Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 295 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 295.
Sortieren
-
Medien, Wörterwelten, Lebenszusammenhang
Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975 - 1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht -
Literature as social action
modernist and traditionalist narratives in Germany in the seventeenth and eighteenth centuries -
Die Schulen der Nation
Bildungskritik in der Literatur der Moderne -
Romantisches Erzählen
-
The portrayal of Jews in GDR prose fiction
-
Die Gestalt des Lehrers und die Darstellung der Schule von 1848 bis zum Ende der Donaumonarchie in der österreichischen Erzählkunst und Autobiographie
-
Linguistische Untersuchungen zur rezeptionssteuernden Funktion von Titeln literarischer Texte
-
The nihilism of Thomas Bernhard
the portrayal of existential and social problems in his prose works -
Sprache und Literatur
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik -
Klagenfurter Texte
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb -
Medien, Wörterwelten, Lebenszusammenhang
Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975 - 1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht -
Die Schlacht von Stalingrad
Metamorphosen eines deutschen Mythos -
Die Symbolik der Epiphanien in Peter Handkes Texten
Strukturmomente eines neuen Zusammenhanges -
Deskriptionssequenzen in fiktionalen Texten
-
Zeichen und Dinge, Kunst und Natur
intertextuelle Bezugnahmen in der Prosa Thomas Bernhards -
Fortschritts- und Modernitätskritik in der DDR-Literatur
Prosatexte der achtziger Jahre -
Das Land der Griechen
Studien zur Griechenlandrezeption in der modernen europäischen Erzählliteratur -
Lebensstudien
poetische Verfahrensweisen in Friederike Mayröckers Prosa -
Die späte Prosa Gottfried Benns
Wirklichkeitserfahrung und Textkonstitution -
Liebe nach dem Krieg
the theme of love in post-war German fiction -
Echoes in the text
musical citation in German narratives from Theodor Fontane to Martin Walser -
Magnetische Fiktionen
Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik -
Erlebte Rede und impressionistischer Stil
europäische Erzählprosa im Vergleich mit ihren deutschen Übersetzungen -
Medien, Wörterwelten, Lebenszusammenhang
Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975 - 1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht -
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön"
Untersuchungen zur Struktur und Entwicklung der Bildnisbegegnung in der deutschen Literatur des 16. - 19. Jahrhunderts