Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 130 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 130.

Sortieren

  1. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Agazzi, Elena
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (Herausgeber); Jaeger, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567; 3110540568
    Weitere Identifier:
    9783110540567
    oai:dnb.de/dnb/1124791159
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Prosa; Deutsch; Zeitreise
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    enthält Literaturangaben

  2. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeger, Stephan (Herausgeber); Agazzi, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540567
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Zeitreise; Historischer Roman; Prosa; Deutsch; Geschichte <Motiv>
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen
  3. Sind Sie eigentlich fit genug?
    mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

  4. Männlichkeit und soziale Ordnung bei Gottfried Keller
    Studien zu Geschlecht und Realismus
  5. Von Menschen, Dingen und Räumen
    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  6. Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

  7. Christa Wolf
    Antifaschistin - Humanistin - Sozialistin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826068225; 382606822X
    Weitere Identifier:
    9783826068225
    Schriftenreihe: Humanistische Porträts ; Band 1
    Schlagworte: Wolf, Christa;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); (Produktform)Paperback / softback; Christa Wolf; Prosa; Essayistik; DDR; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 95 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. Der Literaturpreis des Nordischen Rates
    Tendenzen - Praktiken - Strategien - Konstruktionen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  utzverlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Sind Sie eigentlich fit genug?
    Mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

  10. Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
    Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631788653; 3631788657
    Weitere Identifier:
    9783631788653
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 62
    Schlagworte: Prosa; Schuld <Motiv>; Autorschaft <Motiv>; Autorschaft; Postmoderne; Schuld; Existenzphilosophie
    Weitere Schlagworte: Nossack, Hans Erich (1901-1977); Nossack, Hans Erich (1901-1977); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJH: c 1939 to c 1945 (including WW2); (BIC time period qualifier)3JJPG: c 1945 to c 1960; (BIC time period qualifier)3JJPK: c 1960 to c 1970; (BIC time period qualifier)3JJPL: c 1970 to c 1980; Autofiktion; Autorschaft; Entfremdung; Erich; Existenzphilosophie; Gefele; Hans; Hofmann; Katharina; Konstruktion; Liebe; Michael; Nachkriegsliteratur; Nachkriegsprosa; Nossack; Postmoderne; Rücker; Schuld; Subjektivität; Subjektkrise; Tod; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 461 Seiten, 21 cm, 666 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  11. Historische und literarische Bilder im Werk von Arno Surminski
    Autor*in: Lyjak, Konrad
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631790724
    Weitere Identifier:
    9783631790724
    Schriftenreihe: Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik ; 12
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: Surminski, Arno (1934-); Surminski, Arno (1934-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Arno; Bilder; der Erste Weltkrieg; der Zweite Weltkrieg; Gałecki; Golec; Historische; Integrationsprobleme in der neuen Heimat; Janusz; Konrad; literarische; Łukasz; Lyjak; Ostpreußen; Surminski; Werk; Zeitgeschichte; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
  12. Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
    Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod"
    Erzählweise in der Prosa von Thomas Bernhard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346085924
    Weitere Identifier:
    9783346085924
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Motiv; Prosa; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Thomas Bernhard Kalkwerk Jauregg Amras Ungenach; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Die Ausgestaltung der Grundmotive "Geistesmensch" und "Tod"
    Erzählweise in der Prosa von Thomas Bernhard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346085931
    Weitere Identifier:
    9783346085931
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Motiv; Prosa; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Thomas Bernhard Kalkwerk Jauregg Amras Ungenach; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Die stabreimende Dichtung und die gotische Prosa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Der Literaturpreis des Nordischen Rates
    Tendenzen – Praktiken – Strategien – Konstruktionen
  17. Geschichte der altenglischen Literatur, Teil 1: Angelsächsische Periode bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandl, Alois
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111591766; 311159176X
    Weitere Identifier:
    9783111591766
    Auflage/Ausgabe: Sonderdruck aus: Paul, Grundriss der germanischen Philologie, 2. Auflage. Reprint 2019
    Schlagworte: Literatur; Prosa; Wörterbuch; Altertumswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
  18. Thomas Bernhards Prosa
    Krise der Sprache und des dialogischen Wortes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770560233; 377056023X
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 14
    Schlagworte: Prosa; Sprechen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bachtin; Buber; Iser; Jauß; Kommunikationskrise; Kommunikationstheorie; Literaturwissenschaft; Lotman; Performanztheorie; Poetik; Produktionsästhetik; Psychologie; Rezeptionsästhetik; Schizolinguistik Heidegger; Schmid; Sprachkrise; Tjupa; Uspenskij; Vygotskij
    Umfang: 152 Seiten
  19. Geschichte(n) in globalisierten Zeiträumen
    österreichische Romane nach 2000
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Durch eine gemeinsame Analyse der beiden Variablen Raum und Zeit auf thematischer und narrativer Ebene der Texte werden Globalisierungsphänomene sichtbar. Charakteristika einer globalisierten Literatur, die sich bewusst mit ihrer zeiträumlichen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Durch eine gemeinsame Analyse der beiden Variablen Raum und Zeit auf thematischer und narrativer Ebene der Texte werden Globalisierungsphänomene sichtbar. Charakteristika einer globalisierten Literatur, die sich bewusst mit ihrer zeiträumlichen Vernetzung auseinandersetzt, können ausgemacht werden. Die Benennung und Schreibweise dieses kombinierten Zugangs durch sogenannte ZeitRäume streicht die prozesshafte Wechselwirkung heraus, vernachlässigt aber auch die jeweilige Bedeutung der Variablen nicht. Verschränkte und teils ungewöhnliche ZeitRäume entstehen, wenn etwa der österreichische Onkel der Protagonistin in Eva Menasses "Vienna" (2005) im ZeitRaum Wien um 2000 mit seiner burmesischen Haushaltshilfe seine Zeit als Soldat in der britischen Armee, also dem ZeitRaum Burma während des Zweiten Weltkrieges, Revue passieren lässt. Auch die anderen drei Romane meines Korpus, Marlene Streeruwitz’ "Partygirl". (2002), Michael Köhlmeiers "Abendland" (2007) und Josef Haslingers "Jáchymov" (2011), sind permanent geprägt von konkretem, erzähltem und erinnertem Aufsuchen verschiedener ZeitRäume, die sich an bestimmten narratologischen und thematischen Erzählmustern orientieren. Südwestafrika 1903, Göttingen 1926, New York 1934, Nürnberg 1945, Jáchymov 1950, Baden 1957, Havanna 1997 oder Chicago 2000 sind nur einige wenige Beispiele der Fülle an ZeitRäumen, in denen durch ihre mannigfaltigen Verbindungen nach individueller Entwicklung gestrebt wird. Alle Texte, die ihre öffentliche Reichweite bei oft gleichzeitig geringer wissenschaftlicher Resonanz, ihr Erscheinungsdatum nach 2000 und ihre thematischen Ähnlichkeiten einen, handeln von mehr oder weniger erfolgreichen Versuchen der Individuen sich der Variablen Zeit und Raum und in Folge auch ihrer eigenen Geschichte neu zu bemächtigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909228; 3706909227
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GO 12510
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Globalisierung <Motiv>; Roman; Prosa
    Weitere Schlagworte: Eva Menasse; Globalisierung; Josef Haslinger; Marlene Streeruwitz; Michael Köhlmeier
    Umfang: 251 Seiten
  20. Julian Schutting - Schreibprozesse
    Werk und Material
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck ; Wien ; Bozen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeillinger, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706559423; 3706559420
    Weitere Identifier:
    9783706559423
    RVK Klassifikation: GN 9178
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Archiv der Zeitgenossen, Sammlung Künstlerischer Vor-und Nachlässe, Krems - Schriften ; Band 5
    Schlagworte: Schutting, Julian;
    Weitere Schlagworte: Schutting, Julian (1937-); Schriftsteller; Avantgarde; Gegenwartsliteratur; Schreibprozesse; Prosa; Lyrik; Werkgeschichte; Manuskripte; Notizen; Tagebücher; Bildmaterial; Fotografien; Skizzen; Vorlass; Originaltexte; Sekundärliteratur; Poetik; Intertextualität; Werkschau
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  21. Best of Slam Poetry #2
    Bühnentexte 2018/2019
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Kunst und Künstler im Erzählwerk Klaus Manns
    intermediale Forschungsperspektiven auf Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826065170; 3826065174
    RVK Klassifikation: GM 4761
    Schlagworte: Kunst <Motiv>; Prosa; Künstler <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949)
    Umfang: 411 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Università degli Studi di Verona, 2017

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017

  23. Mythische Motivierung
    narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest, Erbsünden sowie die Suche nach der Familie und dem eigenen Ursprung sind bekannte Beispiele dafür. Das Auftreten dieser Motive ist durch eine inhaltliche Verbindung zu einer (familiären) Vergangenheit gekennzeichnet, welche die Geschehnisse final – vom Ende her – motiviert. - Der vorliegende Band zeigt am Beispiel der deutschen Frühromantik auf, wie derartige, einem ‚mythischen‘ bzw. mythos-analogen Schema verpflichtete Motive den jeweiligen Text um eine finale Lesart erweitern. Es wird dabei auf das von Clemens Lugowski begründete Modell des ‚formalen Mythos‘, das mythische Eigenschaften in der narrativen Form von Texten bezeichnet, zurückgegriffen. Gegenstand der Analyse sind Romane und Erzählungen von Ludwig Tieck, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe, Clemens Brentano und Dorothea Veit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825369125
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 28
    Schlagworte: Motivierung <Literatur>; Schicksal <Motiv>; Prosa; Erzähltechnik; Romantik; Willensfreiheit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes-Gutenberg-Universität, 2017

  24. Romanhaftes Erzählen von Geschichte
    vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel; Jaeger, Stephan; Agazzi, Elena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541687
    RVK Klassifikation: GO 16007
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 148
    Schlagworte: Historischer Roman; Prosa; Geschichte <Motiv>; Zeitreise; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Julian Schutting - Schreibprozesse
    Werk und Material
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Studienverlag, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeillinger, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706559423; 3706559420
    Weitere Identifier:
    9783706559423
    Schriftenreihe: Archiv der Zeitgenossen, Sammlung Künstlerischer Vor-und Nachlässe, Krems - Schriften ; Band 5
    Schlagworte: Schutting, Julian;
    Weitere Schlagworte: Schutting, Julian (1937-); (Produktform)Hardback; Schriftsteller; Avantgarde; Gegenwartsliteratur; Schreibprozesse; Prosa; Lyrik; Werkgeschichte; Manuskripte; Notizen; Tagebücher; Bildmaterial; Fotografien; Skizzen; Vorlass; Originaltexte; Sekundärliteratur; Poetik; Intertextualität; Werkschau; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, 25 cm