Ergebnisse für *
Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.
Sortieren
-
Openings
narrative beginnings from the epic to the novel -
Sprache und Literatur
Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik -
Klagenfurter Texte
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb -
Zurück ins Paradies
über das Phantastische in Günter Kunerts Geschichten -
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch"
Gedanken zur Behandlung von Prosa-Texten Erich Kästners im Deutschunterricht -
Schönheit und Abstraktion
über Gottfried Benns "absolute Prosa" -
Emphatische Prosa
das Problem der Wirklichkeit der Ereignisse in der Literatur des 19. Jahrhunderts ; sprachkritische Interpretationen zu Goethe, Alexander von Humboldt, Stifter und anderen -
Peter Handke
the dynamics of the poetics and the early narrative prose -
Schreibend das Sprechen üben oder: "Worüber man nicht reden kann, davon kann die Kunst ein Lied singen" oder: "Als Kind habe ich Stalin gesehen"
zur Prosa Christoph Heins -
Jenseits von Tradition und Experiment
zu Texten Martin Grzimeks und Gert Hofmanns -
Die Granate im romantischen Kelch
ein Beitrag zur Struktur der Prosa Friedrich Hebbels -
Vom Zähmen der Phantasie
zu Franz Werfels frühen Erzählungen -
Poetik des Einfalls
zur Prosa Artmanns -
Peter Weiss' schwedischsprachige Prosa
-
"Die Sprödigkeit des Stoffes"
Heinrich Heine als Erzähler -
Masking, doubling and comedic strategy in Hofmannsthal's narrative prose
-
Walter Benjamin und die Tradition jüdisch-deutscher Merkprosa
-
The poet in his public role
W.B.Yeats and Hofmannsthal in their prose writings -
Einleitung - Fußnote - Kommentar
fingierte Formen wissenschaftlicher Darstellung als Gestaltungselemente moderner Erzählkunst -
Christa Wolfs Konzeption einer modernen Prosa
-
Technik und Literatur
post-eschatologische Literatur der 80er Jahre als Paradigma der Zivilisationskritik -
Die literarische Darstellung der Alltagswelt
eine Untersuchung zu Prosatexten von Günther Grass, Peter Handke, Hans Erich Nossack und Klaus Schlesinger -
Lehrerfiguren in der erzählenden Literatur der DDR
-
Through the lens of the reader
explorations of European narrative -
Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas