Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.
Sortieren
-
Schwellenprosa
(Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften -
Schwellenprosa
(Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften -
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Vom Leben, Schreiben und Herausgeben
-
Robert Walser-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung -
Grenzland und Erinnerungsland
die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Am deutschen Flugwesen soll die Welt genesen
die ethische und die militärische Kraft der Aviatik in den Aeronautischen Utopien von Rudolf Martin 1906–1910 -
Penetrierte Männlichkeit
Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969) -
Christoph Martin Wieland und die Romantik
das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800 -
Am Tiber
Novelle -
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Goethe und die Arbeit
-
Prosa der DDR
-
Ludwig Tieck’s Schriften, Band 25, Novellen ; Der Schutzgeist. Die Klausenburg. Abendgespräche. Wunderlichkeiten. Die Glocke von Aragon
-
Ludwig Tieck’s Schriften, Band 16, Franz Sternbald’s Wanderungen ; Eine altdeutsche Geschichte
-
Ludwig Tieck’s Schriften, Band 21, Novellen ; [Der Wassermensch. Der Mondsüchtige. Weihnacht-Abend. Das Zauberschloß. Uebereilung]
-
Ludwig Tieck’s Schriften, Band 22, Novellen ; Der Gelehrte. Die Ahnenprobe. Der wiederkehrende griechische Kaiser
-
The saga mind and the beginnings of Icelandic prose
-
L' Arabie contée aux Allemands
fictions interculturelles chez Rafik Schami -
Die norddeutsche Region in der Erzählprosa der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
-
Bernhards Baukasten
Schrift und sequenzielle Poetik in Thomas Bernhards Prosa -
Grenzland und Erinnerungsland
die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Narrative of Chinese and Western Popular Fiction
Comparison and Interpretation -
Philosophie der Verführung in der Prosa der Moderne
polnische und deutschsprachige Autoren im Vergleich -
Vergemeinschaftung, Modernisierung, Verausgabung
Nationalökonomie und Erzählliteratur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts