Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 216 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 216.

Sortieren

  1. Geschlechtergedächtnisse
    Gender-Konstellationen und Erinnerungsmuster in Literatur und Film der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865962324
    Weitere Identifier:
    9783865962324
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erinnerung <Motiv>; Film; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Dückers, Tanja; Erpenbeck, Jenny; Parei, Inka; Jirgl, Reinhard; Krauß, Angela; Witkowski, Michał; Topol, Jáchym
    Umfang: 227 Seiten
  2. Paradoxie des Begehrens
    Liebesdiskurse in deutschsprachigen und koreanischen Prosatexten
    Autor*in: Park, Inwon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212575; 3412212571
    Weitere Identifier:
    9783412212575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Koreanisch; Prosa; Liebe <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Eun Heekyung; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Marlene Streeruwitz; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Shin Kyongsuk; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Unica Zürn
    Umfang: Online-Ressourcen, 276 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Narziss und Goldmund von Hermann Hesse - Eine analytische Studie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640687282
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Lyrik; Erzählung; Schriftsteller; Prosa; Romantik; Hermann-Hesse-Preis; Wilhelm-Raabe-Preis
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962): Narziss und Goldmund; Narziss; Hesse, Hermann (1877-1962); Wenger, Lisa (1858-1941); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Narziss;Goldmund;Hermann;Hesse;Eine;Studie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Figurenmodelle des Alters in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  5. Legal Tender
    Love and Legitimacy in the East German Cultural Imagination
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    At first glance, romance seems an improbable angle from which to write a cultural history of the German Democratic Republic. By most accounts the GDR was among the most dour and disciplined of socialist states, so devoted to the rigors of Stalinist... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    At first glance, romance seems an improbable angle from which to write a cultural history of the German Democratic Republic. By most accounts the GDR was among the most dour and disciplined of socialist states, so devoted to the rigors of Stalinist aesthetics that the notion of an East German romantic comedy was more likely to generate punch lines than lines at the box office.But in fact, as John Urang shows in Legal Tender, love was freighted as a privileged site for the negotiation and reorganization of a surprising array of issues in East German public culture between 1949 and 1989. Through close readings of a diverse selection of films and novels from the former GDR, Urang offers an eye-opening account of the ideological stakes of love stories in East German culture. Throughout its forty-year existence the East German state was plagued with an ongoing problem of legitimacy. The love story's unique and unpredictable mix of stabilizing and subversive effects gave it a peculiar status in the cultural sphere.Urang shows how love stories could mediate the problem of social stratification, providing a language with which to discuss the experience of class antagonism without undermining the Party's legitimacy. But for the Party there was danger in borrowing legitimacy from the romantic plot: the love story's destabilizing influences of desire and drive could just as easily disrupt as reconcile. A unique contribution to German studies, Legal Tender offers remarkable insights into the uses and capacities of romance in modern Western culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801460067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Signale: Modern German Letters, Cultures, and Thought
    Schlagworte: Geschichte; German fiction; Love in literature; Romance fiction, German; Romance films; Prosa; Romantische Liebe <Motiv>; Film
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)

  6. Kreativ Schreiben
    Handwerk und Techniken des Erzählens
    Autor*in: Gesing, Fritz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  DuMont Buchverlag, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832161194
    Weitere Identifier:
    9783832161194
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; EC 4600
    Schriftenreihe: Das Standartwerk des Kreativen Schreibens
    Schlagworte: Roman; Kreatives Schreiben; Prosa; Kurzgeschichte; Literaturproduktion
    Umfang: 256 S.
  7. Paradoxie des Begehrens
    Liebesdiskurse in deutschsprachigen und koreanischen Prosatexten
    Autor*in: Bag, In won
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verl., Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412204709
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1327
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : Große Reihe ; 55
    Schlagworte: Desire in literature; German literature; Korean literature; Love in literature; Prosa; Liebe <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Koreanisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Eun, Hee-Kyung <1959->; Shin, Kyong-Suk <1963->; Streeruwitz, Marlene; Zürn, Unica
    Umfang: VII, 276 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

  8. Mythos Künstler
    Konstruktionen und Destruktionen in der deutschsprachigen Prosa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503122080
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GO 16011 ; GM 1600 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 222
    Schlagworte: German prose literature; German prose literature; Mythos <Motiv>; Deutsch; Künstler <Motiv>; Prosa
    Umfang: 474 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008

  9. Männlichkeit und Melodram
    Arthur Schnitzlers erzählende Schriften
    Autor*in: Meyer, Imke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826040504
    Weitere Identifier:
    9783826040504
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Das Melodramatische
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 192 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Eine fremde Welt
    über das Verhältnis von Mensch und Raum im Erzählwerk Eduard von Keyserlings
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830046936
    Weitere Identifier:
    9783830046936
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 34
    Schlagworte: Prosa; Raum <Motiv>; Lebensgefühl <Motiv>; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918); (VLB-FS)Keyserling, Eduard von; (VLB-FS)Adel; (VLB-FS)Raum; (VLB-FS)Haus; (VLB-FS)Keyserling; (VLB-FS)Architektur; (VLB-FS)Ungeborgenheit; (VLB-FS)Fremdheit; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009

  11. Mythos Künstler
    Konstruktionen und Destruktionen in der deutschsprachigen Prosa des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122080
    Weitere Identifier:
    9783503122080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 222
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Künstlertum; (VLB-FS)künstlerische Existenz; (VLB-FS)deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts; (VLB-FS)Thomas Mann; (VLB-FS)Thomas Bernhard; (VLB-FS)Peter Handke; (VLB-FS)Martin Walser; (VLB-FS)Hans-Ulrich Treichel; (VLB-FS)Rainald Goetz; (VLB-FS)Daniel Kehlmann; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 474 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008

  12. Arno Schmidt und die Welt der Slawen
    kommentierendes Handbuch
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869160450
    Weitere Identifier:
    9783869160450
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bargfelder Bote ; 2010, Sonderlfg.
    Schlagworte: Slawen <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 303 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Tiefe
    über die Faszination des Grübelns
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770549528
    Weitere Identifier:
    9783770549528
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Grübeln <Motiv>; Romantik; Prosa; Grübeln <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Paradoxie des Begehrens
    Liebesdiskurse in deutschsprachigen und koreanischen Prosatexten
    Autor*in: Park, Inwon
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412204709
    Weitere Identifier:
    9783412204709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Koreanisch; Prosa; Liebe <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Eun Heekyung; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Marlene Streeruwitz; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Shin Kyongsuk; (VLB-FS)Liebesdiskurse bei Unica Zürn; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: VII, 276 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

  15. Aspekte der Textübersetzung Deutsch-Türkisch
  16. Vergangenwart
    erzählen vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur seit den neunziger Jahren
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826042225
    Weitere Identifier:
    9783826042225
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 691
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Nationalsozialismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 320 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

  17. Geschlechtergedächtnisse
    Gender-Konstellationen und Erinnerungsmuster in Literatur und Film der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865962324
    Weitere Identifier:
    9783865962324
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Bd. 18
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erinnerung <Motiv>; Geschlechterforschung; Film; Erinnerung <Motiv>; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 227 S., 21 cm
  18. Locating August Strindberg's Prose
    Modernism, Transnationalism, and Setting
    Erschienen: [2017]; © 2010
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    The setting of a novel is more than just an anonymous, interchangeable backdrop. In Locating August Strindberg's Prose, Anna Westerståhl Stenport argues that spatial setting is a key - though often neglected - tool for exploring the fundamentals of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The setting of a novel is more than just an anonymous, interchangeable backdrop. In Locating August Strindberg's Prose, Anna Westerståhl Stenport argues that spatial setting is a key - though often neglected - tool for exploring the fundamentals of European literary modernism.Stenport examines the importance of location by exploring the prose of Swedish exile August Strindberg (1849-1912), challenging previous studies of the author that have focused on identity and subject formation. Strindberg wrote in both Swedish and French, situating his stories in various places across Europe - from Berlin to the French countryside, the Austrian Alps, and Stockholm - to purposely destabilize concepts of national belonging, language, and literary history. Close readings of Strindberg's prose find that his boundary-challenging narratives redefine and rewrite the meaning of a marginal literary identity. By contextualizing Strindberg against other early modernists, including Kafka, Conrad, Rilke, and Breton, Stenport emphasizes the burgeoning transnationality of literature at the turn of the last century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442690202
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Modernism (Literature); Setting (Literature); Transnationalism in literature; Prosa
    Weitere Schlagworte: Strindberg, August (1849-1912)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  19. Die streitbare Klio
    zur Repräsentation von Macht und Geschichte in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der "Zwischenkriegszeit"... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Ersten Weltkrieg ist – wahrscheinlich als Reaktion gegen den Historismus – die Problematisierung von Geschichte in bislang unbekannter Weise in die deutschsprachige Literatur eingegangen. Vor allem in den Werken der "Zwischenkriegszeit" wurde die Auseinandersetzung mit Macht und Geschichte zu einem bald offenen, bald versteckten, aber immer zentralen Anliegen. Anstatt sie auf die Problematik des Engagements zu reduzieren, dokumentieren die hier versammelten Studien die verschiedenen literarischen Umsetzungen dieser Debatte und stellen sich die Frage nach den Verhältnissen zwischen Politik, Ethik und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guilhamon, Elizabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631612569; 9783653004052
    RVK Klassifikation: GM 1077 ; GM 1411 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 13
    Schlagworte: Prosa; Geschichtsbild; Erzähltechnik; Macht <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 S.)
  20. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa ; Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837615487
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturproduktion; Poetik; Schrift; Prosa
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: 510 S., 225 mm x 135 mm, 577 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [489] - 510

  21. Die Suche nach "Heimat"
    Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Heimat als Aventiure ? unter Verwendung des mittelhochdeutschen Aventiurekonzepts wird der Heimatbegriff zwischen 1989 und 2001 an seinen Rändern außerhalb der traditionellen Heimatliteratur untersucht. Heimat wird vom Territorium abgelöst, was eine... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heimat als Aventiure ? unter Verwendung des mittelhochdeutschen Aventiurekonzepts wird der Heimatbegriff zwischen 1989 und 2001 an seinen Rändern außerhalb der traditionellen Heimatliteratur untersucht. Heimat wird vom Territorium abgelöst, was eine Individualisierung des Begriffs zur Folge hat und gleichzeitig dessen Öffnung durch die Auffassung von Geschichte als Erzählung ermöglicht. Über eine Postmoderne-Konzeption nach Welsch und dem erwähnten erzähltheoretischen Zugang über Aventiure, einer strukturalistischen Vorgangsweise und der möglichen-Welten-Theorie wird Heimat beweglich und schließlich selbst zu einer Erzählung. Heimat erscheint als Möglichkeitsraum einer Aventiure, die durch das Erzählen performativ realisiert wird. Histoire und discours fallen dabei in eins, wodurch Heimat entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631599815
    RVK Klassifikation: GO 16008 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2003
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Heimat <Motiv>; Aventiure; Erzähltheorie
    Umfang: 281 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2010

  22. Differierende Formen des Genießens in Eduard von Keyserlings "Schlossgeschichten"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631612576
    RVK Klassifikation: GM 4149
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften - Reihe I ; 2001
    Schlagworte: Lebensgefühl <Motiv>; Genuss <Motiv>; Prosa; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918)
    Umfang: 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009

  23. Amerika als "Zwischenlösung"
    eine generationsspezifische Untersuchung zu Amerikabildern in der Erzählprosa von Autoren der Bundesrepublik Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz bis 1990
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631584897
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1999
    Schlagworte: Amerikabild; Prosa
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007

  24. Legal tender
    love and legitimacy in the East German cultural imagination
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780801476532
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Signale : modern german letters, cultures, and thought
    Schlagworte: Prosa; Film; Romantische Liebe <Motiv>
    Umfang: 224 S., Ill.
  25. Mikropoetik
    Robert Walsers Bieler Prosa. Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen Zugang zum ästhetischen Faszinosum des »Bleistiftgebiets«, von dem der Autor selbst erst 1927 sprechen wird. Doch bereits in der Kurzprosa, die während des Ersten Weltkriegs entstand, finden sich semantische Spuren. Die Lektüre einzelner Texte zeigt den Eintrag der 'Materialität' von Schrift und bildender Kunst - und die existentiellen Erschütterungen, die zu dieser Mikropoetik nicht ohne Mikropolitik führen sollten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format