Dichter
aus Gesprächen mit Kurt Hofmann : mit zehn Porträts von H.C. Artmann -
Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
eine Einführung -
Philosemitische Schwärmereien
jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts -
Defiguration der Schrift
Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' -
Was keine Geschichte ist
Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert -
Die Nebenbuhlerinnen, Teil 1/2
-
Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
eine Einführung -
Defiguration der Schrift
Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' -
Das Bild der Mutter und das blonde Kind
Zwei Erzählungen -
Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring -
Der Verleger als literarische Figur
narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Es geht uns um die Toten : Philologische Verfahren der Hervorbringung von poetischen Nachwelten in Paul Wührs Das falsche Buch
-
Hofmannsthal und die Kunst des Lesens
Zur essayistischen Prosa -
Erzähltes Leben
Möglichkeiten des Romans um 1800 -
Prosa
Geschichte, Poetik, Theorie -
Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
Das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring -
ich bin abenteurer und nicht dichter
Aus Gesprächen mit Kurt Hofmann -
Die narrative Prosa Max Herrmann-Neißes in seiner Berliner Phase (1912-1933)
literarische Verfahren im Spiegel kulturhistorischer Parameter -
Arbeit am Sinn.
Jean Pauls Titan und das Reflexionspotential seiner Erzählprosa im historischen und werkgeschichtlichen Kon -
Der Verleger als literarische Figur
Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Konstruktionen weiblicher Libertinage im Fin de Siècle anhand ausgewählter Prosawerke Arthur Schnitzlers und Franziska zu Reventlows
-
Gottfried Kellers Novellen und Erzählungen
eine Einführung -
Defiguration der Schrift
Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' -
Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento