Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 225 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 225.
Sortieren
-
Verkümmertes Leben, Glück und Apotheose
die Ordnung der Motive in Achim von Arnims Erzählwerk -
Ludwig Tieck: das vergessene Genie
Studien zu seinem Erzählwerk -
Erzähler - Erzählen - Erzähltes
Festschrift der Marburger Arbeitsgruppe Narrativik für Rudolf Freudenberg zum 65. Geburtstag -
Ich ahnte den Sprengstoff nicht
Leben und Schreiben der Marieluise Fleißer -
Heinrich Böll als utopischer Schriftsteller
Untersuchungen zum erzählerischen Werk -
Sprache und Literatur
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik -
Klagenfurter Texte
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb -
Die finnische Wiedergabe der deutschen Verbidiome in Prosawerken von Friedrich Dürrenmatt
-
"Nichts besonderes, nur unvergeßlich"
zur Zäsurthematik in der diaristischen Prosa Sarah Kirschs -
Ludwig Tieck: das vergessene Genie
Studien zu seinem Erzählwerk -
Wende-Literatur
Bibliographie und Materialien zur Literatur der Deutschen Einheit -
Erzählkunst der Vormoderne
-
"Für unser Werk, mein Liebster!"
Die Thematisierung von Produktion im Erzählwerk von Botho Strauß -
Bewahren und Löschen
zur Proust-Rezeption bei Samuel Beckett, Claude Simon und Thomas Bernhard -
Der Engel der Literatur
zum philosophischen Vermächtnis Ingeborg Bachmanns -
Verkümmertes Leben, Glück und Apotheose
die Ordnung der Motive in Achim von Arnims Erzählwerk -
Deutsch-polnische Begegnungen im Spiegel der Literatur
eine kleine Literaturgeschichte zum Verhältnis von Deutschen und Polen in Werken deutschsprachiger Erzähler des 20. Jahrhunderts über die heute in Polen gelegenen, einstmals deutschen Gebiete Ost- und Westpreußen, Danzig, Hinterpommern und Schlesien ; über Erzählungen und Romane von Horst Bienek, Johannes Bobrowski, Christine Brückner, Gustav Freytag, Günter Grass, Ursula Höntsch, Walter Kempowski, Siegfried Lenz, Leonie Ossowski, Rotraut Schöne, August Scholtis, Arno Surminski und Ernst Wiechert -
"Die Liebe, die uns immer zur Hemmung wurde..."
weibliche Identitätsproblematik zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit am Beispiel der Prosa Claire Golls -
Die Erzählerin Hilde Spiel oder "Der weite Wurf in die Finsternis"
-
Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee
Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert -
Motive und Gestalten zum Prosawerk Dieter Wellershoffs
-
Die rote Perücke
Prosa expressionistischer Dichterinnen -
Doppelte Welten
Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens -
The crises of "Language and Dead Signs" in Ludwig Tieck's prose fiction
-
Deutscher Herzen Liederkranz
Lieder und Gedichte im Werk Karl Mays