Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Lucerna in caliginoso loco
    Aspekte des Prophetie-Begriffes in der scholastischen Theologie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506794434
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 2030
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; N.F., 43
    Münchener Universitäts-Schriften
    Schlagworte: Prophetie; Scholastik
    Umfang: XXXII, 317 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1998

  2. Die prophetische Mahnrede
    form- und traditionsgeschichtliche Studien zum prophetischen Umkehrruf
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525538227
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6770
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testamtens ; 143
    Schlagworte: Mahnwort; Prophet; Prophetie; Formgeschichte; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Oslo, Univ., Habil.-Schr., 1983

  3. Israel und die Völker im Zwölfprophetenbuch
    eine Untersuchung zu den Büchern Joel, Jona, Micha und Nahum
    Autor*in: Roth, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525530749
    Weitere Identifier:
    9783525530740
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6810
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 210
    Schlagworte: Nachbarvolk; Gottesgericht; Eschatologie; Prophetie; Exegese
    Umfang: 316 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2001/02

  4. Prophetie als Theologie
    die "so spricht Jahwe-Formeln" und das Grundverständnis alttestamentlicher Prophetie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525530714
    Weitere Identifier:
    9783525530719
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6770
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 207
    Schlagworte: Hebräisch; Phraseologie; kô ā̕mar; Prophetie
    Umfang: 379 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-schr., 2002

  5. Propheten in Mari, Assyrien und Israel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Köckert, Matthias
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525538855
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6835 ; BC 8120
    DDC Klassifikation: Religion (200); Bibel (220); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 201
    Schlagworte: Prophetie; Zeithintergrund; Traditionsgeschichtliche Forschung; Formgeschichte
    Umfang: X, 175 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw engl.

    Online-Ausg.:

  6. Das davidische Königtum im Zeugnis der Propheten
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525532520; 3525532539
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6940 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testamentes ; 107
    Schlagworte: König; Prophetie
    Weitere Schlagworte: David Israel, König
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1967/68

  7. Propheten der Goethezeit
    Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205716
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1760 ; GK 1111 ; GK 1185 ; BG 9600 ; GE 4101
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 297
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Pietismus; Prophetie; Inspirationsgemeinde; Rezeption
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 u.d.T.: Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Schneider, Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"

  8. Prophetie und Geschichte
    eine redaktionsgeschichtliche Untersuchung zum deuteronomistischen Geschichtswerk
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525532547; 3525532598
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6600 ; BC 6635 ; BC 7500
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 108
    Schlagworte: Prophetie; Redaktion
    Umfang: 158 S., 1. Faltbl.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Prophetisch-messianische Provokateure der Pax Romana
    Jesus von Nazaret und andere Störenfriede im Konflikt mit dem Römischen Reich
    Erschienen: 2005
    Verlag:  [Acad. Press {[u.a.], Fribourg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783727815409
    RVK Klassifikation: BC 7000 ; BC 7550 ; BC 8740 ; BC 8800 ; NH 7982
    Schriftenreihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus
    Schlagworte: Religionspolitik; Machtpolitik; Prophetie; Messianismus; Religiöse Bewegung; Widerstand; Prozess Jesu; Pax Romana
    Umfang: XXI, 381 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Schweiz, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Riedo-Emmenegger, Christoph: Das Römische Imperium - Expansion, Machterhaltung und der Umgang mit Provokateuren.

    Online-Ausg.:

  10. Das Buch Ezechiel
    Komposition, Redaktion und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gertz, Jan Christian (Herausgeber); Körting, Corinna (Herausgeber); Witte, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110623420; 3110623420
    Weitere Identifier:
    9783110623420
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Das Buch Ezechiel - Komposition, Redaktion und Rezeption (2018, Eisenach)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 516
    ISSN
    Schlagworte: Exegese; Textgeschichte; Gelobtes Land; Redaktion; Formel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006730; (BISAC Subject Heading)REL000000: REL000000 RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL006140: REL006140 RELIGION / Biblical Studies / Prophecy; (BISAC Subject Heading)REL114000: REL114000 RELIGION / Ancient; (BIC subject category)HR: Religion & beliefs; (BIC subject category)HRCF1: Old Testaments; Qumran; Prophetie; Septuaginta; Septuagint; Qumran; Prophecy; (VLB-WN)9542; Prophecy; Septuagint
    Umfang: Online-Ressource, 346 Seiten
  11. "Fremdprophetie" oder "Schulung des Möglichkeitssinns"? Zum Stellenwert von literarischen Texten in Seelsorge und Theologie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Echter, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lebendige Seelsorge, 56, 2, S. 93-97
    Schlagworte: Seelsorge; Theologie; Prophetie; Schriftsteller; Gott
    Umfang: Online-Ressource
  12. Prognostisches Präsens : die Zeitform des probabilistischen Denkens und ihre Bedeutung im modernen Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Leskov, Nikolaj S.; Benjamin, Walter; Der Erzähler; Prophetie; Prognostik; Roman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Prophetie und Prognostik : Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten / Daniel Weidner ; Stefan Willer (Hrsg.), Paderborn : Fink, 2013, Trajekte, - ISBN: 978-3-7705-5359-4, S. 279-298

  13. Davidshaus und Prophetie
    Studien zu den Nebiim
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783788726256
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Biblisch Theologische Studien ; 127
    Schlagworte: Exegese; Traditionsgeschichtliche Forschung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: David Israel, König; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL070000; (BISAC Subject Heading)REL070000; David; Prophetie; Altes Testament; (VLB-WN)9542; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; David; Prophetie; Altes Testament
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Begeisterte Mägde
    Träume, Visionen und Offenbarungen von Frauen des frühen Pietismus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    In den 1690er Jahren tauchten im Umfeld der pietistischen Bewegung vermehrt Berichte über Frauen auf, die Offenbarungen und Visionen empfingen oder ekstatische Erfahrungen machten. Die Bezeichnung »Begeisterte Mägde« bezog sich zunächst auf... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In den 1690er Jahren tauchten im Umfeld der pietistischen Bewegung vermehrt Berichte über Frauen auf, die Offenbarungen und Visionen empfingen oder ekstatische Erfahrungen machten. Die Bezeichnung »Begeisterte Mägde« bezog sich zunächst auf ekstatische Frauen aus dem Dienstbotenstand in Quedlinburg, Halberstadt und Erfurt, deren Äußerungen von Männern aufgezeichnet und publiziert wurden. Im gleichen Zeitraum wurden auch Frauen höheren Standes wie Johanna Eleonora Petersen und Rosamunde Juliane von der Asseburg mit prophetischen Verheißungen und Berichten über visionäre Erlebnisse bekannt. Die Erscheinungen und ihre Akzeptanz bei zahlreichen Pietisten hängen mit deren Erwartung der Wiederkunft Christi und des Tausendjährigen Reiches - der heranbrechenden Heilszeit nach Joel 2,28 (3,1) auf Erden - zu Beginn des neuen Jahrhunderts zusammen. In diesem Band werden einige der erhaltenen prophetischen und visionären Aussagen sowie Ausschnitte aus den gelehrten Debatten über das Phänomen der begeisterten Frauen vorgestellt. [Enthusiastic Maids. Dreams, Visions ans Revelations of Women in Early Pietism] In the environment of the pietistic movement in the 1690s there were more and more reports of women who received revelations and visions or had ecstatic experiences. The term »Enthusiastic maids« initially referred to ecstatic women of the status of domestic servants in Quedlinburg, Halberstadt and Erfurt, whose statements were recorded and published by men. In the same period, educated women like Johanna Eleonora Petersen and Rosamunde Juliane from the Asseburg were also known for their prophetic promises and reports on visionary experiences. The phenomena and their acceptance among numerous Pietists must be seen in the context of their expectation of the return of Christ and the Millennium on earth - time of salvation according to Joel 2:28 (3,1) - at the beginning of the new century. In this volume some of the received prophetic and visionary statements as well as excerpts from the learned debates on the phenomenon of the enthusiastic women are presented.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breul, Wolfgang (Herausgeber); Matthias, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374047864
    RVK Klassifikation: BP 4110 ; GI 1760
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Pietismustexte (EPT) ; 10
    Schlagworte: Pietismus; Frau; Ekstase; Religiöse Erfahrung; Privatoffenbarung; Vision; Prophetie
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 p.)
  15. Begeisterte Mägde
    Träume, Visionen und Offenbarungen von Frauen des frühen Pietismus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthias, Markus; Albrecht, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374047864
    Weitere Identifier:
    9783374047864
    RVK Klassifikation: BP 4110 ; GI 1760
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Pietismustexte (EPT) ; v.10
    Schlagworte: Pietismus; Frau; Ekstase; Religiöse Erfahrung; Privatoffenbarung; Vision; Prophetie; Offenbarung; Gott; Magd
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Propheten der Goethezeit
    Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205716
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1760 ; GK 1111 ; GK 1185 ; BG 9600 ; GE 4101
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 297
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Pietismus; Prophetie; Inspirationsgemeinde; Rezeption
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 u.d.T.: Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Schneider, Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"

  17. Propheten der Goethezeit
    Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GI 1760 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Göttinger philosophische Dissertation
    Palaestra ; 297
    Schlagworte: Rezeption; Prophetie; Deutsch; Literatur; Pietismus; Inspirationsgemeinde
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache. - Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 u.d.T.: Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 95.1216

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Schneider, Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder

  18. Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11)
    die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung "Jeremias" von Stefan Zweig
    Autor*in: Plank, Eva
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Plank: Dr. Eva Plank studierte Fachtheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz und ist Professorin für Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde an einer Neuen Mittelschule. Stefan Zweig bietet mit seinem... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Plank: Dr. Eva Plank studierte Fachtheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz und ist Professorin für Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde an einer Neuen Mittelschule. Stefan Zweig bietet mit seinem Drama Jeremias eine neue Interpretation des biblischen Propheten und aktualisiert die Wegführung des Volkes ins Exil mit Blick auf seine Erfahrung der Diasporasituation. Die Autorin erschließt aus theologischer Perspektive, wie das Wirken des Propheten Jeremia und die politischen Ereignisse, die zur Zerstörung Jerusalems und zur Verbannung der Bevölkerung führten, von Stefan Zweig im Drama Jeremias rezipiert und für seine Zeit aktualisiert wurden. Mit dem Drama drückt Zweig im Ersten Weltkrieg mit der Person des Propheten metaphorisch seine Überzeugung von der moralischen Überlegenheit des Unterlegenen aus, die ihre Wurzeln in der jüdischen Tradition hat, und bringt seine pazifistische, weltbürgerliche Haltung in symbolischer Form zur Sprache. The thesis develops how, from a theological perspective, the work of the biblical prophet and the political events, which led to the destruction of Jerusalem and the temple and to the people’s being taken into exile, were perceived by Stefan Zweig in his drama Jeremiah. With his drama, Zweig during World War I symbolically expresses his conviction of the moral superiority of the defeated – a conviction which has its roots in the Jewish tradition. The first part of the thesis takes a closer look at the Jewish author Zweig, the second focuses on the drama and discusses it within the broader biblical context. The main part of the thesis is the interpretation of Zweig’s drama based on his depiction of the biblical prophet, which partly contributes to a new interpretation of the Book of Jeremiah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847109037; 9783737009034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 7508
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 11
    Schlagworte: Berufung; Prophetie; Drama; Jeremia (Buch); Trauma; Altes Testament; Erster Weltkrieg; Zweig, Stefan
    Umfang: Online-Ressource (479 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholische Privatuniversität Linz, 2017

  19. Propheten der Goethezeit
    Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205716
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1760 ; GK 1111 ; GK 1185 ; BG 9600 ; GE 4101
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 297
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Pietismus; Prophetie; Inspirationsgemeinde; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Rock, Johann Friedrich (1678-1749)
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 u.d.T.: Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Schneider, Ulf-Michael: Die wahren "Propheten-Kinder"